Katar lässt zur Fußball-WM 2022 schwimmende Hotels zu Wasser

| Hotellerie Hotellerie

Zur Unterbringung von Gästen bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2022, setzt das Land Katar auch auf schwimmende Hotels aus Finnland. Jetzt wurde eine Absichtserklärung mit Admares, dem weltweit führenden Unternehmen für alternative Immobilien, unterzeichnet. Danach soll Admares Bau und Betrieb von 16 schwimmenden Hotels an den Ufern der Insel Qetaifan Nord anbieten.

Die Hotels sind 72 Meter lang und 16 Meter breit, verfügen über 101 Gästezimmer, ein Restaurant und ein Lounge-Bar. Alle 16 vierstöckigen Hotels sind identisch sein und bieten insgesamt 1616 schwimmende Hotelzimmer an.

S.E. Sheikh Nasser bin Abdulrahman Al-Thani, Geschäftsführer von Qetaifan Projects und stellvertretender Vorsitzender von Katara Hospitality, drückte seine Freude darüber aus, Investitionen in das Land zu holen, und sagte: „Wir freuen uns, dass es Investoren gibt, die unsere Vision teilen und die Entwicklung der Insel Qetaifan Island North als ein vielversprechendes Projekt sehen, das als erstes touristisches Ziel in Katar eine Zukunft hat.“

Die Hotels sollen auch helfen eine nachhaltige Lösung mit minimaler ökologischer Auswirkung bereitzustellen und sind nach strengen Energiestandards gebaut. Die Sonne liefert die Energie für die Häuser. Das Design stammt vom preisgekrönten finnischen Architekturbüro Sigge Architects.

„Dies ist das erste Mal überhaupt, dass rein schwimmende Immobilien als Übergangslösung für den Unterbringungsbedarf in diesem Umfang eingesetzt wurden. Diese Hotels benötigen keine großen Häfen und kein tiefes Wasser, da ihr Tiefgang deutlich geringer ist als der von großen Kreuzfahrtschiffen", sagt Mikael Hedberg, CEO von Admares. Er fügte hinzu: „Nach der Weltmeisterschaft können die Hotels an jedem beliebigen Küstenort aufgestellt werden, an dem das Wasser mindestens 4 Meter tief ist. Wir freuen uns, Teil der Lösung für die Anzahl der Unterkünfte zu sein, die für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2022 benötigt werden", so Hedberg weiter.

Samer Malaeb, Regionaldirektor von ADMARES, zeigte sich sehr erfreut über diese Zusammenarbeit: „Die schwimmenden Hotels von Admares werden die Insel Qetaifan Nord als bevorzugte Unterhaltungsinsel in Katar positionieren, die eine einzigartige Erfahrung in der Gastronomie bietet und verschiedene Bedürfnisse des Marktsegments erfüllt.

Qetaifan Island North, vor Lusail City gelegen, erstreckt sich über eine Fläche von etwa 1,3 Millionen Quadratmetern mit 830.000 Quadratmetern an Attraktionen und sieben Stränden und ist damit das wichtigste Ziel der Stadt am Wasser.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Rosewood Munich erweitert sein gastronomisches Angebot um einen neuen Schanigarten in der Prannerstraße. Unter dem Namen „Montez“ lädt der Außenbereich täglich von 12:00 bis 22:00 Uhr zum Verweilen im Stadtzentrum ein.

Das Falkensteiner Family Resort Lido wird ab Juli 2025 sein Angebot erweitern. Dies umfasst die Einführung von drei neu gestalteten Suiten, die auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind, sowie das neue Fine-Dining-Konzept DODICI.

Ein ehemaliges Verwaltungsgebäude, jahrzehntelang im Dornröschenschlaf, hat sich im Erholungsort Bad Blankenburg in ein First-Class-Hotel verwandelt: das Hotel Morgenroth. Kulinarisches Aushängeschild des neuen Hotels ist die Brasserie „Müllers im Thüringer Wald“

Seit diesem Monat sind die Türen der Allgäuer Bergwald Chalets in Oberstaufen für Gäste geöffnet. Das 5-Sterne-Hideaway inmitten der ursprünglichen Natur des Allgäuer Bergwalds besteht aus 25 Apartments und fünf Chalets, einem Restaurant und einem Spa. Der Wald ist hier das Programm.

Ein weiteres luxuriöses Hotel könnte bald die Düsseldorfer Innenstadt bereichern: Der Entwickler Midstad plant, wie die Rheinische Post berichtet, das Gebäude nahe dem Carsch-Haus in ein Boutique-Hotel mit 136 Zimmern und öffentlich zugänglicher Dachterrasse samt Bar und Restaurant umzubauen.

Das Hotel de Russie in Rom​​​​​​​ begeht in diesem Monat sein 25-jähriges Bestehen. Dieser Meilenstein fällt mit dem Abschluss einer vierjährigen Renovierungsphase zusammen. Wesentlicher Teil der Erneuerung ist das neue De Russie Spa.

Das Wyndham Garden Potsdam am Schlosspark Sanssouci hat umfangreiche Renovierungsarbeiten abgeschlossen. Ziel der Maßnahmen war es, den Komfort für die Gäste zu verbessern und das Hotel als Standort in Potsdam zu stärken.

Die Hotelgruppe Capella Hotels and Resorts plant ihre Rückkehr auf den europäischen Markt mit der Eröffnung des Capella Florence im Jahr 2027. Das Hotel wird in einem historischen Gebäudekomplex ehemaliger Klöster im Zentrum von Florenz entstehen.

Mandarin Oriental hat seinen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, der die Fortschritte in den Bereichen Umwelt und Soziales aufzeigt. Der Bericht für 2024 unterstreicht das Bestreben, Geschäftswachstum mit verantwortungsvollen Praktiken in Einklang zu bringen.

Die ersten vollständig renovierten Gästezimmer im A-Rosa Ifen Hotel Kleinwalsertal sind ab sofort für die Gäste geöffnet. Insgesamt 18 Zimmereinheiten erstrahlen bereits im neuen Glanz – weitere folgen im Rahmen der etappenweisen Modernisierung.