Kempinski Hotel Frankfurt setzt im Kampf gegen Corona auf neue Technologien

| Hotellerie Hotellerie

Das Kempinski Hotel Frankfurt setzt zwei Technologien ein, die Schutz vor einer Corona-Infektion bieten sollen. Zum einen nutzt es dafür die Methode, Oberflächen mittels UV-C-Strahlen zu desinfizieren, zum anderen kommt eine antimikrobielle Beschichtung zum Einsatz, die desinfizierte Bereiche frei von Bakterien und Viren hält.

„Unser Eigentümer und das Kempinski-Frankfurt-Management sind sich einig darüber, dass Luxus in diesen Zeiten eine neue Bedeutung hat: Fünf-Sterne-Hotels müssen vor allem in den Gesundheitsschutz ihrer Gäste und Mitarbeitenden investieren. Wir sind sehr stolz darauf, diesem Anspruch in vollem Umfang genügen zu können“, erläutert Hoteldirektorin Karina Ansos. Im Kampf gegen SARS-CoV-2 und die dadurch ausgelöste Erkrankung COVID-19 arbeitet das Kempinski Hotel Frankfurt mit dem französischen Unternehmen BIO-UV Group und der britischen Firma Vitec Microgenix LTD zusammen.

Damit Gäste und die Mitarbeitenden des Hotels in Zukunft in ihren Zimmern und Suiten und allen öffentlichen Bereichen vor einer Infektion mit dem Coronavirus geschützt sind, hat der Eigentümer des Hotels, neben der Glasfaserverkabelung in allen Bereichen für Hybrid-Veranstaltungen, auch in Hygiene- und Schutztechnologien investiert. Das Gesamtvolumen für die Schutzmaßnahmen liegt im fünfstelligen Bereich.

„Bereits seit Beginn der Pandemie Mitte März 2020 waren wir mit verschiedenen Herstellern im Gespräch und haben uns schließlich für BIO-UV Group und Vitec Microgenix LTD entschieden“, berichtet Karina Ansos. Ausschlaggebend dafür war auch die Testphase der Geräte in den Zimmern. Ansos: „Im Herbst haben wir damit angefangen, zunächst sechs Zimmer zu testen. Diese vermieteten wir an Gäste und wöchentlich wurden Abstriche an ein unabhängiges Labor nach England geschickt. Die Resultate haben uns letztlich davon überzeugt, mit beiden Unternehmen zusammenzuarbeiten.“

Zur Desinfektion der Räumlichkeiten arbeitet das Kempinski Hotel Frankfurt mit einem Gerät namens BIO Scan 3D, das die BIO-UV Group vor wenigen Monaten auf den Markt gebracht hat. Es eliminiert laut Hersteller 99,99 Prozent aller Bakterien und Viren, einschließlich SARS-CoV-2. Das Gerät sendet über acht lange Röhren kurzwelliges ultraviolettes Licht aus, UV-C-Strahlen, die seit Jahrzehnten erfolgreich zum Abtöten von Keimen eingesetzt werden. Im Kempinski Hotel Frankfurt werden alle Gästezimmer, Korridore, Tagungs- und Büroräume, Ballsäle, Restaurants, der Wellness-Bereich und das Fitnessstudio mit der UV-C-Technologie desinfiziert.

„Die penible Desinfektion mit UV-C-Strahlung ist aber nur ein Aspekt unserer neuen Hygienemaßnahmen“, erklärt Karina Ansos. „Wir gehen noch einen Schritt weiter, um sicherzustellen, dass alle desinfizierten Bereiche frei von Bakterien, Keimen und Viren bleiben. Dafür bringen wir auf allen Oberflächen eine antimikrobielle Nano-Beschichtung auf.“ Diese stammt von der britischen Vitec Microgenix LTD, die sich seit 15 Jahren auf die Entwicklung dieser patentierten Technologie konzentriert und die in verschiedenen Bereichen, wie Krankenhauswäsche, Schutzanzüge, Uniformen, Militär und Fertigungsindustrie angewandt wird.

„Es schützt vor jeglicher Infektion mit SARS-CoV-2 oder anderen Viren und Bakterien. Landen diese auf der desinfizierten Oberfläche, werden sie sofort eliminiert“, erläutert Scott Perkins, CEO der Vitec Microgenix. Um nahtlos und effizient zu bleiben, muss die antimikrobielle Behandlung mindestens einmal im Jahr wiederholt werden. Karina Ansos beabsichtigt jedoch, sie alle drei bis sechs Monate anzuwenden. Sie betont, dass sie diese besonderen Hygienemaßnahmen auch nach der Pandemie umsetzen wird. „Jeder Gast erwartet beim Einchecken ein sauberes Hotelzimmer, aber in Zeiten der Pandemie und danach erwarten die meisten mehr als die normalen Reinigungsprozesse. Die Messlatte höher zu legen und in Hygiene und Schutzmaßnahmen auf höchstem Niveau zu investieren, hat für uns oberste Priorität.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Nujuma, a Ritz-Carlton Reserve auf Ummahat Island im Roten Meer hat als erstes Haus der Marke Ritz-Carlton Reserve im Nahen Osten eröffnet. Das Privatinsel-Resort, Teil der Inselgruppe Blue Hole, ist umgeben von Korallenriffen.

Der Hotelverband Deutschland schreibt seit 2016 jährlich Branchenawards für Start-ups und die „Produktinnovation des Jahres“ der Preferred Partner des Hotelverbandes aus. Nun stehen die Finalisten fest.

Das zweite Haus in Tirol, das erste in Osttirol. Ende April eröffnete harry’s home hotels & apartments im österreichischen Lienz seinen insgesamt 15. Standort. Neben E-Bike-Verleih, Rad- und Skikeller punktet das Hotel mit kleinem Wellnessbereich und Spielzimmer.

Die Aspire Hotel Gruppe gibt den Start des Betriebs des Aspire Frankfurt Airport Rüsselsheim bekannt. Das Hotel wird nun renoviert und im Sommer 2025 als neues Ramada Encore by Wyndham wiedereröffnet.

Dass das Luxushotel Regent am Berliner Gendarmenmarkt zum Jahresende schließt, ging in der letzten Woche durch die Branche. Jetzt hat sich US-Finanzinvestor Blackstone, dem die Immobilie gehört, geäußert, demnach könnte die Herberge ein Hotel bleiben.

Pressemitteilung

Tag für Tag tragen Revenue Manager die Verantwortung, die Einnahmen eines Hotels zu maximieren, indem sie Verkaufskanäle selektieren und Preise gemäß der Marktnachfrage anpassen. Ihre tiefgreifende Einbindung in die Verkaufsprozesse eines Hotels erfordert eine feste Vertrauensbasis, um ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen. Eine solide Strategie, gestützt auf Daten und klar kommuniziert an das Management, ist entscheidend, um dieses Vertrauen zu festigen.

Im Mai feierten die Ahorn Hotels & Resorts ihr 20-jähriges Jubiläum mit einer festlichen Gala im Ahorn Panorama Hotel Oberhof. Die Veranstaltung zog über 400 geladene Gäste, darunter langjährige Partner, Sportler, Vertreter aus der Politik und Tourismusbranche sowie bekannte Persönlichkeiten an.

Die Mandarin Oriental Hotelgruppe plant ein außergewöhnliches Luxushotel im Zentrum Roms. Die Eröffnung ist für 2026 geplant. Damit wird das Portfolio der Gruppe in Italien auf fünf Häuser anwachsen.

IHG Hotels & Resorts verkündet Wachstum im europäischen Segment der gehobenen Langzeitunterkünfte mit der Unterzeichnung der Staybridge Suites Budapest - Parkside, Staybridge Suites Antwerpen und Staybridge Suites Belfast.

Mark S. Hoplamazian, CEO und Geschäftsführer von Hyatt: „Das neue Jahr hat großartig begonnen: Die Gesamterträge erreichten im ersten Quartal 2024 einen Rekord von 262 Millionen US-Dollar. Unsere Pipeline erreichte ebenfalls einen neuen Rekord."