Kempinski übernimmt Wellness-Anbieter Resense Spa komplett

| Hotellerie Hotellerie

Kempinski Hotels hat die Übernahme aller Anteile Resense Spa S.A., einem des international tätigem Unternehmenm für Wellness-Lösungen bekannt gegeben. Resense Spa wurde 2009 als Joint Venture zwischen Kempinski Hotels und Raison d'Etre gegründet und soll auch zukünftig eigenständig agieren. Resense betreibt zahlreiche Spas in Kempinski-Hotels aber auch bei anderen Luxusmarken.

"Wellness und Wohlbefinden werden Schlüsselfaktoren für den Aufschwung in der Hotelbranche sein, und diese Akquisition ist für uns der richtige Schritt, um auf den zunehmenden Wellness-Trend in der Hotellerie zu reagieren”, so Bernold Schroeder, Chief Executive Officer ad interim und Vorstandsvorsitzender der Kempinski Hotels. “Unsere Eigentümer können weiterhin mit hochwertigen Standards und Dienstleistungen in unseren Spas rechnen. Bei dieser Gelegenheit möchte ich den  scheidenden Gesellschaftern und CEO von Resense, Kasha Shillington und Rosamond Freeman-Attwood, meinen Dank aussprechen. Ihr Engagement und ihr Gespür für Luxus haben wesentlich zu dem beigetragen, was Resense heute ist, und der bisherige Erfolg des Unternehmens wäre ohne ihre bahnbrechende Vision und ihren Beitrag nicht möglich gewesen."

"Ich verlasse Resense Spa S.A. mit einem Gefühl von großer Erfüllung”, teilt Kasha Shillington, scheidende Chairman und Chief Executive Officer von Resense Spa S.A., mit. “Wir haben Resense zu einem führenden Wellness-Experten entwickelt, der innovative und einzigartige Erlebnisse für unsere Gäste und herausragende Leistungen für unsere Eigentümer schafft. Ich bin sehr stolz auf unser langjähriges, außergewöhnliches Team und wünsche ihnen und Kempinski viel Erfolg bei diesem nächsten strategischen Schritt.”

Resense Spa wurde 2009 als Joint Venture zwischen Kempinski Hotels und Raison d'Etre gegründet. Resense hat sich zu einem unabhängigen Marktführer entwickelt, der vom Konzept über die Entwicklung, die Rekrutierung, das Pre-Opening, das laufende aktive Management sowie innovative Online-Schulungen und Software ein komplettes Angebot mit skalierbaren Leistungen erbringt.

In den letzten elf Jahren hat das Wellness-Unternehmen ein Portfolio von mehr als 100 luxuriösen Spas aufgebaut, darunter The Ishtar Spa by Resense in Jordanien, das kürzlich erfolgreich eröffnete Sindhorn Wellness by Resense in Bangkok sowie Spas & Spa-Marken für andere Hotelbetreiber und unabhängige Hotels geschaffen.

Laut Kempinski steigerte in den letzten sechs Jahren die durchschnittliche Rentabilität innerhalb des Kempinski-Spa-Portfolios um über 30 Prozent - mehr als 45 der Spas erhielten unabhängige, renommierte Branchenauszeichnungen.

Die Transaktion soll es Kempinski ermöglichen, seine Strategie weiter umzusetzen und die nächste Wachstumsphase einzuleiten, sagt das Unternehmen.


 

"Ich verlasse Resense Spa S.A. mit einem Gefühl von großer Erfüllung”, teilt Kasha Shillington, scheidende Chairman und Chief Executive Officer von Resense Spa S.A., mit. “Wir haben Resense zu einem führenden Wellness-Experten entwickelt, der innovative und einzigartige Erlebnisse für unsere Gäste und herausragende Leistungen für unsere Eigentümer schafft. Ich bin sehr stolz auf unser langjähriges, außergewöhnliches Team und wünsche ihnen und Kempinski viel Erfolg bei diesem nächsten strategischen Schritt.”

Resense Spa wurde 2009 als Joint Venture zwischen Kempinski Hotels und Raison d'Etre gegründet. Resense hat sich zu einem unabhängigen Marktführer entwickelt, der vom Konzept über die Entwicklung, die Rekrutierung, das Pre-Opening, das laufende aktive Management sowie innovative Online-Schulungen und Software ein komplettes Angebot mit skalierbaren Leistungen erbringt.

In den letzten elf Jahren hat das Wellness-Unternehmen ein Portfolio von mehr als 100 luxuriösen Spas aufgebaut, darunter The Ishtar Spa by Resense in Jordanien, das kürzlich erfolgreich eröffnete Sindhorn Wellness by Resense in Bangkok sowie Spas & Spa-Marken für andere Hotelbetreiber und unabhängige Hotels geschaffen.

Laut Kempinski steigerte in den letzten sechs Jahren die durchschnittliche Rentabilität innerhalb des Kempinski-Spa-Portfolios um über 30 Prozent - mehr als 45 der Spas erhielten unabhängige, renommierte Branchenauszeichnungen.

Die Transaktion soll es Kempinski ermöglichen, seine Strategie weiter umzusetzen und die nächste Wachstumsphase einzuleiten, sagt das Unternehmen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit dem Inkrafttreten des Digital Markets Act soll der Macht von Digitalkonzernen in Europa Einhalt geboten werden. Der Branchenexperte Tobias Warnecke sieht jedoch die Gefahr, dass die aktuellen Regelungen ein Ungleichgewicht im Markt schaffen – insbesondere zulasten des Hotel-Direktvertriebs. Er fordert eine konsequente, plattformübergreifende Regulierung.

Im Dezember 2025 eröffnet im Stuttgarter Europaviertel das neue Scandic Hotel. Das skandinavische Unternehmen bringt damit nicht nur sein achtes Haus nach Deutschland, sondern auch ein klares Bekenntnis zu nachhaltigem Design und lokaler Verwurzelung.

Die Naturkatastrophe in Blatten ist eine Tragödie und hat die Mensch weit über die Grenzen der Schweiz hinaus betroffen gemacht. Jetzt rufen Schweizer Hotelverbände zu einer großen Spendenaktion auf. Die Spenden kommen direkt den betroffenen Betrieben zugute.

Anlässlich der diesjährigen Jubiläumsgala wurde Michael Smithuis, Direktor des Fairmont Le Montreux Palace, zum „Hotelier des Jahres 2025“ gekürt. Der Special Award 2025 ging an Diego Glaus, Inhaber des Albergo Losone im Tessin. 

Pressemitteilung

Was vor zehn Jahren als mutige Vision begann, ist heute eine europaweite Erfolgsgeschichte: GreenSign, das führende Zertifizierungssystem für Nachhaltigkeit in der Hotellerie, feiert Jubiläum. Mehr als 900 Hotels wurden seit 2015 nach dem GreenSign-Standard zertifiziert – vom Familienbetrieb bis zur internationalen Hotelkette.

Majid Al Futtaim hat eine strategische Partnerschaft mit Ennismore bekanntgegeben. Die Kooperation mündet in der Eröffnung des ersten 25hours Hotels in Ägypten, welches im neuen Entwicklungsprojekt „Junction“ in West-Kairo angesiedelt sein wird.

Meininger Hotels setzt den Wachstumskurs fort und plant strategische Investitionen. Nach einem Geschäftsjahr mit positiven Ergebnissen konzentriert sich das Unternehmen auf die Digitalisierung seiner Prozesse, die Renovierung bestehender Häuser und die Expansion in neue europäische Märkte.

Marriott hat ehrgeizige Pläne in Afrika bekanntgegeben. Bis Ende 2027 will das Unternehmen mehr als 50 neue Immobilien mit über 9.000 Zimmern zum Portfolio auf dem Kontinent hinzufügen. Die Wachstumsstrategie umfasst den Markteintritt in fünf neue Länder.

Der internationale Hotelmarkt erlebt eine neue Dimension des Wachstums: Laut dem aktuellen Hotelgruppen-Ranking von MKG Consulting hat sich ein vierter Hotelkonzern in den exklusiven Kreis der „Millionäre“ eingereiht – gemeint sind Hotelgruppen mit mehr als einer Million Zimmer weltweit.

In dem ehemaligen US-Generalkonsulat an der Alster entsteht in den kommenden Jahren ein Luxushotel. In dem denkmalgeschützten Bau soll auch an die NS-Vergangenheit erinnert werden.