Leonardo Hotels startet eigens für Frauen konzipierte Hotelzimmer

| Hotellerie Hotellerie

Mit dem Neustart ihrer Zimmerkategorie „Leonettes“ für reisende Geschäftsfrauen will Leonardo Hotels weitere Veränderungen in der Branche fördern. Die neuen Zimmer feiern mit der Eröffnung des neuen Leonardo Royal Nürnberg im Juni 2021 Premiere. Die weiteren Leonardo Royal Hotels in Central Europe folgen bis Ende August 2021. Der Name der neuen Zimmerkategorie ist eine Wortneuschöpfung und leitet sich aus dem der Hotelgruppe ab: Leonettes verleiht „Leonardo“ mit der französischen Wortendung somit eine weibliche Note. Die Zimmer können aber auch von männlichen Reisenden gebucht werden. 

„Wir achten auf Diversität in all unseren Bereichen – für ein ausgewogenes Verhältnis innen wie außen“, so Sandra Dreher, Vice President Sales & Marketing der Leonardo Hotels Central Europe. Die Hotelgruppe hat das Thema früh für sich erkannt: Im Jahr 2007 ging die Vorgänger-Version der Leonettes an den Start. „Für Leonardo Hotels ist es wichtig, auch in aktuellen Zeiten, dieses Thema nicht ruhen zu lassen. Mit unserem umfassenden Relaunch der Leonettes mit Start im neuen Leonardo Royal Nürnberg wollen wir weiter proaktiv für eine gleichgestellte Zukunft agieren.“ Dabei ginge es hier nicht darum, die Frau als „Powerfrau“ zu besetzen. Für jede Frau gilt der Anspruch nach Sichtbarkeit.

Eine eigens initiierte Studie half bei der Neuausrichtung. Etwa 200 weibliche Geschäftsreisende zwischen 25 und 65 Jahren gaben darin an, wie sie sich ihr Hotelzimmer wünschen – vom Ambiente allgemein bis zu ganz konkreten Ausstattungsmerkmalen. Auf der Basis der Ergebnisse und vor dem Hintergrund der im 4-Sterne Superior angesiedelten Marke „Leonardo Royal“ entwickelte die Architektin Melanie Mitterer von Neudahm Design anschließend das neue Raumkonzept. „Die Formensprache der Leonettes ist klar und modern, beinhaltet aber ebenso feminine und verspielte Elemente“, erklärt Mitterer.

Kennzeichnend ist dabei ein gendersensibles Farb- und Designkonzept mit warmen Tönen. Licht wird dezent eingesetzt. So gibt es im Raum Lichtinseln, die eine heimelige Atmosphäre schaffen und zur Entspannung einladen sollen. Für Atmosphäre sorgen zudem hochwertige Stoffe und Materialien, übergroße Bettdecken und so viele Kissen wie man möchte. Die Duschen verfügen über einen Massagekopf; in den Badezimmern stehen unter andererem Glätteisen und Föhn zur Verfügung. 

Die Zimmer erfüllen zudem die Anforderungen an das Sicherheitsbedürfnis von Frauen, ergänzt durch die zertifizierten Hygienemaßnahmen. Sie liegen in der Nähe der Aufzüge, so dass lange Wege verhindert werden. Alle Zimmer sind mit Türspion und Sicherheitsschloss ausgestattet, der Room Service erfolgt ausschließlich durch Leonardo-Mitarbeiterinnen und schon das Check-in läuft diskret ab.

Die ersten Leonettes werden im Leonardo Royal Hotel Nürnberg buchbar sein, das im Juni 2021 eröffnet wird. Im Zuge der Renovierung des Leonardo Royal Berlin Alexanderplatz, die Ende August abgeschlossen sein soll, zieht das neue Zimmerprodukt auch hier ein. Weitere Stationen ab Sommer sind das neue Leonardo Royal Barcelona Fira sowie ausgewählte Häuser der Marke „Leonardo Royal“ in Deutschland, Italien und Polen, darunter in Baden-Baden, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Köln, Mannheim, München, Ulm, Venedig und Warschau.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelkette B&B Hotels treibt auch im letzten Quartal des Jahres die Umsetzung ihrer Expansionspläne voran. Mit insgesamt 13 Hoteleröffnungen von Oktober bis Dezember wächst das Portfolio der Hotelgruppe in Deutschland bis Ende des Jahres auf 183 Häuser.

Dem Stadtstaat in Südostasien mangelt es nicht an spektakulären Hotels - Busse allerdings gehörten bisher nicht dazu. Das hat sich geändert. Und: Die Zimmer sind überraschend luxuriös.

Die ehemalige Auszubildende Carla Anna Bucksteeg aus dem Breidenbacher Hof hat im Winter 2022/23 die IHK-Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hotelfachfrau als beste deutsche Prüfungsteilnehmerin bestanden. Die Nationale Bestenehrung findet am 11. Dezember in Berlin statt.

Vor einigen Jahren, mit den Taschen voller Investorenmillionen gestartet, steckt die Selina-Hotelgruppe heute in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten. In Deutschland betreibt das Unternehmen eine Herberge in Berlin Mitte und in Österreich in Bad Gastein. Mittlerweile kämpft das Unternehmen um seine Existenz und ist auf weitere Gelder angewiesen.

In Kürze wird das neueste Hotel der Marke Hilton Hotels & Resorts auf dem Gelände des ehemaligen Hotel Schrieder eröffnet, einem historisch bedeutenden Hotel in Heidelberg. Die offizielle Eröffnung ist noch für Dezember dieses Jahres geplant.

Die Hotelgruppe 25hours Hotels will alle Sinne der Gäste anregen - nun kommt mit der Schaffung eines eigenen Duftkonzepts ein weiterer hinzu. Er soll an einen Spaziergang im Wald oder romantische Stunden am Lagerfeuer erinnern.

Die B.W. Hotel Betriebsgesellschaft übernimmt das Best Western Hotel Lamm in Singen am Bodensee von der Eigentümerfamilie Stärk, die das Hotel bisher selbst geführt hat. Das 76-Zimmer-Hotel wird von 1. Januar an von der unitels consulting GmbH im Management geführt.

In zwei großen deutschen Städten könnten Hotelgäste künftig stärker zur Kasse gebeten werden. An der Weser soll die Bettensteuer auch auf Geschäftsreisende ausgedehnt werden. In der hessischen Landeshauptstadt droht eine drastische Anhebung des Kurbeitrags. Die Verbände sind auf der Zinne.

Eigentlich wollte die Hospitality Marke „The Porter“ mit einem Projekt in Leipzig zuerst an den Start gehen. Jetzt verschlägt es das Unternehmen um Martin Egner erst einmal in die Berge. Hier übernimmt die junge Marke das Management des Berggasthauses Resterhöhe in den Kitzbüheler Alpen.

Das H2-Hotel Mainz der Gruppe H-Hotels.com bereichert ab sofort das Übernachtungsangebot der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Das budgetfreundliche Designhotel befindet sich in der Rheinallee mitten im modernen Stadtquartier des Zollhafens. Es verfügt über 195 Zimmer, darunter 45 Vierbettzimmer für Familien oder Freundesgruppen.