Leonardo Hotels startet eigens für Frauen konzipierte Hotelzimmer

| Hotellerie Hotellerie

Mit dem Neustart ihrer Zimmerkategorie „Leonettes“ für reisende Geschäftsfrauen will Leonardo Hotels weitere Veränderungen in der Branche fördern. Die neuen Zimmer feiern mit der Eröffnung des neuen Leonardo Royal Nürnberg im Juni 2021 Premiere. Die weiteren Leonardo Royal Hotels in Central Europe folgen bis Ende August 2021. Der Name der neuen Zimmerkategorie ist eine Wortneuschöpfung und leitet sich aus dem der Hotelgruppe ab: Leonettes verleiht „Leonardo“ mit der französischen Wortendung somit eine weibliche Note. Die Zimmer können aber auch von männlichen Reisenden gebucht werden. 

„Wir achten auf Diversität in all unseren Bereichen – für ein ausgewogenes Verhältnis innen wie außen“, so Sandra Dreher, Vice President Sales & Marketing der Leonardo Hotels Central Europe. Die Hotelgruppe hat das Thema früh für sich erkannt: Im Jahr 2007 ging die Vorgänger-Version der Leonettes an den Start. „Für Leonardo Hotels ist es wichtig, auch in aktuellen Zeiten, dieses Thema nicht ruhen zu lassen. Mit unserem umfassenden Relaunch der Leonettes mit Start im neuen Leonardo Royal Nürnberg wollen wir weiter proaktiv für eine gleichgestellte Zukunft agieren.“ Dabei ginge es hier nicht darum, die Frau als „Powerfrau“ zu besetzen. Für jede Frau gilt der Anspruch nach Sichtbarkeit.

Eine eigens initiierte Studie half bei der Neuausrichtung. Etwa 200 weibliche Geschäftsreisende zwischen 25 und 65 Jahren gaben darin an, wie sie sich ihr Hotelzimmer wünschen – vom Ambiente allgemein bis zu ganz konkreten Ausstattungsmerkmalen. Auf der Basis der Ergebnisse und vor dem Hintergrund der im 4-Sterne Superior angesiedelten Marke „Leonardo Royal“ entwickelte die Architektin Melanie Mitterer von Neudahm Design anschließend das neue Raumkonzept. „Die Formensprache der Leonettes ist klar und modern, beinhaltet aber ebenso feminine und verspielte Elemente“, erklärt Mitterer.

Kennzeichnend ist dabei ein gendersensibles Farb- und Designkonzept mit warmen Tönen. Licht wird dezent eingesetzt. So gibt es im Raum Lichtinseln, die eine heimelige Atmosphäre schaffen und zur Entspannung einladen sollen. Für Atmosphäre sorgen zudem hochwertige Stoffe und Materialien, übergroße Bettdecken und so viele Kissen wie man möchte. Die Duschen verfügen über einen Massagekopf; in den Badezimmern stehen unter andererem Glätteisen und Föhn zur Verfügung. 

Die Zimmer erfüllen zudem die Anforderungen an das Sicherheitsbedürfnis von Frauen, ergänzt durch die zertifizierten Hygienemaßnahmen. Sie liegen in der Nähe der Aufzüge, so dass lange Wege verhindert werden. Alle Zimmer sind mit Türspion und Sicherheitsschloss ausgestattet, der Room Service erfolgt ausschließlich durch Leonardo-Mitarbeiterinnen und schon das Check-in läuft diskret ab.

Die ersten Leonettes werden im Leonardo Royal Hotel Nürnberg buchbar sein, das im Juni 2021 eröffnet wird. Im Zuge der Renovierung des Leonardo Royal Berlin Alexanderplatz, die Ende August abgeschlossen sein soll, zieht das neue Zimmerprodukt auch hier ein. Weitere Stationen ab Sommer sind das neue Leonardo Royal Barcelona Fira sowie ausgewählte Häuser der Marke „Leonardo Royal“ in Deutschland, Italien und Polen, darunter in Baden-Baden, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Köln, Mannheim, München, Ulm, Venedig und Warschau.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Dirk Iserlohe knöpft sich die Gewerkschaft NGG vor. Diese solle Schluss machen mit dem Versuch, „den Ast abzusägen, auf dem wir sitzen“, sagt Iserlohe. Der Dorint-Boss spielt damit darauf an, dass die NGG kürzlich die Gespräche für einen neuen Entgelttarifvertrag abgebrochen habe und nun Warnstreiks plane.

Der europäische Hotelinvestmentmarkt wird sich 2024 positiv entwickeln. Laut der CBRE-Umfrage „2024 European Hotel Investor Intentions Survey" planen 70 Prozent der Investoren, ihre Kapitalallokation in diesem Sektor zu erhöhen. Weitere 25 Prozent der Befragten beabsichtigen, ihr Investitionsniveau beizubehalten.

Das familiengeführte 5-Sterne-Superior-Hotel schließt Mitte September dieses Jahres vorübergehend seine Türen für umfassende Umbau- und Erweiterungsarbeiten. Im Jubiläumsjahr investiert die Eigentümerfamilie rund 15 Millionen Euro. Zudem ist eine weitere Restaurant-Dependance geplant.

In der Nacht zu Freitag ist in einem Hotel in Hameln ein Feuer ausgebrochen. Nach einem technischen Defekt fing eine Steckdose Feuer, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Drei Hotelgäste erlitten dabei eine Rauchgasvergiftung.

Die Motel One Gruppe investiert regelmäßig in Umgestaltungen ihrer Hotels. Zuletzt wurden insgesamt fünf Häuser umgestaltet: In Rostock, Brüssel, Hamburg sowie an zwei Standorten in München. Dafür investierte Motel One insgesamt über 25 Millionen Euro.

Am 1. Mai startete das Meliá Ibiza in seine erste Saison. Das erste Adults-Only Hotel der Marke auf der Insel bietet seinen Gästen unter anderem einen Outdoor-Wasserparcours und setzt auf Nachhaltigkeit durch eine Partnerschaft mit Gravity Wave.

Regional einkaufen und auch sagen wo, damit die Gäste anschließend „heimisch genießen“ können: Das ist das Motto von Küchenchef Georg Strohmeyer im Hotel Zugspitze, der in seinen Restaurants diesen Ansatz verfolgt und weiterdenkt.

Die SO/ Hotels setzen im Pride Month mit ihrer SO/ Together-Kampagne ein Zeichen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusivität. Spendenaktionen, ein speziell designtes Branding, kreative Angebote und Veranstaltungen stehen auf dem Programm.

Neben dem Pacht- und Managementmodell verstärkt Adagio seine Expansion durch das Franchise-Segment mit den Eröffnungen des Adagio Access Rouen Centre Cathédrale, des Adagio Access Porte de Camargue und des Adagio Access Brussels Airport.

Der Sommer in der alpinen Ferienhotellerie hat begonnen, doch wie gestalten sich bisher die Buchungsprognosen? Die Nachfrage in Südtirol und Bayern entwickelt sich positiv, Tirol hingegen zeigt Aufholbedarf. Die bisherige Steigerung der Preisdurchsetzung ist durchwachsen.