Leonardo Hotels weiter auf Wachstumskurs

| Hotellerie Hotellerie

Die Leonardo Hotels bleiben in diesem Jahr mit fünf Neueröffnungen auf Wachstumskurs. So wird das Portfolio auf 87 Hotels in Europa mit über 15.000 Zimmern erweitert.

Im Februar wird die Marke NYX Hotels erstmals in Polen lanciert, direkt neben dem höchsten Gebäude Mitteleuropas. Ihr erstes Hotel der Marke Leonardo Royal bekommen jeweils die Städte Nürnberg im April und Barcelona im Mai. In der zweiten Jahreshälfte sind Eschborn (September) und Augsburg (Oktober) mit der Marke Leonardo im Plan.

„Unser erklärtes Ziel für 2021 und darüber hinaus ist ein stabiles organisches Wachstum“, so Yoram Biton, Managing Director der Leonardo Hotels Central Europe. „Wir halten an unseren Neueröffnungen für dieses Jahr fest. Fünf neue Hotels in Deutschland, Polen und Spanien sind in der Pipeline. Wie krisenfest wir sind, konnten wir im Corona-Jahr mit unserer Expertise – von der Operations bis zur Mitarbeiterkommunikation – bestens unter Beweis stellen und sind auch bereit für die Erschließung neuer Segmente. Denn jetzt ist Zeit für Zukunft!“ 

Eröffnung im Februar – das NYX Hotel Warsaw

Als erstes Projekt im neuen Jahr steht die Eröffnung des NYX Hotel Warsaw direkt neben dem Varso Tower, dem höchsten Gebäude Mitteleuropas, jetzt für Februar an. Eigens für das Hotel geschaffene Kunstwerke wecken verschiedene Vorstellungen von der Zukunft. Dafür wurden sieben aufstrebende lokale Künstler engagiert, die in mehreren Hotelbereichen Hand angelegt haben: Der Monolith am Eingang, der Treppenaufgang in der Lobby im Graffiti-Style oder die „Sunrise“-Skulptur, die sich auf die Ost-West-Ausrichtung des gesamten Gebäudes bezieht. 

Drei neue Hotels für Deutschland

Mit einem Hotelanteil von rund 65 Prozent ist Deutschland der größte Markt für Leonardo Hotels. In diesem Jahr wird die hiesige Präsenz um drei neue Häuser auf insgesamt 56 Hotels verstärkt. So geht im April 2021 das Leonardo Royal Nürnberg mit 238 Zimmern an den Start. Als Teil des „Tafelhof Palais“-Ensembles bettet es sich mit seinem regional abgestimmten Designkonzept aus Alt und Neu in den denkmalgeschützten Rundbau der ehemaligen Hauptpost ein. 

Die Eröffnung des neuen Leonardo Eschborn ist für September 2021 eingeplant. Direkt im Geschäftsviertel von Eschborn gelegen, will das Haus mit 234 Zimmern insbesondere für Geschäftsreisende eine Brücke zwischen Frankfurt am Main und den Wäldern und Erholungsgebieten des Taunus sein.

Die dritte Destination im Bunde ist Augsburg. Als drittgrößte Stadt Bayerns ist sie mit ihrem historischen Charme und hohen Freizeitwert ein beliebtes Reiseziel, aber auch ein vielversprechender Industriestandort für die Umwelt-, IT- und Finanzbranche. Das Leonardo Augsburg soll im Oktober 2021 mit 232 Zimmern eröffnen. 

Ein Hotel im größten Stadtviertel von Barcelona

Das Leonardo Royal Barcelona Fira (204 Zimmer) wird ab Mai ein Hingucker – zum Beispiel mit seinem Infinity-Pool auf der Dach-Terrasse und einem Blick über die katalanische Hauptstadt im Stadtviertel Saints-Montjuïc. Die Nähe zur Fira Barcelona als einer der wichtigsten Standorte für Messen und Tagungen in ganz Europa wird für Geschäftsreisende interessant. Und auch hier ist das Innendesign-Konzept eng mit dem Lokalkolorit der Stadt verwoben, für das Andreas Neudahm die katalanische Moderne mit maurischen Elementen und Gaudís Jugendstil zusammenbringt. 

Neue Development-Strategie soll Entwicklung vorantreiben

Die Ausrichtung, sich mit mehreren Marken nicht nur auf A-Standorte zu konzentrieren, sondern auch gezielt B- und C-Destinationen im Angebotsportfolio zu haben, habe sich für Leonardo Hotels bezahlt gemacht, erklärte das Unternehmen.  Das habe das starke regionale Geschäft in den letzten Monaten gezeigt, wie zum Beispiel in Destinationen wie Ulm, Bad Kreuznach, Mönchengladbach oder Aachen, als auch lokale B-Standorte in starken Destinationen wie Berlin oder Hamburg.

Dies gelte es nun weiter auszubauen. Zudem werden mit erweiterten Development-Plänen neue Marktchancen identifiziert, um die Entwicklung in Zentraleuropa weiter voranzutreiben: So wird die Mehrmarkenstrategie der Leonardo Hotels um ein neues Segment ergänzt, das sich auf den Leisure-Bereich konzentriert. Angedacht ist eine ausgewählte Kollektion, die unter anderem Resorts mit hohem Freizeitwert umfasst. Dabei bleibt Deutschland im Fokus.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Textilunternehmen Engelbert Strauss hat in Bad Orb das Alea Resort eröffnet. Am örtlichen Kurpark im Main-Kinzig-Kreis ist, auf rund 8000 Quadratmetern, ein Hotel- und Gesundheits-Betrieb für Mitarbeiter und Gäste des Unternehmens sowie für Reisende aus aller Welt entstanden. Ein „hoher zweistelligen Millionenbetrag“ ist investiert worden.

St. Regis Hotels & Resorts und die Alfardan-Gruppe haben die Eröffnung des The St. Regis Al Mouj Muscat Resort bekanntgegeben und feiern damit das Markendebüt im Oman.

97 Prozent der Hotelgäste ziehen Bewertungen früherer Gäste zu Rate, wenn sie einen Aufenthalt in einem Hotel oder Resort buchen wollen: Das ist das Ergebnis einer Accor-Umfrage unter 5.000 Reisenden aus fünf europäischen Ländern.

Das Hotel Resort Schloss Auerstedt ist demnächst ein Romantik-Hotel. Ab dem 1. Juli 2024 startet die offizielle Marken- und Prozessintegration des zukünftigen Romantik Schlossgut Auerstedt.

Seit rund viereinhalb Jahren gehört das Dorint City-Hotel Salzburg wieder zu der deutschen Dorint-Hotelgruppe. Die meisten der 139 Gästezimmer sind renoviert worden.

Sansibar gilt als ganzjährig beliebtes Reiseziel. Kein Zufall also, dass Tui die Insel vor der ostafrikanischen Küste für den Start ihrer neuen Hotelmarke The Mora ausgewählt hat. Der neue Markenname leitet sich vom lateinischen Wort für „Pause“ ab.

Der Preis „Receptionist of the Year“ by Konen & Lorenzen wird in diesem Jahr zum 30. Mal vergeben. Jeder Front Office oder Guest Relations Agent ist eingeladen, sich bis zum 1. September zu bewerben, sofern ein aktives AICR-Mitglied im Hotel tätig ist.

Laut der neuesten Umfrage der Wellness-Hotels & Resorts ist die Technikakzeptanz bei Gästen hoch. Fast die Hälfte der Wellnessurlauber ist offen für automatisierte Spa-Angebote wie Massagesessel und Hydrojets. Doch sind die Hoteliers bereit für diesen Wandel?

Claudio und Patrick Dietrich, Mitbesitzer und seit 2010 Direktoren des Waldhaus Sils, sind die „Hoteliers des Jahres 2024“ in der Schweiz. Claudia Züllig-Landolt gewinnt den Special Award 2024.

Die Reiseplattform Booking.com, offizieller Partner der Fußball-EM, hat eine Umfrage zur Meisterschaft durchgeführt. Ergründet werden sollten die Auswirkungen des diesjährigen Turniers auf die Reisebranche und den Tourismus in Deutschland.