Mandarin Oriental übernimmt Castadiva Resort am Comer See

| Hotellerie Hotellerie

Die Mandarin Oriental-Hotelgruppe hat die Übernahme des Managements des CastaDiva Resorts & Spa am Comer See in Italien, bekannt gegeben. Nach einer Neugestaltung wird das Resort im Frühling 2019 offiziell in Mandarin Oriental, Lake Como umbenannt. Das Hotelprojekt ist das erste Resort von Mandarin Oriental in Westeuropa und gleichzeitig eine Ergänzung des bestehenden Mandarin Oriental Hotels in Mailand.

Direkt am Ufer des Comer Sees gelegen und umgeben von einer Parklandschaft mit üppige Botanik, gilt das Resort aus dem 19. Jahrhundert als historisches  Wahrzeichen am Comer See. Die Hotelanlage bietet 76 großzügige Zimmer und Suiten sowie neun Villen. Um den Gästen eine besondere Privatsphäre zu bieten, können zwei der Villen komplett gebucht werden. Fast alle Zimmer und Suiten bieten von der Terrasse oder dem Balkon einen Blick auf den See. Das Resort bietet kulinarische Vielfalt in vier Restaurants und Bars, einschließlich einer Terrasse am Seeufer und einen großen Spa-Bereich  mit einem Innenpool und einem schwimmenden Außenpool direkt auf dem See. Zusätzlich stehen eine Vielzahl an Bankett- und Konferenzräumen zur Verfügung.

„Wir sind hocherfreut unsere Mandarin Oriental-Marke mit einem Resort am Ufer des Comer Sees, einem bevorzugten Reiseziel für Luxustouristen, zu etablieren. Wir freuen uns darauf den vortrefflichen Service der Mandarin Oriental Hotelgruppe in das Resort zu bringen und gemeinsam mit unseren Partnern eines der exklusivsten Resorts in Italien zu schaffen,“ so James Riley, Chief Executive Officer Mandarin Oriental Hotel Group.

Der Comer See ist bereits seit vielen Jahrhunderten ein beliebtes Reiseziel und gilt als eine der schönsten Resort Destinationen Norditaliens. Der See ist umgeben von Villen, Gärten und Dörfern und bietet Besuchern eine Fülle an malerischen Landschaftsbildern, Wanderwegen, Bootsportaktivitäten und viele weitere Wassersportaktivitäten. Darüber hinaus liegt der Mailänder Flughafen in unmittelbarer Nähe. CastaDiva Resort & Spa wurde 2017 von Attestor Capital LLP erworben.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die HSMA Deutschland hat sich in Bonn selbst gefeiert. Anlass war der Jahrestag der Gründung des Verbandes im Jahr 1970. Mehr als 300 Gäste ließen es sich nicht nehmen, das Jubiläum im Bonner Kameha Hotels bis tief in die Nacht zu feiern.

Das Baden-Badener Hotel am Sophienpark wird modernisiert. Das historische Hauptgebäude ist derzeit geschlossen. Bereits im letzten Jahr war angekündigt worden, dass das gesamte historische Ensemble in der Sophienstraße im Vier-Sterne-S-Segment positioniert werden soll.

 

Bis zum 3. Februar 2025 muss das Ringhotel Birke in Kiel wegen eines Wasserschadens fast komplett pausieren. Die Kieler Nachrichten sprechen von einem Millionenschaden.

Mit einer Einschätzung zur außen- und sicherheitspolitischen Lage wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in diesem Jahr die Münchner Sicherheitskonferenz im Bayerischen Hof eröffnen.

In der RIMC Hotels & Resorts Group hat es in den vergangenen Monaten einige Umstrukturierungen gegeben. Grund dafür war und ist – neben der aktuellen Marktlage am Hotelmarkt – ein Gesellschafterstreit. RIMC spricht von gravierender Manipulationen im Unternehmen.

Bob W, ein Betreiber mit über 4.000 Apartments in ganz Europa, hat Pachtverträge für drei Immobilien in München unterzeichnet. Mit der Umwandlung von zwei Hotels und einem Aparthotel, setzt das Unternehmen seine Wachstumsstrategie in der DACH-Region konsequent fort.

2025 feiert die Vereinigung Schlosshotels & Herrenhäuser ihr 60-jähriges Bestehen. Auf Expansionskurs befindet sie sich bereits jetzt und hat mit dem Ansitz Heufler, der Schlossmühle Glottertal und der Villa Soleil drei neue Mitglieder gewonnen.

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland insgesamt rund 1,4 Milliarden Euro in Hotelimmobilien investiert. Das entspricht einer Steigerung von knapp sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr. Rund 900 Millionen Euro entfielen dabei auf die zweite Jahreshälfte.

Obwohl viele Unternehmen der Hotellerie steigende Kosten beklagen und ein schwieriges wirtschaftliches Umfeld beklagen, wurde bei der Anzahl der Übernachtungen im vergangenen Jahr ein Höchstwert erreicht und Werte vor der Corona-Krise übertroffen.

Im sechsten Bezirk der Stadt Wien entsteht derzeit der fünfte Standort der Schani-Hotels. Das Hotel Schani Naschmarkt. Die Fertigstellung des Hotel Schani Naschmarkt ist für das zweite Quartal 2026 angedacht. Geplant ist ein neunstöckiges Boutique-Hotel, das etwa 90 Zimmer umfassen wird.