Maritim mit bestem Geschäftsjahr der Firmengeschichte 

| Hotellerie Hotellerie

Die Maritim Hotelgesellschaft feiert 50-jähriges Bestehen – und blickt mit einem Umsatzplus von fast 15 Millionen Euro in Deutschland auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 zurück. Ähnlich positiv sieht es beim Betriebsergebnis aus, das mit 147 Millionen Euro rund 8 Millionen Euro über Vorjahr (139,2 Millionen Euro) liegt. Überdurchschnittlich stark habe sich laut Maritim der Erlös pro verfügbarem Zimmer (RevPar) mit einem Plus von rund 4 Euro entwickelt. Wie bereits in den vergangenen Jahren soll das positive Ergebnis dazu genutzt werden, in Modernisierungsmaßnahmen und die Renovierung der Hotels zu investieren. 

Mit dem Maritim Hotel Bonn ist bereits das zehnte Maritim Hotel in Deutschland komplett renoviert worden. Modernisiert wurde 2018 auch im Maritim Hotel Bremen, hier empfängt ein ganz neuer Sauna- und Wellnessbereich die Gäste. Im Maritim Hotel Frankfurt ist ein Großteil der Bäder neu ausgestattet worden, im Maritim proArte Hotel Berlin wurden bei einer Soft-Renovierung unter anderem sämtliche Teppiche ausgetauscht. Und auch im Maritim Hotel Würzburg sind bereits alle Badezimmer renoviert. Nun folgen schrittweise Zimmer und Suiten, der Tagungsbereich, die Restaurants, Sauna und die Außenfassade.

„Es ist unser Ziel, Maritim als führende Qualitätsmarke in Deutschland weiter zu stärken und auszubauen. Dies gelingt uns bereits sehr gut, wie die hohe Buchungsbereitschaft unserer Kunden und das positive Feedback zeigen“, so Erik van Kessel (56), Geschäftsführer Operations und Arbeitsdirektor Maritim Hotelgesellschaft: „Unsere Gäste schätzen die Modernisierungsmaßnahmen sehr. Wir haben uns deshalb zusätzlich dazu entschieden, einen Großteil der Betten und Bettwaren in allen Maritim Hotels deutschlandweit zu erneuern. Bei der Auswahl der neuen Betten haben wir den Qualitätsstandard der Matratzen nochmals erhöht, denn was kann schon wichtiger in einem Hotel sein, als eine angenehme Nachtruhe – eine Gesamtinvestition in den Schlafkomfort unserer Gäste von mehreren Millionen Euro“, erläutert van Kessel.

Diverse Projekte im Bereich Digitalisierung

Neben den fortlaufenden Renovierungsmaßnahmen macht der Geschäftsführer vor allem die Bereiche Revenue Management und E-Commerce für die anhaltend positive Geschäftsentwicklung verantwortlich. „Hier haben wir durch verschiedene Maßnahmen in vielen Maritim Hotels Marktanteile ausbauen können“, bilanziert van Kessel. Und weiter: „Es ist dringend notwendig, ständig neue Möglichkeiten zur Optimierung von Arbeitsprozessen zu suchen, denn qualifiziertes Personal ist immer schwieriger zu finden. Maritim installiert deshalb verschiedene Softwarelösungen in den Bereichen Dienstplanung, Einkauf und Bestellwesen oder im Kreditorenwesen. Die Digitalisierung werden wir für die Maritim Hotels bestmöglich nutzen“, blickt er weiter in die Zukunft.

Und mit ihm die Inhaberin und Aufsichtsratsvorsitzende der Maritim Hotelgesellschaft, Dr. Monika Gommolla. Neben Erik van Kessel wurde 2018 mit Roland Elter (45) als Geschäftsführer Marketing und Vertrieb ein Branchenexperte in die Geschäftsführung berufen. Komplettiert wird die Führungsriege durch Hendrik Förster (54), seit 2001 Geschäftsführer Finanzen.

Dazu Konzernchefin Dr. Monika Gommolla: „Maritim feiert 50. Geburtstag - mit herausragenden Zahlen, einer Vielzahl renovierter Hotels und einer zukunftsorientierten Geschäftsführung. Das ist wirklich ein Grund zur Freude, besonders für uns als inhabergeführtes Familienunternehmen. Ich erinnere mich noch gut an die Eröffnung des ersten Maritim Hotels 1969 am Timmendorfer Strand. Es war ein großartiger Moment, die ersten Gäste anreisen zu sehen“, erinnert sie sich. „Mein Dank gilt deshalb den vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr großes Engagement und unseren Gästen für ihr jahrzehntelanges Vertrauen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Hotel, das die vierte Immobilie der Marke auf dem deutschen Markt markiert, ist das Ergebnis des ersten Fremdmanagement-Abkommens von Generator in Europa.

Nach dem erfolgreichen “Tag der offenen Tür” am 25. und 26. November 2023 wurde in der vergangenen Woche nun die offizielle Eröffnung des Nouri Hotels mit über 500 geladenen Gästen gefeiert.

Nach dem Erfolg von ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. In der Nähe von Barcelona, unweit von Tossa de Mar, liegt das ZEL Costa Brava. Das Hotel wird im Juni eröffnet.

Startschuss für den 1. Bauabschnitt im Alten Fischereihafen (AFH): In den Fischhallen V und VI wird sich neben weiterer Gastronomie und Einzelhandel die Henri Hotel Cuxhaven GmbH mit einem Henri Country House ansiedeln.

Die Berliner Hostelgruppe a&o stockt seit Monaten ihr Angebot an Mehrbettzimmern für Frauen auf: vier bis sechs Betten in einem rund 26 Quadratmeter großen Raum, dazu ein speziell ausgestattetes Badezimmer mit Fön, Extra-Spiegel und -Beleuchtung.

Knapp drei Jahre nach Grundsteinlegung ist das „Essential by Dorint Interlaken“ mit 115 Zimmern und Apartments, Frühstücksrestaurant und Bar/Lounge eröffnet worden. Hoteldirektor Franz Buttgereit begrüßte seinen ersten Gast – den Schweizer Singer und Songwriter Nr. 1. Vincent Gross.

Für die Luftschiffbau Zeppelin GmbH errichtete i+R Industrie- und Gewerbebau ein Ferien- und Seminarhotel direkt am Bodenseeufer in Friedrichshafen. Das Projekt „Seegut Zeppelin“ besteht aus vier architektonisch außergewöhnlichen Gebäuden mit 62 Zimmern, Seminarräumen, Restaurant und einem Wellness- und Fitnessbereich.

Das Regent Hotel am Berliner Gendarmenmarkt schließt Ende des Jahres. Das bestätigten die Betreiber des Luxushotels, die Intercontinental Hotels Group (IHG), am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur über eine PR-Agentur. Der Pachtvertrag für das Regent Berlin laufe am 31. Dezember 2024 aus.

Die Wettervorhersage für Pfingsten ist eher durchwachsen. Im Thüringer Wald sind die Unterkünfte dennoch gut gebucht. Eng wird es in Eisenach, Meiningen oder auch in kleineren Orten wie Tambach-Dietharz. Es gibt aber ein paar letzte Optionen.

Pressemitteilung

​​​​​​​In einer Welt, die durch Veränderungen und zunehmende Herausforderungen gekennzeichnet ist, ist es für Hoteliers essenziell, den optimalen Weg zwischen innovativen digitalen Lösungen und dem persönlichen Kontakt zu den Gästen zu finden. Eine Veranstaltung, am 13. Juni 2024, am Blackfoot Beach in Köln, bietet Hoteliers die Möglichkeit zum unkonventionellen Austausch.