Marke bleibt: Neuer Betreiber für das Steigenberger Hotel Stadt Lörrach

| Hotellerie Hotellerie

Das Steigenberger Hotel Stadt Lörrach soll auch zukünftig ein Steigenberger Hotel sein. Das Hotel war bislang von einer Tochtergesellschaft von RIMC geführt worden. Zwischen Eigentümer und Betreiber war es zuletzt zu massiven Differenzen gekommen, die dann vor Gericht landeten.

Nun ist geplant ist, dass die Steigenberger Hotels AG weiterhin Franchisegeber ist, operativ übernimmt eine neue Betriebsgesellschaft. Das Hotel wird ab dem 30. Juni 2021 zunächst geschlossen, um es dann nach einer Sommerpause voraussichtlich im Oktober 2021 wieder mit neuem Betreiber zu eröffnen.

Thomas Schwind, Vorstandsvorsitzender der Dr. K. H. Eberle Stiftung erklärt gemeinsam mit der Steigenberger Hotels AG, dass der Fortbestand dieses wunderbaren Hotels durch die Kooperation auch zukünftig unter der Steigenberger Hotels & Resorts Marke gewährleistet und weiterentwickelt werden soll.

Die bisherige Betreibergesellschaft hatte im Mai 2021 Insolvenzantrag gestellt. Die Steigenberger Hotels AG, die als Markengeber, nicht als Betreiber auftritt, hatte immer wieder bekundet, wie wichtig das Steigenberger Hotel Stadt Lörrach für das Unternehmen ist.

Das Steigenberger Hotel Stadt Lörrach sorgte in den letzten Monaten immer wieder für Gesprächsstoff. Wie die "Oberbadische" berichtete, hat die Betreibergesellschaft bereits im April für das Hotel einen Insolvenzantrag in Eigenverwaltung gestellt. Die frühere RIMC Betriebsgesellschaft wurde zwischenzeitlich in die HSL Betriebsgesellschaft mbH umgewandelt.  

In einer Pressemitteilung der Gesellschaft ieß es: „Die Corona-Krise hat den Hotelbetrieb des Hotel Stadt Lörrach leider massiv negativ beeinflusst. Maßgeblich dafür war neben dem touristischen Beherbergungsverbot das Ausbleiben von Geschäftskunden und Messebesuchern sowie der Einbruch des Fluggeschäfts am Flughafen Mulhouse/Basel. Um die Möglichkeit einer neutralen und lösungsorientierten Sanierung zu finden, hat sich die Betreibergesellschaft am 9. April entschieden, einen Insolvenzantrag in Eigenverwaltung zu stellen.“

Damals wollten die RIMC-Tochter auch weiter der Hoteliers des Hauses bleiben und schriebt: „Die Betreiber sind weiterhin überzeugt, dass der Hotelbetrieb selbst alle Möglichkeiten einer guten und nachhaltigen Fortführung nach der Corona-Krise besitzt. Grundlegende Voraussetzung dafür ist es, in den nächsten Monaten eine Lösung mit dem Verpächter der Immobilie zu finden. Damit verbunden ist die Hoffnung, dass sich die wichtigen Märkte für das Hotel zügig wieder erholen. Die Ergebnisse für das Jahr 2019 zeigten bereits eine gute und richtige Entwicklung des Betriebes, der erst Mitte 2017 eröffnet wurde.“ Das ist nun Geschichte.

„Wir freuen uns sehr, dass geplant ist, Lörrach als Hotelstandort weiterhin im Portfolio der Steigenberger Hotels & Resorts zu führen“, so Kai H. Gehrmann, Vice President Franchise der Deutschen Hospitality, „Das Vertrauen der Dr. Eberle Stiftung ist für uns eine positive Verpflichtung und ein Ansporn zugleich, gemeinsam mit der neuen Betriebsgesellschaft die besten Gastgeber der Stadt zu sein.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In Stuttgart hat ein neues Adagio Aparthotel eröffnet. Das Adagio Original Stuttgart NeckarPark führt das Konzept des „Smart House“ ein. Die insgesamt 121 Apartments, darunter Studios für zwei und Apartments für vier Personen, sind offen gestaltet und mit multifunktionalen Möbeln eingerichtet.

Die deutsche Hotellerie steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Steigende Kosten, insbesondere durch den Mindestlohn, zwingen viele Betriebe zum Umdenken. Die Frage, ob persönlicher Service in Zukunft zu einem Luxusgut wird, wird in der Branche rege diskutiert.

Am 5. September soll das neue Luxushotel „Le Marrakech“ von Thermen-Tycoon Andreas Schauer direkt neben der Saarland-Therme​​​​​​​ in Rilchingen-Hanweiler seine Pforten öffnen. Saar-Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) wird voraussichtlich an der Eröffnung teilnehmen.

Adrian Messerli, Präsident Hotel Operations EMEA bei Four Seasons, hat in einem Interview die Expansionspläne der Luxushotelgruppe dargelegt. Auch Deutschland scheint wieder im Expansionsfahrplan von Four Seasons aufzutauchen.

Die Schindler Aufzüge AG plant den Bau eines neuen Gebäudes in Ebikon, das voraussichtlich rund 130 Hotelzimmer sowie Mietwohnungen umfassen wird. Das Projekt soll direkt gegenüber dem Hauptsitz des Unternehmens entstehen. Ein Betreiber für die Herberge ist noch nicht bestimmt.

Das Vienna Marriott Hotel an der Wiener Ringstraße hat einen neuen Eigentümer. Ein internationales Investorenkonsortium hat die Hotelimmobilie von CPI Europe erworben. CPI Europe trennt sich im Rahmen ihrer strategischen Neuausrichtung von der Liegenschaft am Parkring 12a.

Die irische Dalata Hotel Group wird in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 ihr zweites Hotel in Deutschland, das Clayton Hotel Tiergarten, in Berlin eröffnen. Accor hatte das Haus vor 20 Jahren als Novotel eröffnet.

Der Schindlerhof hat bei der Verleihung des Ludwig-Erhard-Preises 2025 in Berlin eine herausragende doppelte Auszeichnung erhalten. Inhaberin Nicole Kobjoll und Gründer Klaus Kobjoll nahmen am 27. Juni sowohl die Goldmedaille in der Kategorie Mittelstand als auch den erstmals vergebenen Platin-Award entgegen.

Doppelter Neuanfang im Roomers Frankfurt. Das Hotel firmiert nun unter dem Namen Roomers Frankfurt Central, Autograph Collection. Zudem hat Alejandro Gutiérrez Coto bereits Ende letzten Jahres die Leitung als neuer General Manager übernommen.

Hyatt hat die Eröffnung des Sarena de Muro Resort Mallorca bekanntgegeben. Mit diesem Haus etabliert das Unternehmen erstmals die Marke „Destination by Hyatt“ auf der Insel und erweitert damit seine Präsenz in der Region.