Meininger Hotelgruppe startet in Frankreich mit Hotel Paris Porte de Vincennes   

| Hotellerie Hotellerie

Mit dem Meininger Hotel Paris Porte de Vincennes eröffnet die Hotelgruppe nicht nur ihr fünftes Haus in diesem Jahr, sondern startet nun auch auf dem französischen Hotelmarkt. Wie das Unternehmen mitteilte, markiere die Neueröffnung zudem den Auftakt, in Frankreich Marktführer im Hybrid-Hotellerie-Segment zu werden. So befinden sich in Lyon, Bordeaux und Marseille bereits drei weitere Hotelprojekte in der Entwicklung.

„Frankreich ist ein sehr wichtiger Markt für uns, schließlich ist es das meistbesuchte Land der Erde. Es begeistert Reisende aus aller Welt mit seiner reichen Kunst und Kultur, langen und facettenreichen Geschichte, einzigartigen Architektur und natürlich auch exzellenten Küche. Umso mehr freuen wir uns, mit dem Meininger Hotel Paris Porte de Vincennes nun unser erstes Hotelobjekt in der pulsierenden Metropole und Hauptstadt Frankreichs eröffnen zu können“, sagt Hannes Spanring, CEO von Meininger Hotels.  

Das Meininger Hotel Paris Porte de Vincennes zählt mit 249 Zimmern, insgesamt 946 Betten und einer Bruttogeschossfläche von 8.000 Quadratmetern zu den Flaggschiff-Häusern der Gruppe und ist das größte Hotelobjekt im Hybrid-Segment in Frankreich.

Das Projekt wurde mit demEntwicklungspartner Covivio realisiert. „Mit Meininger Hotels setzen wir unsere Eroberung Europas fort, die wir bei dieser ersten Eröffnung in Paris mit Stolz unterstützen. Meininger bietet ein in Frankreich noch nie dagewesenes Hybridprodukt mit einem Konzept für unterschiedliche Zielgruppen. Wir sind zuversichtlich, dass dieses neue, innovative Angebot in Paris erfolgreich ist“, Dominique Ozanne, stellvertretender CEO von Covivio.

Architektonisch trägt der Neubau die Handschrift von Daniel Vaniche (DVVD Architectes), der mehrschichtig konzipiertes Hotelgebäude entworfen hat. Die Räume, Einrichtungen und Installationen des Objekts sind so konzipiert, dass sie einen reibungslosen Tagesbetrieb im Hotel ermöglichen. Das Interior-Design, für das Axel Schoenert Architect verantwortlich zeichnet, ist selbst von der französischen Hauptstadt inspiriert. Überall finden sich Pariser Codes in der Dekoration, den Farben und den verwendeten Materialien wieder.

Für die Hotelgruppe ist es bereits die fünfte Neueröffnung in diesem Jahr. Am 6. August 2019 weihte das Unternehmen mit dem Meininger Hotel Bruxelles Gare du Midi sein zweites Haus in Belgien ein. Dem gingen die Inbetriebnahmen des Meininger Hotel Heidelberg Hauptbahnhof am 24. Juli, des Meininger Hotel München Olympiapark am 25. März sowie des Meininger Budapest Great Market Hall am 18. März voraus. Mit dem Meininger Hotel Lyon Centre Berthelot, einem weiteren Projekt in Partnerschaft mit Covivio, wird im Dezember 2019 planmäßig noch ein weiteres Haus seine Tore öffnen. Im Zuge der Internationalisierung und mit dem geplanten Markteintritt in den USA im Jahr 2020 plant Meininger Hotels international bis zum Jahr 2024 insgesamt 34.000 Betten zu bewirtschaften.  


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die DIEAG Unternehmensgruppe beginnt mit den Um- und Ausbauarbeiten für zwei der drei Objekte des Ensembles Mizar Gate Office für eine Hotelnutzung durch Novum Hospitality. Es entstehen ein "acora - Living in the City" sowie das "the niu Pax".

Die „Jagdfeld Real Estate“ hat jetzt die umfassende Sanierung der öffentlichen Bereiche des „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 630.000 Euro. Erst im Frühjahr wurden in der Herberge knapp drei Millionen Euro in Modernisierung von 33 Zimmern und Suiten investiert.

Premier Inn möchte sein Engagement für Vielfalt und Inklusion in der Hotellerie stärken: Das Unternehmen hat dazu eine Fördermitgliedschaft mit Embrace, einem europaweiten Verbund inklusiver Hotelbetriebe, geschlossen.

 „Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa (EMEA), Marriott International über 90 aufstrebende Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“ in Frankfurt.

Das chinesische Luxushotel „Diaoyutai Mansion“ in Frankfurt soll nach 15 Jahren Bauzeit endlich fertiggestellt werden. Nachdem zuletzt unklar war, wie es mit der Baustelle weitergehen wird, meldet sich der Bauherr selbst zu Wort. Demnach sollen die Bauarbeiten im zweiten Quartal 2024 wieder aufgenommen werden.

Tourismusunternehmer Erich Falkensteiner verkündete kürzlich bei einem VIP-Dinner in Zürich, dass die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) den Schritt auf den Schweizer Markt wagen will. Derzeit sucht die Gruppe passende Hotels zum Kauf. Dabei hat es die FMTG vor allem auf Familienhotels im Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich abgesehen.

Chinas „Stadt der Zukunft“ wird derzeit in der Xiong'an New Area entwickelt. Kempinski Hotels hat mit der Eigentümergesellschaft einen Managementvertrag für einen Luxushotel- und Residenzenkomplex unterzeichnet.

Das Gruppengeschäft auf den deutschen Märkten ist einzigartig und preissensibel. Stephan Muhs, Citadines' Area Revenue Manager für Deutschland, weiß das genau. Die Implementierung eines Gruppenbewertungstools von führte im letzten Jahr nach der Pandemie zu einem deutlichen Anstieg der ADR im Gruppengeschäft.

Das Vier-Sterne Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in einem außergewöhnlichen Deutsch-Asiatischen Fusion-Look - und das pünktlich zum 50. Markengeburtstag von Mercure.

W Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy, hat die Eröffnung des W Edinburgh bekanntgegeben. Zu den Highlights zählen eine Dachterrasse mit Rundumblick sowie das Aufnahmestudio Sound Suite – das erste in Großbritannien und das zweite europaweit.