Meininger Hotels eröffnet Haus in Bremen

| Hotellerie Hotellerie

Das Meininger Hotel Bremen Hauptbahnhof verfügt über 126 Zimmer mit 378 Betten und ist Teil des Ensembles um den neu entstehenden Fernbusterminal in der Hansestadt.

"Wir freuen uns auf den neuen Standort an der Weser", sagt Thomas Hagemann, COO von Meininger Hotels. "Bremen ist ein wirtschaftlicher und kultureller Knotenpunkt im Nordwesten Deutschlands. Allein die Anbindung an den Überseehafen in Bremerhaven und zahlreiche Sportveranstaltungen locken jährlich tausende Besucher an", so Hagemann.

Auch Maike Schaefer, Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau begrüßt die Neueröffnung des Hotels und betont: "Ich freue mich sehr, dass Hotel, Parkhaus, Büro- und Handelsflächen sowie die Räumlichkeiten für Buspassagiere fertiggestellt werden. Im Rahmen der vertraglich festgelegten Baureihenfolge liegt nun der Fokus auf dem eigentlichen ZOB, um Busreisenden eine moderne Plattform anbieten zu können. Damit stellen wir im Rahmen der Verkehrswende und des Klimaschutzes eine wichtige Weiche. Zugleich schaffen wir mit dem Parkhaus in Verbindung mit dem ZOB eine Park-and-Ride-Option mitten im Herzen der City. Und zusätzlich verschafft das Hotel Bremen weitere attraktive Übernachtungsplätze und stärkt so die Touristik unserer Stadt."

Über insgesamt sieben Stockwerke des 42-Meter hohen Hochhauses HIGH11 erstreckt sich das Hotel mit seinen Doppel- und Mehrbettzimmer für bis zu vier Personen - in den oberen Etagen mit Blick über die Hansestadt. Das Erdgeschoss des Gebäudes mit Betonfassade wird umrahmt von durchgehenden Arkaden und bodentiefer Fensterfront. Die Eingangshalle soll ein offener Ort der Begegnung sein - nicht nur für Hotelgäste. Denn auch Gäste des neuen Fernbusterminals sollen sich hier zukünftig in der Lobby mit Hotelbar kulinarisch gut versorgt wissen.

"Das Meininger Hotel Bremen Hauptbahnhof ist ein Aufenthalts- und Wohlfühlort für Hotelgäste, Reisende und die Bremer selbst. Die Architektur des Gebäudes unterstreicht diesen Gedanken der Offenheit und des Austauschs ganz wunderbar", erklärt Hagemann weiter. Zum erwarteten Gästemix meint Hagemann: "Neben Geschäfts- und Freizeitreisenden erwarten wir auch Reisegruppen, darunter Schulklassen und Vereine."

Hanseatische Moderne im Inneren

Die innere Gestaltung des Hotels greift Bremens kulturelle Facetten auf und führt Gäste durch Themenwelten, die die Bremer Stadtmusikanten, Schifffahrtstradition und urbane Graffiti-Streetart umfassen. In den öffentlichen Bereichen wird durch Design und Lichtkonzept zusätzlich der Spitzname der Hansestadt "City of Space" aufgegriffen. Die Gestaltung der Gästezimmer ist inspiriert von den vier Helden des Grimm'schen Märchens: Esel, Hund, Katze und Hahn, die für vier unterschiedliche Farbwelten stehen. Entwickelt hat das Interior Design das Architekturbüro Ratschko aus Hamburg.

Mit der Neueröffnung in Bremen und 12 weiteren Standorten in Deutschland betreibt die Hotelgruppe derzeit über 6.500 Betten in Deutschland. "Unser Ziel ist es, das hybride Hotelkonzept von Meininger in neuen und bestehenden Märkten auszubauen", sagt Hagemann. Zwei weitere Hoteleröffnungen in den Bestandsmärkten Deutschland und Italien sind noch für dieses Jahr geplant - in Dresden und Venedig.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Hotel, das die vierte Immobilie der Marke auf dem deutschen Markt markiert, ist das Ergebnis des ersten Fremdmanagement-Abkommens von Generator in Europa.

Nach dem erfolgreichen “Tag der offenen Tür” am 25. und 26. November 2023 wurde in der vergangenen Woche nun die offizielle Eröffnung des Nouri Hotels mit über 500 geladenen Gästen gefeiert.

Nach dem Erfolg von ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. In der Nähe von Barcelona, unweit von Tossa de Mar, liegt das ZEL Costa Brava. Das Hotel wird im Juni eröffnet.

Startschuss für den 1. Bauabschnitt im Alten Fischereihafen (AFH): In den Fischhallen V und VI wird sich neben weiterer Gastronomie und Einzelhandel die Henri Hotel Cuxhaven GmbH mit einem Henri Country House ansiedeln.

Die Berliner Hostelgruppe a&o stockt seit Monaten ihr Angebot an Mehrbettzimmern für Frauen auf: vier bis sechs Betten in einem rund 26 Quadratmeter großen Raum, dazu ein speziell ausgestattetes Badezimmer mit Fön, Extra-Spiegel und -Beleuchtung.

Knapp drei Jahre nach Grundsteinlegung ist das „Essential by Dorint Interlaken“ mit 115 Zimmern und Apartments, Frühstücksrestaurant und Bar/Lounge eröffnet worden. Hoteldirektor Franz Buttgereit begrüßte seinen ersten Gast – den Schweizer Singer und Songwriter Nr. 1. Vincent Gross.

Für die Luftschiffbau Zeppelin GmbH errichtete i+R Industrie- und Gewerbebau ein Ferien- und Seminarhotel direkt am Bodenseeufer in Friedrichshafen. Das Projekt „Seegut Zeppelin“ besteht aus vier architektonisch außergewöhnlichen Gebäuden mit 62 Zimmern, Seminarräumen, Restaurant und einem Wellness- und Fitnessbereich.

Das Regent Hotel am Berliner Gendarmenmarkt schließt Ende des Jahres. Das bestätigten die Betreiber des Luxushotels, die Intercontinental Hotels Group (IHG), am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur über eine PR-Agentur. Der Pachtvertrag für das Regent Berlin laufe am 31. Dezember 2024 aus.

Die Wettervorhersage für Pfingsten ist eher durchwachsen. Im Thüringer Wald sind die Unterkünfte dennoch gut gebucht. Eng wird es in Eisenach, Meiningen oder auch in kleineren Orten wie Tambach-Dietharz. Es gibt aber ein paar letzte Optionen.

Pressemitteilung

​​​​​​​In einer Welt, die durch Veränderungen und zunehmende Herausforderungen gekennzeichnet ist, ist es für Hoteliers essenziell, den optimalen Weg zwischen innovativen digitalen Lösungen und dem persönlichen Kontakt zu den Gästen zu finden. Eine Veranstaltung, am 13. Juni 2024, am Blackfoot Beach in Köln, bietet Hoteliers die Möglichkeit zum unkonventionellen Austausch.