Meininger-Hotels kommt nach Stuttgart und Bremen

| Hotellerie Hotellerie

Die Vertragsunterzeichnung für zwei neue Hotelprojekte treibt das Wachstum der Meininger-Hotels in Deutschland voran. In Zukunft wird die Hotelgruppe, die aktuell hierzulande 12 Häuser betreibt, auch in Bremen und Stuttgart präsent sein.

„Mit unserem Hybrid-Hotelkonzept sind wir in beiden Städten sehr gut aufgestellt,“ ist sich Doros Theodorou, CCO von Meininger-Hotels, sicher. Für einen breiten Gästemix entstehen in den Hotels private Einzel- und Doppelzimmer sowie Mehrbettzimmer für bis zu vier Personen. Auch die für MeiningerHotels typische Gästeküche und Game Zone werden in den Hotels zu finden sein.

Stuttgart: Zentrales Hotel in der Landeshauptstadt – Die Vertragsunterzeichnung mit einem deutschen Bauträger besiegelt ein zweites Projekt für die Hotelgruppe in Baden-Württemberg. Der geplante Hotelneubau in zentraler Stuttgarter Lage bietet eine Bruttogeschossfläche von 6.900 qm auf vier Stockwerken. Neben 156 Zimmern bzw. 460 Betten wird die Unterkunft auch über 20 Parkplätze verfügen. Die Fertigstellung ist für Herbst 2021 geplant.

Hannes Spanring, CEO von Meininger-Hotels erklärt zum neuen Standort: „Stuttgart ist eine kulturhistorisch bedeutsame Stadt und gilt als eine der stärksten Export-Metropolregionen Deutschlands. Die wirtschaftliche Stärke der Stadt ist beeindruckend und auch für den Tourismus von großer Bedeutung. Die Übernachtungsnachfrage von Business- und Individualreisenden ist aufgrund international agierender Unternehmen und der global bedeutsamen Messe Stuttgart ausgeglichen. Unser Hotelkonzept wird diesen Markt sehr gut bedienen können.“

Viele Stuttgarter Sehenswürdigkeiten wie das Neue Schloss, das Porsche Museum, das Mercedes-Benz Museum, der zoologisch-botanische Garten Wilhelma, die Markthalle sowie die Karlshöhe und der Neckarpark sind vom Hotel aus bequem erreichbar. Auch der Hauptbahnhof, das Messegelände und der Flughafen sind vom Hotel aus sehr gut angebunden.

Im Raum Baden-Württemberg befindet sich derzeit in Heidelberg ein weiteres Meininger-Hotel in der Entwicklung. Die Fertigstellung ist für dieses Jahr geplant.

Bremen: Neubauprojekt am Hauptbahnhof neben dem neuen Fernbusterminal (FBT) – In Zusammenarbeit mit dem Bremer Bauträger Buhlmann Immobilien entsteht am Hauptbahnhof neben dem neuen FBT ein Meininger-Hotel. Für die Hotelgruppe ist es das erste Haus in Bremen. In der Bürgermeister-Smidt-Straße 15 werden auf einer Bruttogeschossfläche von mehr als 5.100 qm 126 Zimmer bzw. 378 Betten Einzug finden. Die Fertigstellung des elfstöckigen Hotelneubaus ist für Frühjahr 2022 geplant. Die Robert C. Spies Gewerbe und Investment GmbH  Co. KG war vermittelnd tätig.

„Das historische Schnoorviertel und das Rathaus sind Wahrzeichen für die Bedeutsamkeit der Hansestadt und ihrer bewegenden Geschichte. Diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten und einmalige Orte ziehen jährlich wachsende Besucherzahlen in die Stadt an der Weser. Für zukünftige Hotelgäste ist die Nähe zu Fernbus- und Bahnverbindungen perfekt. Das Meininger-Hotel Bremen komplettiert zudem das neue Areal rund um den Hauptbahnhof und den geplanten FBT,“ erklärt Hannes Spanring zum neuen Standort.

Gelegen zwischen der Bremer Altstadt und dem Hauptbahnhof, ist das Hotel hervorragend an den öffentlichen Nah- und Fernverkehr angebunden. Der Hauptbahnhof ist fußläufig in zwei Minuten zu erreichen. Direkt neben dem Hotelanwesen liegt auch der derzeit geplante FBT. Zahlreiche Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten befinden sich wenige Gehminuten entfernt in der Innenstadt, der Altstadt und in dem nahegelegenen Shopppingcenter City Gate. Sehenswürdigkeiten wie Überseemuseum, historisches Rathaus, Böttcherstraße, Schnoorviertel, Weser Stadion und Hafen sind entweder zu Fuß oder bequem mit dem ÖPNV vom Hotel aus erreichbar. Bis zum Flughafen sind es rund 15 Minuten mit dem Auto.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der Neuauflage seines Kompendiums legt der Hotelverband Informationen über die in Deutschland aktiven Hotelgesellschaften und Kooperationen vor. In den letzten Jahren treiben internationale Ketten mit neuen Marken und Strategien die Transformation der Branche voran und wachsen bevorzugt über Franchisemodelle und Multi-Development-Agreements. Jetzt Exemplar sichern und profitieren.

Erst vor wenigen Tagen hatte die HR-Group auch die Übernahme des Intercity-Hotel in Kassel verkündet. Jetzt steht fest, dass die Herberge schließen wird, da der Pachtvertrag ausläuft. Die Zukunft des Hauses scheint ungewiss.

„Sämtliche Ziele erreicht und teils übertroffen“, so lautet die Bilanz des Geschäftsjahres 2024 der Maritim Hotelgruppe. Besonders gut seien Jahresstart und Jahresende gelaufen, aber auch im 2. und 3. Quartal wurden laut Unternehmen zufriedenstellende Umsätze erzielt.

Die maledivische Hotelgruppe Atmosphere Core​​​​​​​ setzt ihren Expansionskurs fort und wird 2026 ihr erstes Hotel in Europa eröffnen. Das Borgo Monchiero Heritage by Atmosphere entsteht in einem historischen Kloster in der norditalienischen Weinregion Piemont.

Die Hotellerie befindet sich im Wandel. Gäste haben neue Ansprüche an Komfort, Design und Erlebnisse – und die Hotelbranche reagiert. Deutschlands zweitgrößter Reiseveranstalter Dertour präsentiert die fünf größten Hoteltrends für 2025.

Hyatt verkündet Expansionspläne in den beliebtesten Reisezielen deutscher Urlauber. Die Expansion bedeutet ein Wachstum der Hyatt-Markenpräsenz in den Regionen um 20 Prozent und erweitert das Angebot um mehr als 4.000 zusätzliche Zimmer.

„2024 steht für ein konstantes Plus und hat das Vorjahr als Bestmarke der Unternehmensgeschichte sogar noch einmal überboten“, fasst a&o-Gründer und CEO Oliver Winter zusammen.

Bis Sommer 2026 entsteht neben dem Estrel Berlin, Europas größtem Hotel-, Entertainment- & Congress-Komplex, der neue Estrel Tower. Mit einem Richtfest feierte nun Berlins erster Wolkenkratzer einen weiteren bedeutenden Baufortschritt.

Nach einer Renovierung wird das bisherige Hotel Residenz Pforzheim im Spätsommer 2025 mit 198 Zimmern, einem F&B-Angebot und einem Meeting-Bereich als Mercure Hotel Pforzheim eröffnen.

Das Resort Schlossgut Gross Schwansee am mecklenburgischen Ostseestrand ist längst keine versteckte Perle mehr. Ende 2024 mit dem 5. Stern ausgezeichnet, freut sich Direktorin Janet Schroeder im Interview über eine sehr gute Buchungslage, auch zu Beginn des neuen Jahres.