Mit The Wellem Düsseldorf startet The Unbound Collection by Hyatt in Deutschland

| Hotellerie Hotellerie

Die Hyatt Hotels Corporation hat die Eröffnung des neuesten Hotels von Hyatt in Düsseldorf bekanntgegeben: The Wellem in Düsseldorf eröffnet als erstes Hotel der Unbound Collection by Hyatt in Deutschland. Das Hotel mit 102 Studios und Suiten wurde zuvor unter der Marke Hyatt House betrieben und befindet sich im Andreas Quartier. Mit der Eröffnung von The Wellem lanciert Hyatt die Marke The Unbound Collection by Hyatt auf dem deutschsprachigen Markt und eröffnet damit gleichzeitig das siebte Hotel der Kollektion in Europa. Trotz erneutem Lockdown eröffnet das Haus nach dem Rebranding wie geplant, gemäß den geltenen Vorgaben zunächst nur für Business-Gäste.

Kunst & Kultur - das Erbe von Jan Wellem 

Das Anwesen ist nach Jan Wellem benannt, der Düsseldorf zusammen mit seiner Frau Anna Maria Luisa vom Haus Medici maßgeblich zu einem wichtigen Zentrum für Kultur und bildende Kunst gemacht hat. Als Hommage an seinen Namensgeber beherbergt The Wellem eine Sammlung zeitgenössischer Kunst, die im gesamten Gebäude und in den Suiten ausgestellt ist. Dazu zählen Werke international bekannter Künstler wie Jeff Koons, HA Schult und Julian Schnabel.

Gäste haben auch die Möglichkeit, sich exklusiv von einem privaten Art Concierge begleiten zu lassen, der ihnen die einzelnen Kunstwerke vorstellt und sie auch beim Kauf berät. Der Art Concierge bietet zudem Führungen durch die nahe gelegenen Museen und Kunstgalerien einschließlich der Kunstsammlung K20 und der Kunstakademie der Stadt Düsseldorf an, sobald diese wieder für Besucher geöffnet sind.

„Wir sind zuversichtlich, dass wir schon bald wieder touristische Gäste in Düsseldorf empfangen und begeistern werden. Wir sehen das Rebranding unseres Hauses zu einem Unbound Collection by Hyatt Hotel als Investition in die Zukunft, die wir bereits heute aktiv planen und gestalten möchten“, erklärt General Manager Till Westheuser. „Als erstes Haus von The Unbound Collection by Hyatt in Deutschland bietet das Hotel außerdem den perfekten Rahmen für Gäste, die besonderen Wert auf ein außergewöhnliches und individuelles Hotelerlebnis legen. Wir freuen uns darauf, dass unsere zukünftigen Gäste hier ihre eigenen Geschichten schreiben.“  

Historisches Design

Der 1913 im neobraocken Stil erbaute Palast war ursprünglich ein Gerichtsgebäude und der Sitz des ehemaligen Amts- und Landgerichts Düsseldorf. Es war damit auch Schauplatz für einige bedeutende historische Ereignisse des 20. Jahrhunderts. Im Laufe der Jahre wurde der denkmalgeschützte Justizpalast kontinuierlich restauriert und der Original-Charakter des Gebäudes erhalten. 

Studios und Suiten

In den 102 Studios und Suiten des The Wellem steht den Gästen Entertainment-Technologie in Form von Bluetooth-Lautsprechern und SuitePads zur Verfügung, die zudem Kommunikation mit der Rezeption ermöglichen. Jedes Zimmer verfügt über einen separaten Schlaf- und Wohnbereich. Die 89 Quadratmeter großen Terrace Art Suiten im fünften Stock haben alle einen Zugang zur privaten Dachterrasse.

Gastronomie

Zum Hotel gehören sechs F&B-Outlets, die sich im Gebäude selbst sowie in der direkten Nachbarschaft befinden. Im MASH beispielsweise genießen die Gäste Steaks, im FRANK’s Restaurant werden Gerichte der gehobenen Küche modern interpretiert und mit saisonalen Produkten aus der Region zubereitet und im Mutter Ey Café werden hausgemachte Kuchen serviert. In der Lobby-Bar finden die Gäste außerdem eine Location für gesellige Abende und mit dem FRANK’s Jazz Club bietet das Hotel ein Highlight für alle, die auf der Suche nach außergewöhnlichen Erfahrungen sind.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die DIEAG Unternehmensgruppe beginnt mit den Um- und Ausbauarbeiten für zwei der drei Objekte des Ensembles Mizar Gate Office für eine Hotelnutzung durch Novum Hospitality. Es entstehen ein "acora - Living in the City" sowie das "the niu Pax".

Die „Jagdfeld Real Estate“ hat jetzt die umfassende Sanierung der öffentlichen Bereiche des „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 630.000 Euro. Erst im Frühjahr wurden in der Herberge knapp drei Millionen Euro in Modernisierung von 33 Zimmern und Suiten investiert.

Premier Inn möchte sein Engagement für Vielfalt und Inklusion in der Hotellerie stärken: Das Unternehmen hat dazu eine Fördermitgliedschaft mit Embrace, einem europaweiten Verbund inklusiver Hotelbetriebe, geschlossen.

 „Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa (EMEA), Marriott International über 90 aufstrebende Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“ in Frankfurt.

Das chinesische Luxushotel „Diaoyutai Mansion“ in Frankfurt soll nach 15 Jahren Bauzeit endlich fertiggestellt werden. Nachdem zuletzt unklar war, wie es mit der Baustelle weitergehen wird, meldet sich der Bauherr selbst zu Wort. Demnach sollen die Bauarbeiten im zweiten Quartal 2024 wieder aufgenommen werden.

Tourismusunternehmer Erich Falkensteiner verkündete kürzlich bei einem VIP-Dinner in Zürich, dass die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) den Schritt auf den Schweizer Markt wagen will. Derzeit sucht die Gruppe passende Hotels zum Kauf. Dabei hat es die FMTG vor allem auf Familienhotels im Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich abgesehen.

Chinas „Stadt der Zukunft“ wird derzeit in der Xiong'an New Area entwickelt. Kempinski Hotels hat mit der Eigentümergesellschaft einen Managementvertrag für einen Luxushotel- und Residenzenkomplex unterzeichnet.

Das Gruppengeschäft auf den deutschen Märkten ist einzigartig und preissensibel. Stephan Muhs, Citadines' Area Revenue Manager für Deutschland, weiß das genau. Die Implementierung eines Gruppenbewertungstools von führte im letzten Jahr nach der Pandemie zu einem deutlichen Anstieg der ADR im Gruppengeschäft.

Das Vier-Sterne Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in einem außergewöhnlichen Deutsch-Asiatischen Fusion-Look - und das pünktlich zum 50. Markengeburtstag von Mercure.

W Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy, hat die Eröffnung des W Edinburgh bekanntgegeben. Zu den Highlights zählen eine Dachterrasse mit Rundumblick sowie das Aufnahmestudio Sound Suite – das erste in Großbritannien und das zweite europaweit.