Mit The Wellem Düsseldorf startet The Unbound Collection by Hyatt in Deutschland

| Hotellerie Hotellerie

Die Hyatt Hotels Corporation hat die Eröffnung des neuesten Hotels von Hyatt in Düsseldorf bekanntgegeben: The Wellem in Düsseldorf eröffnet als erstes Hotel der Unbound Collection by Hyatt in Deutschland. Das Hotel mit 102 Studios und Suiten wurde zuvor unter der Marke Hyatt House betrieben und befindet sich im Andreas Quartier. Mit der Eröffnung von The Wellem lanciert Hyatt die Marke The Unbound Collection by Hyatt auf dem deutschsprachigen Markt und eröffnet damit gleichzeitig das siebte Hotel der Kollektion in Europa. Trotz erneutem Lockdown eröffnet das Haus nach dem Rebranding wie geplant, gemäß den geltenen Vorgaben zunächst nur für Business-Gäste.

Kunst & Kultur - das Erbe von Jan Wellem 

Das Anwesen ist nach Jan Wellem benannt, der Düsseldorf zusammen mit seiner Frau Anna Maria Luisa vom Haus Medici maßgeblich zu einem wichtigen Zentrum für Kultur und bildende Kunst gemacht hat. Als Hommage an seinen Namensgeber beherbergt The Wellem eine Sammlung zeitgenössischer Kunst, die im gesamten Gebäude und in den Suiten ausgestellt ist. Dazu zählen Werke international bekannter Künstler wie Jeff Koons, HA Schult und Julian Schnabel.

Gäste haben auch die Möglichkeit, sich exklusiv von einem privaten Art Concierge begleiten zu lassen, der ihnen die einzelnen Kunstwerke vorstellt und sie auch beim Kauf berät. Der Art Concierge bietet zudem Führungen durch die nahe gelegenen Museen und Kunstgalerien einschließlich der Kunstsammlung K20 und der Kunstakademie der Stadt Düsseldorf an, sobald diese wieder für Besucher geöffnet sind.

„Wir sind zuversichtlich, dass wir schon bald wieder touristische Gäste in Düsseldorf empfangen und begeistern werden. Wir sehen das Rebranding unseres Hauses zu einem Unbound Collection by Hyatt Hotel als Investition in die Zukunft, die wir bereits heute aktiv planen und gestalten möchten“, erklärt General Manager Till Westheuser. „Als erstes Haus von The Unbound Collection by Hyatt in Deutschland bietet das Hotel außerdem den perfekten Rahmen für Gäste, die besonderen Wert auf ein außergewöhnliches und individuelles Hotelerlebnis legen. Wir freuen uns darauf, dass unsere zukünftigen Gäste hier ihre eigenen Geschichten schreiben.“  

Historisches Design

Der 1913 im neobraocken Stil erbaute Palast war ursprünglich ein Gerichtsgebäude und der Sitz des ehemaligen Amts- und Landgerichts Düsseldorf. Es war damit auch Schauplatz für einige bedeutende historische Ereignisse des 20. Jahrhunderts. Im Laufe der Jahre wurde der denkmalgeschützte Justizpalast kontinuierlich restauriert und der Original-Charakter des Gebäudes erhalten. 

Studios und Suiten

In den 102 Studios und Suiten des The Wellem steht den Gästen Entertainment-Technologie in Form von Bluetooth-Lautsprechern und SuitePads zur Verfügung, die zudem Kommunikation mit der Rezeption ermöglichen. Jedes Zimmer verfügt über einen separaten Schlaf- und Wohnbereich. Die 89 Quadratmeter großen Terrace Art Suiten im fünften Stock haben alle einen Zugang zur privaten Dachterrasse.

Gastronomie

Zum Hotel gehören sechs F&B-Outlets, die sich im Gebäude selbst sowie in der direkten Nachbarschaft befinden. Im MASH beispielsweise genießen die Gäste Steaks, im FRANK’s Restaurant werden Gerichte der gehobenen Küche modern interpretiert und mit saisonalen Produkten aus der Region zubereitet und im Mutter Ey Café werden hausgemachte Kuchen serviert. In der Lobby-Bar finden die Gäste außerdem eine Location für gesellige Abende und mit dem FRANK’s Jazz Club bietet das Hotel ein Highlight für alle, die auf der Suche nach außergewöhnlichen Erfahrungen sind.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Palladium Hotel Group plant zwei Neueröffnungen ihrer neuen Marke „The Unexpected Hotels“. Auf Ibiza wird das „The Unexpected Ibiza Hotel“ seine Türen öffnen, während ein weiteres Hotel in den Vereinigten Arabischen Emiraten an den Start geht.

Accor baut gemeinsam mit dem Partner Verkehrsbuero Hospitality die Präsenz in Österreich deutlich aus. Mit der Unterschrift für drei neue Hotels unterstreicht Accor die eigene Position im Alpenland. 

Die AfD-Vorsitzende Alice Weidel hat in der letzten Woche versucht, unter falschem Namen im Luxushotel Louis C. Jacob einzuchecken. Das Hotel nahm die Politikerin allerdings nicht auf. Im Netz hagelte es aus der AfD-Gefolgschaft Kritik. Die Nobelherberge erfuhr allerdings auch viel Zuspruch – vor allem aus der Hotellerie.

Accor hat das Grand Tarabya in Istanbul übernommen. Während der Renovierungsarbeiten betreibt Accor das Haus als White-Label-Hotel. Nach dem Abschluss wird das Grand Tarabya vollständig in ein Fairmont Hotel umgewandelt.

Airbnb intensiviert die Bemühungen, New York Citys strenge Vorschriften für Kurzzeitvermietungen anzufechten. Die Regelungen, die als einige der strengsten in den USA gelten, schränken die Möglichkeiten von Airbnb-Gastgebern drastisch ein.

Im vergangenen November sind deutlich mehr Gäste mit mindestens einer Übernachtung nach Nordrhein-Westfalen gekommen als noch ein Jahr zuvor. Vor allem bei Gästen aus dem Ausland gab es eine Steigerung.

AccorInvest ist der Betreiber der ibis & ibis budget-Hotels Hamburg City und hat jetzt auch die Immobilien erworben. Die Hotelgesellschaft und Markengeber Accor hält an Accorinvest, der 2013 ausgegliederten Investmentsparte, nur noch eine Minderheitsbeteiligung.

Apartment-Anbieter ipartment hat direkt zu Jahresbeginn einen weiteren Mietvertrag für ein neues Serviced-Apartment-Haus in Düsseldorf-Oberkassel unterschrieben. 105 Serviced-Apartments auf rund 4.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche sollen entstehen.

Apartment-Anbieter limehome hat einen langfristigen Vertrag für 27 neue Einheiten im ehemaligen Mau+ Andresen-Modehaus in prominenter Innenstadtlage auf dem Holm in Flensburg unterzeichnet.

Adagio kündigt die Eröffnung seines ersten Aparthotels im Großherzogtum Luxemburg an. Das neue Haus wird 121 Apartments bieten. Sie alle sind im zeitgenössischen Design eingerichtet und nach dem Konzept der Adagio Original Reihe „Smart House“ gestaltet.