Modernisierung - Althoff Hotel am Schlossgarten in Stuttgart schließt bis 2025

| Hotellerie Hotellerie

Das Althoff Hotel am Schlossgarten im Zentrum von Stuttgart wird einer umfassenden Modernisierung unterzogen und schließt zum 30. Juni 2022 seinen Betrieb. Die Wiedereröffnung ist für Sommer 2025 geplant. Das Fünf-Sterne-Hotel ist Teil des Areals zwischen Hauptbahnhof, unterer Königstraße und Schlossgarten, das in den nächsten Jahren revitalisiert werden soll.

Die Modernisierung des Traditionshauses ist der Startschuss für eine Neugestaltung des Areals an der unteren Königstraße, an das der Schlossgarten direkt anschließt. Eigentümerin ist die LBBW Immobilien-Gruppe, die zum Konzernverbund der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) gehört.

Der 48.000 Quadratmeter umfassende Gebäudekomplex soll auf lange Sicht einer zeitgemäßen Nutzung zugeführt und seiner Rolle als wichtiger und qualitativer Stadtbaustein gerecht werden. Dazu gehört, das Raumangebot mit den entsprechenden Nutzungskonzepten an die aktuelle Situation anzupassen und dieses mit dem sich stark verändernden Umfeld zu einem wertigen und lebendigen Stadtquartier zu verzahnen.

Die LBBW Immobilien freut sich über das Signal, mit der Althoff-Gruppe auch künftig einen zuverlässigen Partner für das Hotel am Schlossgarten zu haben. Beide Parteien arbeiten mit Hochdruck daran, einen Pachtvertrag zu entwerfen, dessen Abschluss nach heutigem Stand für das zweite Halbjahr 2022 vorgesehen ist.

Das Hotel am Schlossgarten gehört seit knapp 25 Jahren zum Althoff-Portfolio und ist Mitglied der internationalen Vereinigung Leading Hotels of the World. Es bietet derzeit 106 Zimmer und Suiten, vielfältige Tagungsmöglichkeiten wie auch verschiedene gastronomische Einrichtungen – vom Gourmet-Restaurant Zirbelstube über die Weinwirtschaft I Weingut Franz Keller und das Leysieffer Café am Schlossgarten bis hin zur John Cranko Lounge.

„Unser Haus hat in Stuttgart eine lange Tradition und sehr viele Stammgäste. Dies ist der exzellenten Leitung von Ulrich Schwer und seinem Team zu verdanken. Für die Althoff-Gruppe ist das Hotel ein wichtiger Bestandteil und Stuttgart ein bedeutender Standort“, so Frank Marrenbach, CEO der Althoff Hotels.

„Wo einerseits eine Ära zu Ende geht, beginnt gleichzeitig etwas völlig Neues und das ist für uns natürlich ein Anlass, voller Vorfreude nach vorne zu blicken. Selbstverständlich bedauern wir alle die temporäre Schließung unseres geliebten Hotels. Zunächst einmal werden mein Team und ich aber alles daransetzen, unsere Gäste bis zum letzten Tag, dem 30. Juni 2022, in gewohnter Schlossgarten-Manier zu empfangen“, ergänzt Ulrich Schwer, der seit 2013 als Geschäftsführender Direktor fungiert.

Die 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten alle ein Angebot zur Übernahme in anderen Althoff Hotels. Ist ein Wechsel des Wohnorts nicht möglich, werden auf individueller Basis unterstützende Maßnahmen zur Weitervermittlung angeboten.

Frank Marrenbach ergänzt: „Wir möchten unsere talentierten Kolleginnen und Kollegen in Stuttgart weiterhin innerhalb der Althoff-Gruppe wissen und freuen uns, wenn möglichst alle Mitarbeitenden mit uns gemeinsam den weiteren Weg gehen. Unser Ziel ist, mit voller Leidenschaft und einem engagierten Team unsere Gäste in unserem neuen Haus in Stuttgart wieder willkommen zu heißen.“ (dpa)


Zurück

Vielleicht auch interessant

An der portugiesischen Atlantikküste entsteht ein neues Resort: Das Six Senses Comporta soll 2028 eröffnet werden. Auf dem 400 Hektar großen Anwesen, das bisher in Privatbesitz war, werden neben einem Hotel mit 70 Zimmern auch 58 Residenzen entstehen.

Zum vierten Mal in Folge kürt die Ferienhausplattform FeWo-direkt die Ferienhäuser des Jahres. Insgesamt elf Ferienhäuser werden 2025 ausgezeichnet, darunter sechs Unterkünfte in Deutschland.

In den vergangenen Wochen wurden die Bankett- und Eventbereiche des Holiday Inn Lübeck renoviert und Neuerungen eingeführt – immer mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit. Auch die Mitarbeitenden haben ihre Ideen für Mobiliar und Design eingebracht.

Das Kimpton Main Frankfurt ist eröffnet. Unter der kreativen Leitung des Londoner Architekturbüros Waldo Works bringt das neue Hotel im Quartier FOUR Frankfurt Design und zeitgenössische Architektur in die Finanzmetropole.

Die DRIA GmbH setzt ihren Expansionskurs mit der Planung eines neuen Hotels in Homburg fort. Es ist das dritte Hotelprojekt des Unternehmens, ein viertes befindet sich noch in der Pipeline. Als Pächter konnte B&B Hotels gewonnen werden.

Die The Chocolate on the Pillow Group bringt mit der Eröffnung des Four Points Flex by Sheraton Bochum eine neue Hotelmarke erstmals nach Deutschland. Das bisherige GHOTEL hotel & living Bochum wird nach Neuausrichtung als erstes Hotel der Marke in Deutschland seine Türen öffnen. 

Der Grüne Bunker auf St. Pauli hat eine besondere Auszeichnung erhalten: Auf der internationalen Immobilienmesse MIPIM in Cannes wurde das Hamburger Projekt mit dem MIPIM Award in der Kategorie "Best Conversion". Das Gebäude beherbergt auch ein Hotel.

InterContinental, Teil des Portfolios von IHG Hotels & Resorts, hat in Indianapolis sein neuestes Hotel eröffnet. Das erste Luxushotel, das seit zwei Jahrzehnten dort eröffnet wurde, verfügt über 170 Zimmer, die durch zwei neue gastronomische Konzepte des Küchenchefs Craig Baker ergänzt werden.

Berichte über eine angebliche Stornowelle in Mecklenburg-Vorpommern wegen des Wahlerfolgs der AfD sorgten in den letzten Wochen für Wirbel. Medien hatten gemeldet, dass Urlauber ihre Buchungen aus Protest gegen das Wahlergebnis stornierten. Grundlage war eine angebliche Aussage von Lars Schwarz, dem Präsidenten des DEHOGA-Landesverbands. Der widerspricht nun.

Kempinski Hotels präsentiert eine Auswahl der zehn spektakulärsten Suiten weltweit. Zum Welt-Schlaftag am 14. März zeigt die Hotelgruppe, wo Gäste in königlichem Ambiente, mit atemberaubender Aussicht oder in absoluter Privatsphäre residieren.