Zwischen Ostbahnhof und Werksviertel befindet sich das neue Motel One München-Haidhausen. In das Hotel mit 250 Zimmern, das für den eigenen Immobilienbestand entwickelt wurde, investierte die Hotelgruppe rund 34 Millionen Euro. Die Architekten von Allmann Sattler Wappner interpretierten die traditionelle Architektur des als „Franzosenviertel“ bekannten Stadtteils. Auch das Interior Design des Hauses setzt auf französisches Flair mit floralen Elementen.
„Haidhausen ist einer der traditionsreichsten und charmantesten Stadtteile Münchens und mit seinem französischen Lebensgefühl ein Magnet für Touristen wie auch Einheimische. Wir sind stolz mit diesem Haus unser Portfolio an unserem Heimatstandort München erweitern zu können“, sagte Dieter Müller, Gründer und CEO Motel One.
Design mit französischem Charme
In der Lounge des neuen Motel One soll der Gast das Lebensgefühl des ehemaligen Handwerksviertel in Haidhausen erleben. Der französische Einfluss fließe in Farbgebung, Wandkunst und Details ins Interieur ein, wie das Unternehmen mitteilte. Dreidimensionale Collagen des in München wohnhaften französischen Künstler Cyril Mariaux sind an der Rückwand der Rezeption zu sehen. Die aus Papiermaterialien zusammengesetzten Bilder erzählen kleine Geschichten aus dem täglichen Leben und zeigen Personen und charakteristische Orte von Haidhausen. Im Frühstücksbereich der One Lounge finden sich französische Chanson-Texte in Form von Messingbuchstaben und Portraits in alten Camembertdosen von Mariaux die Wände.
Angelehnt an den art déco-Stil der 20er und 40er Jahre, soll auch die Bar französische Sinnlichkeit verkörpern. Messinggerahmte, bogenförmige Facettenspiegel verkleiden die Rückwand der Bar. Dazu ein Himmel aus Pendelleuchten, bestehend aus Messing und Kristallglas. Auf der Karte mit 50 Gin-Sorten befinden sich acht regionale Gins, wovon vier aus München stammen