Motorisierte Betten in neuen Suiten im Krønasår-Hotel des Europaparks

| Hotellerie Hotellerie

Das Krønasår-Hotel des Europaparks in Rust präsentiert neue Suiten. Gäste erhalten einen direkten Zugang über das Erdgeschoss zum neuen 160 Quadratmeter großen Infinity-Pool. Für einige Betten wurde eigens ein neues Fahrsystem entwickelt, das die scheinbar im Boden eingelassenen Betten drehen lässt.

Sieben der elf Suiten entführen die Gäste in den hohen Norden. Vier weitere zeigen einen futuristischen Einrichtungsstil, der an das neue Gastronomie-Event-Konzept „Eatrenalin“ angelehnt ist, das sich in unmittelbarer Nähe zu den elf Suiten befindet. Dabei werden alle Kompetenzen der Mack Unternehmensgruppe vereint. Medientechnik, Technologie, Fahrsystem, Kulinarik und Creative Content sollen zu einem Erlebnis verschmelzen. Architektin, Prokuristin und Gesellschafterin des Europa-Park, Ann-Kathrin Mack, war für diese Suiten sowie für das neue Poolhaus federführend verantwortlich.

Die Premium Präsidentensuite „Seeland“ nimmt bis zu vier Personen mit auf eine Reise auf die größte Insel der Ostsee. Die weiteren Suiten, sechs Premium Präsidentensuiten mit privater Sauna und Ruhebereich für bis zu vier Personen, sind ebenfalls im skandinavischen Design eingerichtet. „Dalarna“ zeigt die gleichnamige mittelschwedische Region, in der sich tolle waldreiche, hügelige Landschaften mit den typischen Schwedenhäuschen befinden. Außergewöhnlichen Komfort erleben die Gäste auch in der Suite „Skanden“, die in grünen, grauen und beigen Farben das skandinavische Gebirge nachahmt. „Lappland“ versprüht eine klare Atmosphäre mit vielen Blautönen und erinnert dabei an den nördlich des Polarkreis liegenden Teil von Skandinavien. „Lappland“ und „Skanden“ lassen sich zudem über eine Tür miteinander verbinden und bieten damit noch mehr Platz für einzigartige Stunden.

Auf eine Reise nach „Telemark“, eine ehemalige Provinz Norwegens, nimmt die Gäste die gleichnamige komfortable Suite mit. Kühle, klare Töne präsentiert die Premium Präsidentensuite „Spitzbergen“. Sie zeigt die Hauptinsel eines Archipels im Nordatlantik. Der westliche Teil Dänemarks, der sich auf der Kimbrischen Halbinsel befindet, wird in der Suite „Jütland“ dargestellt. Mit verschiedenen gemütlichen Grüntönen spiegelt sie die facettenreiche Landschaft wider und bietet den Gästen die perfekte Atmosphäre zum Entspannen. Alle Premium Präsidentensuiten sind zweistöckig und versprühen dadurch eine besonders wohnliche Stimmung.

Vier weitere Suiten sind an das Gastronomie-Event-Konzept „Eatrenalin“ angelehnt. Highlight des Interieurs sind drehbare Betten, hergestellt vom Stammhaus Mack Rides aus Waldkirch. Dafür wurde eigens ein neues Fahrsystem mit einem extra leisen Motor entwickelt, das die scheinbar im Boden eingelassenen Betten drehen lässt. Die Premium Penthouse Suiten „Swan“ und „Ocean“ bieten bis zu zwei Personen ein privates Dampfbad und einen futuristischen, klaren Einrichtungsstil. Die Premium Penthouse Suiten „Northern Light“ und „Fir Tree“ sind jeweils mit einer privaten Sauna sowie weiteren exklusiven Annehmlichkeiten ausgestattet. Auch hier bieten die Räumlichkeiten ein an „Eatrenalin“ angelehntes Interieur.

Das jüngste Hotel des Europa-Park hat neben den elf neuen Suiten noch weitere Highlights zu bieten. Im Restaurant „Bubba Svens“, das einem alten Bootshaus gleicht, gibt es Köstlichkeiten, die jedes Seefahrerherz höherschlagen lassen. Im Fine-Dining Restaurant „Tre Krønen“ haben die Gäste die Wahl zwischen Fleisch- und Fischgerichten, traditionellen Schmorgerichten und vielen Köstlichkeiten der saisonalen und bodenständigen „Nordic Cuisine“. Das gemütliche „Café Konditori“ lockt mit hausgemachten Kuchen und Patisserie. In der „Bubba Svens SportsBar“ können die Besucher mit Billard, Darts und Tischkicker den Alltag hinter sich lassen und sich zwischendurch an der Schiffsbar mit kalten Drinks und köstlichen Speisen stärken. Die „Bar Erikssøn“, die nordische Brotspezialitäten mit gekonnten Toppings „À la Smørrebrød“ kombiniert und ein umfangreiches Aquavit-Sortiment bietet, ergänzt das abwechslungsreiche Angebot.

Auf insgesamt über 400 Quadratmetern Fläche erwartet die Übernachtungsgäste zudem ein umfangreiches Fitness- und Saunaangebot. Neben einer Bio-Sauna mit einer schonenden Temperatur von 50 bis 60 Grad Celsius, bietet der Saunabereich auch eine finnische Sauna sowie ein Dampfbad. Auf der 110 Quadratmeter umfassenden Außenterrasse lässt es sich in den komfortablen Sonnenliegen herrlich relaxen. Ein Highlight ist der große Dachgiebel mit gemütlichen Liegeflächen, der durch seine nordische Thematisierung und eine riesige Glasfront hin zur Wasserwelt Rulantica eine einzigartige Wohlfühlatmosphäre versprüht. Wer nicht nur die Seele baumeln lassen möchte, sondern sich darüber hinaus auch körperlich fit halten will, findet hier eine Auswahl verschiedener Trainingsgeräte.

Darüber hinaus lassen sich im Europa-Park Erlebnis-Resort, bestehend aus dem Europa-Park, Rulantica und sechs Hotels sowie YULLBE, weitere erlebnisreiche Stunden verbringen. In Deutschlands größtem Freizeitpark dürfen die Gäste im Themenbereich Österreich auf eine romantische Bootsfahrt gespannt sein. In Rulantica können sie Wasserspaß unter der südbadischen Sonne genießen und sich im Rundfahrgeschäft „Tønnevirvel“ abkühlen. Für die Gäste des 4-Sterne Superior Hotels „Krønasår – The Museum Hotel“ gibt es einen direkten Zugang zu Rulantica. Mit einer gültigen Eintrittskarte dürfen Hotelgäste die gesamte Wasserwelt bereits eine Stunde vor der regulären Öffnungszeit nutzen. Direkt neben Rulantica tauchen die Besucher bei der VR-Experience YULLBE in neue Welten ein. Ein exklusives Dinner im Restaurant „Eatrenalin“, das derzeit direkt neben dem 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår“ entsteht, wird den Kurzurlaub im südbadischen Rust optimal abrunden. (dpa)


Zurück

Vielleicht auch interessant

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".

Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Wintersaison 2024/2025 durchgeführt. Die erste Winterhälfte war von einer starken Nachfrage geprägt, während die Entwicklung in den Monaten Februar und März spürbar abflachte.

Fairmont Hotels & Resorts gibt die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt – und beginnt damit ein neues Kapitel für eines der ikonischsten Gebäude der Stadt, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.

Nach einem jahrelangen juristischen Tauziehen ist die Sanierung des einstigen Grandhotels Astoria einen entscheidenden Schritt vorangekommen: Die Baugenehmigung ist nun rechtskräftig und kann nicht mehr angefochten werden. Damit ist ein Rechtsstreit beendet, der sich über sieben Jahre hingezogen hatte.

Die bayerische Staatsregierung beendet aus Kostengründen die Unterbringung Geflüchteter in Hotels – mit drastischen Folgen für die Stadt München. Zum 1. Mai fallen vier Hotels mit rund 900 Schlafplätzen weg. Weitere Kapazitäten sollen bis Ende Juni folgen. Die Stadt und Wohlfahrtsverbände schlagen Alarm.

In der UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg hat das Hampton by Hilton seine Pforten geöffnet. Mit seiner Lage direkt gegenüber dem Filmpark Babelsberg und der Metropolis Halle richtet sich das Hotel an Freizeit- und Businessreisende.

Einen Tag wie auf Ibiza oder Mallorca können Gäste des Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, bald wieder im Beach Club auf der hauseigenen Insel im See erleben. Auf die Besucher wartet ein neues Gastrokonzept mit Themenabenden und Live-Musik.

Nach dreimonatiger Winterpause heißt das Lindner Hotel Mallorca Portals Nous seine Gäste wieder willkommen. Modernisierungsmaßnahmen haben das Haus nicht nur in puncto Design auf ein neues Level gehoben, sondern noch nachhaltiger und komfortabler gemacht.