Moxy & Residence Inn: Zwei Hotels in Frankfurt unter einem Dach

| Hotellerie Hotellerie

Die SV Group betreibt das Moxy Frankfurt City Center und das Residence Inn Frankfurt City Center unmittelbar nebeneinander. Laut aktueller Mitteilung sei der Markteintritt in der Mainmetropole damit geglückt. Das Erfolgsgeheimnis seien die komplett unterschiedlichen Konzepte der beiden Häuser: Das schrille Moxy Hotel sei laut und lade zur Party und zum Spaßhaben ein. Das Residence Inn hingegen biete ein Extended-Stay Konzept mit vollausgestatteten Apartments mit eigener Küche für einen längeren Aufenthalt.

Das Moxy Frankfurt City Center ist luftig, jung und industriell. Graffiti an den Wänden, offenliegende Deckenrohre und unverputzte Wände. Hierzu wild zusammengewürfelte Möbel, laute Beats, viele Details und ein Haufen Entdeckungen auf den zweiten Blick. Die öffentlichen Bereiche sind multifunktional. Vier Zonen teilen die öffentlichen Bereiche in Abschnitte von „leise“ bis „laut“ für verschiedene Aktivitäten ein.

Zwei Designthemen spielen eine besondere Rolle: „The bull & the bear“ (Deutsch: Der Bulle und der Bär) symbolisieren die schwankenden Kurse an der Frankfurter Börse. So zeigt raumübergreifende Streetart des international anerkannten Künstlerduos Herakut, das seine Wurzeln in Frankfurt hat, im Eingang zwei spielende Kinder mit Bären- und Bullenkappe. Eine geometrisch abstrakte Wandgestaltung in Form eines Bullen ziert eine Sichtbetonwand in der Lobby und hiervor sitzt ein übergroßer Teddy und empfängt die Gäste. Das zweite große Designthema arbeitet die Geschichte des Gebäudes auf. In diesem saß lange Zeit die Redaktion der „Frankfurter Rundschau“. Daher spielen die Themen „Typographie“ und „Zeitung“ eine wichtige Rolle.

Unabhängig von dem Projekt Moxy Frankfurt, wurde JOI-Design damit beauftragt, ein für alle europäischen Moxys einheitliches Zimmerkonzept zu entwickeln, das mehr auf die Atmosphäre der öffentlichen Bereiche eingeht. Während in der Lobby also die Party steigt, sind die Gäste bisher im Zimmer in eine designmäßig losgelöste Welt eingetaucht. JOI-Design hat das Konzept der never-ending-Party weitergedacht und in den Zimmern eine Ruhezone für die Zeit nach der Feierei geschaffen.

Direkt nebenan und sogar durch eine Tür verbunden, liegt das Residence Inn Frankfurt City Center, das seine Gäste in ein Extended-Stay Konzept einlädt. Voll ausgestattete Apartments mit eigener Küche sprechen eine Zielgruppe an, die tendenziell für mehrere Tage oder Wochen bleibt. Die öffentlichen Bereiche ähneln eher einer Lounge. Hier wird ein Frühstück serviert, und abends und am Wochenende finden Veranstaltungen statt. Viele der Gäste sind berufstätig und für ein Projekt in der Stadt oder für den neuen Job umgezogen und noch auf Wohnungssuche. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das erste Etappenziel des mit 109 Metern zukünftig höchsten österreichischen Bauwerks außerhalb von Wien ist erreicht und der Hotelrohbau des Arcotel Tabakfabrik bis zum 9. Stock fertiggestellt. Die Eröffnung ist für das dritte Quartal 2025 geplant. 

„Seemann & Schnerr – Willkommen im Hotel“ ist ein neuer Video-Podcast für die Hotellerie. Von Revenue Management über Marketing, HR, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Distribution, F&B, Wertschöpfung, Kennzahlen bis hin zu Prozessoptimierung oder Outsourcing soll ein inhaltlicher Bogen gespannt werden.

Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass Google seinen Marktanteil im Bereich der Hotelbewertungen ausbauen konnte. Booking.com verliert zwar an Boden – bleibt aber die beliebteste Anlaufstelle für Hotelbewertungen. Tripadvisor kommt auf den dritthöchsten Marktanteil.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe klagt seit 2020 für die Gleichbehandlung der größeren und mittelständischen Hotelunternehmen bei der staatlichen Kompensation von Finanzschäden aus den Corona-Lockdowns. Nun gab es einen ersten Teilerfolg am BGH.

Mit der Gründung von „Online Birds Education“ reagiert das führende Hotel Online Marketing Unternehmen Online Birds auf die steigende Nachfrage nach Expertenwissen in der Hotellerie. Das Weiterbildungsangebot ermöglicht Hoteliers und Hotelmitarbeitenden Zugang zu fundiertem Online-Marketing-Wissen. Kostenfreie Online Sessions zum Start ab Oktober.

Die Aspire Hotel GmbH, Hotelentwickler und -betreiber mit Hauptsitz in Berlin, hat die Eröffnung von insgesamt 20 Hotels in der DACH-Region bis 2027 angekündigt. Unter der Marke Aspire will das Unternehmen zehn Boutique Hotels eröffnen. Zudem sind Franchise Hotels geplant.  

Aufgrund seiner düsteren Anziehungskraft wurde das Gefängnis von Nara in Japan bereits als Drehort für eine Netflix-Serie genutzt. In der Zukunft sollen dort jedoch zahlungskräftige Hotelgäste begrüßt werden.

Jetzt zeichnet „World’s 50 Best" auch noch Hotels aus. Eine Jury aus 580 Experten der Hotelbranche kürte in der Londoner Guildhall die „50 besten Hotels der Welt“. Der Sieger: Das luxuriöse Boutique-Hotel Passalacqua am Comer See in Italien. Ein deutsches Hotel ist nicht in der Liste zu finden, aber eines aus der Oetker Collection.

The St. Regis Red Sea Resort, das im kommenden Dezember eröffnen wird, ist ab sofort buchbar. Das Hotel mit 90 Strand- und Überwasservillen mit ein bis vier Schlafzimmern, Privatpool und Sonnendeck ist Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy.

Bei The Set Collection stehen die Zeichen auf Expansion: Die Hotelkollektion begrüßt acht neue Hotels und erweitert damit ihr Portfolio in Frankreich und Jerusalem, während Griechenland und die Schweiz als neue Reiseziele hinzukommen.