Moxy & Residence Inn: Zwei Hotels in Frankfurt unter einem Dach

| Hotellerie Hotellerie

Die SV Group betreibt das Moxy Frankfurt City Center und das Residence Inn Frankfurt City Center unmittelbar nebeneinander. Laut aktueller Mitteilung sei der Markteintritt in der Mainmetropole damit geglückt. Das Erfolgsgeheimnis seien die komplett unterschiedlichen Konzepte der beiden Häuser: Das schrille Moxy Hotel sei laut und lade zur Party und zum Spaßhaben ein. Das Residence Inn hingegen biete ein Extended-Stay Konzept mit vollausgestatteten Apartments mit eigener Küche für einen längeren Aufenthalt.

Das Moxy Frankfurt City Center ist luftig, jung und industriell. Graffiti an den Wänden, offenliegende Deckenrohre und unverputzte Wände. Hierzu wild zusammengewürfelte Möbel, laute Beats, viele Details und ein Haufen Entdeckungen auf den zweiten Blick. Die öffentlichen Bereiche sind multifunktional. Vier Zonen teilen die öffentlichen Bereiche in Abschnitte von „leise“ bis „laut“ für verschiedene Aktivitäten ein.

Zwei Designthemen spielen eine besondere Rolle: „The bull & the bear“ (Deutsch: Der Bulle und der Bär) symbolisieren die schwankenden Kurse an der Frankfurter Börse. So zeigt raumübergreifende Streetart des international anerkannten Künstlerduos Herakut, das seine Wurzeln in Frankfurt hat, im Eingang zwei spielende Kinder mit Bären- und Bullenkappe. Eine geometrisch abstrakte Wandgestaltung in Form eines Bullen ziert eine Sichtbetonwand in der Lobby und hiervor sitzt ein übergroßer Teddy und empfängt die Gäste. Das zweite große Designthema arbeitet die Geschichte des Gebäudes auf. In diesem saß lange Zeit die Redaktion der „Frankfurter Rundschau“. Daher spielen die Themen „Typographie“ und „Zeitung“ eine wichtige Rolle.

Unabhängig von dem Projekt Moxy Frankfurt, wurde JOI-Design damit beauftragt, ein für alle europäischen Moxys einheitliches Zimmerkonzept zu entwickeln, das mehr auf die Atmosphäre der öffentlichen Bereiche eingeht. Während in der Lobby also die Party steigt, sind die Gäste bisher im Zimmer in eine designmäßig losgelöste Welt eingetaucht. JOI-Design hat das Konzept der never-ending-Party weitergedacht und in den Zimmern eine Ruhezone für die Zeit nach der Feierei geschaffen.

Direkt nebenan und sogar durch eine Tür verbunden, liegt das Residence Inn Frankfurt City Center, das seine Gäste in ein Extended-Stay Konzept einlädt. Voll ausgestattete Apartments mit eigener Küche sprechen eine Zielgruppe an, die tendenziell für mehrere Tage oder Wochen bleibt. Die öffentlichen Bereiche ähneln eher einer Lounge. Hier wird ein Frühstück serviert, und abends und am Wochenende finden Veranstaltungen statt. Viele der Gäste sind berufstätig und für ein Projekt in der Stadt oder für den neuen Job umgezogen und noch auf Wohnungssuche. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.

Mandarin Oriental kündigt die Leitung und Umbenennung des San Clemente Palace Hotel in Venedig an. Auf einer eigenen Privatinsel gelegen, verbindet das Hotel die Abgeschiedenheit eines Resorts mit dem Zugang zum kulturellen Herzen von Venedig.

Im April 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 41,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,0 Prozent mehr als im April 2024.