Nach Wirtschaftskrimi am Bodensee: Seehotel „Am Kaiserstrand“ verkauft

| Hotellerie Hotellerie

Das  Seehotel am Kaiserstrand, das vormals von RIMC geführt wurde, ist verkauft worden. Mit dem Eigentümerwechsel bei dem 4-Sterne-Superior-Hotels soll es auch eine Neuausrichtung Hauses direkt am Bodenseeufer geben. In den letzten Monaten hatte sich um die Immobilie ein wahrer Wirtschaftskrimi abgespielt.

Bis in den Herbst 2021 führte die Hotelgesellschaft RIMC  mit einer Tochtergesellschaft das Seehotel. RIMC warf dem dem Eigentümer vor, dieser habe die Betriebsgesellschaft „feindlich übernommen“ und „unberechtigt in die Insolvenz“ geführt, um eine betreiberfreie Immobilie verkaufen zu können. RIMC hat dann seinerseits ein Kaufangebot unterbreitet.

Die RIMC unterstrich damals, dass die pauschalen Äußerungen – die Betreiberin hätte Mieten nicht bezahlt - falsch seien. Zwischen beiden Parteien habe es einvernehmliche Regelungen zu Mieten während der Corona Zeit gegeben, der die Betreiberin in Gänze nachgekommen ist. Diese Aussagen wurden vom Eigentümer zurückgewiesen. Schon vor der Coronavirus-Pandemie sei die Pacht nicht bezahlt worden, sagt Dieter Bitschnau, Sprecher des Hotel-Fonds, im ORF Vorarlberg-Interview. Insgesamt seien zwei Millionen Euro Pacht offen.

Jetzt ist die Immobilie doch verkauft worden. Allerdings nicht an RIMC. Eine Investorengesellschaft rund um Roland Pircher hat die Hotelimmobilie von der AFV1 Liegenschaftsbesitz GmbH & Co KG mit Sitz in Graz erworben und wird zukünftig das Hotel betreiben.

Die Übernahme wurde in den vergangenen Tagen finalisiert, über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

„Nach dem Bekanntwerden der Insolvenz der bisherigen Hotelbetreibergesellschaft im vergangenen November sind viele Angebote aus dem In- und Ausland eingelangt, sowohl für den Hotelbetrieb als auch den Immobilienkauf“, sagt Dieter Bitschnau im Namen der AFV1.

Nach einem Screening der Interessenten und Angebote wurde entschieden, in vertiefte Verhandlungen mit der Vorarlberger Investorengesellschaft rund um Roland Pircher zu treten, hinter der auch Firmen im Umfeld von Hermann Metzler sowie Gerhard und Dietmar Rauch stehen. Dabei war es der AFV1 als Eigentümerin von besonderer Bedeutung, sowohl eine stabile und qualitätsorientierte Lösung für den Hotelbetrieb zu gewährleisten als auch die dafür notwendigen Modernisierungs- und Instandhaltungsinvestitionen sicherzustellen.

„Die langfristigen Absichten und Konzepte der Vorarlberger Investorengesellschaft vereinen beides, daher haben die Eigentümer dem Verkauf zugestimmt“, so Bitschnau. Erklärtes Ziel der neuen Eigentümer ist es, das einzigartige Ambiente des denkmalgeschützten, direkt am See gelegenen Gebäudes mit Vorarlberger Gastlichkeit zu verknüpfen. Damit verbunden wird in Zukunft auch die Führung und der Betrieb des Hotels in Vorarlberger Händen liegen.

„Wir werden das Konzept des Hauses nicht nur im Hotel, sondern vor allem auch in den öffentlich zugänglichen Bereichen umfassend adaptieren und verbessern“, gibt Roland Pircher einen ersten Einblick in die Pläne. Mit dem Restaurant, dem großen Gastgarten und dem Badehaus wolle man künftig verstärkt auch Einheimische und Ausflugsgäste ansprechen. Zu diesem Zweck wird das Hotel zukunftsfit gemacht und in eine hochwertige Hotelausstattung, das Gebäude und den Park investiert. Pircher: „Unser Wunsch ist es, den Kaiserstrand zu einem Ort der Vorarlberger Gastfreundschaft zu machen, der dieser besonderen Umgebung Rechnung trägt.“

Das Seehotel blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Vor hundert Jahren residierten im prunkvollen „Kaiser-Strand-Palast-Hotel“ Kaiser Karl I. und Gattin Zita. Zuletzt im Besitz des österreichischen Bundesheers lag die Immobilie über Jahrzehnte brach. Gemeinsam mit regionalen Investoren hatte eine von Roland Pircher gegründete Errichtungsgesellschaft ein Nachnutzungskonzept für das insgesamt rund 20.000 Quadratmeter große Areal „Am Kaiserstrand“ umgesetzt und im Zuge dessen die Bestandsimmobilien revitalisiert. Neben dem exklusiven Hotel entstanden auch Wohnungen. Im Jahr 2010 feierte das Seehotel „Am Kaiserstrand“ seine Eröffnung, 2012 erfolgte der Verkauf an die Deutsche Fondsvermögen AG bzw. die AFV1 Liegenschaftsbesitz GmbH & Co KG. Mit dem Rückkauf durch die Vorarlberger Investorengruppe beginnt für das Kleinod am Bodensee eine neue Ära. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Hotel, das die vierte Immobilie der Marke auf dem deutschen Markt markiert, ist das Ergebnis des ersten Fremdmanagement-Abkommens von Generator in Europa.

Nach dem erfolgreichen “Tag der offenen Tür” am 25. und 26. November 2023 wurde in der vergangenen Woche nun die offizielle Eröffnung des Nouri Hotels mit über 500 geladenen Gästen gefeiert.

Nach dem Erfolg von ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. In der Nähe von Barcelona, unweit von Tossa de Mar, liegt das ZEL Costa Brava. Das Hotel wird im Juni eröffnet.

Startschuss für den 1. Bauabschnitt im Alten Fischereihafen (AFH): In den Fischhallen V und VI wird sich neben weiterer Gastronomie und Einzelhandel die Henri Hotel Cuxhaven GmbH mit einem Henri Country House ansiedeln.

Die Berliner Hostelgruppe a&o stockt seit Monaten ihr Angebot an Mehrbettzimmern für Frauen auf: vier bis sechs Betten in einem rund 26 Quadratmeter großen Raum, dazu ein speziell ausgestattetes Badezimmer mit Fön, Extra-Spiegel und -Beleuchtung.

Knapp drei Jahre nach Grundsteinlegung ist das „Essential by Dorint Interlaken“ mit 115 Zimmern und Apartments, Frühstücksrestaurant und Bar/Lounge eröffnet worden. Hoteldirektor Franz Buttgereit begrüßte seinen ersten Gast – den Schweizer Singer und Songwriter Nr. 1. Vincent Gross.

Für die Luftschiffbau Zeppelin GmbH errichtete i+R Industrie- und Gewerbebau ein Ferien- und Seminarhotel direkt am Bodenseeufer in Friedrichshafen. Das Projekt „Seegut Zeppelin“ besteht aus vier architektonisch außergewöhnlichen Gebäuden mit 62 Zimmern, Seminarräumen, Restaurant und einem Wellness- und Fitnessbereich.

Das Regent Hotel am Berliner Gendarmenmarkt schließt Ende des Jahres. Das bestätigten die Betreiber des Luxushotels, die Intercontinental Hotels Group (IHG), am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur über eine PR-Agentur. Der Pachtvertrag für das Regent Berlin laufe am 31. Dezember 2024 aus.

Die Wettervorhersage für Pfingsten ist eher durchwachsen. Im Thüringer Wald sind die Unterkünfte dennoch gut gebucht. Eng wird es in Eisenach, Meiningen oder auch in kleineren Orten wie Tambach-Dietharz. Es gibt aber ein paar letzte Optionen.

Pressemitteilung

​​​​​​​In einer Welt, die durch Veränderungen und zunehmende Herausforderungen gekennzeichnet ist, ist es für Hoteliers essenziell, den optimalen Weg zwischen innovativen digitalen Lösungen und dem persönlichen Kontakt zu den Gästen zu finden. Eine Veranstaltung, am 13. Juni 2024, am Blackfoot Beach in Köln, bietet Hoteliers die Möglichkeit zum unkonventionellen Austausch.