Neues Best Western Hotel in München eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

In München ist ein neues Best Western Hotel entstanden: Nahe dem Englischen Garten, im Stadtquartier Arabellapark, ist nach mehrjähriger Bau- und Renovierungszeit im September ein Drei-Sterne-Hotel mit 220 Zimmern eröffnet worden. Das neue Best Western Hotel Arabellapark München wird von der B.W. Hotel Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG betrieben und von der unitels consulting GmbH gemanagt, als Direktor ist Frank Graichen tätig.

Es verfügt auf fünf Etagen über 220 Zimmer, eine Lobby, Hotelbar, einen kleinen Biergarten und ein Frühstücksrestaurant. Für die Marke Best Western und die BWH Hotel Group Central Europe GmbH als Dienstleister ist damit das Portfolio am Standort München in zentraler Lage wieder besetzt und in der Region ausgebaut. „Wir freuen uns, jetzt im September mit diesem modernen Stadthotel an einem so renommierten Standort und in Toplage zu starten”, erklären Roman Schmitt, Geschäftsführer der B.W. Hotel Betriebsgesellschaft und der unitels consulting GmbH, und Sven Appelt, Regionaldirektor der unitels consulting GmbH, der das Hotelprojekt maßgeblich operativ verantwortet und koordiniert hat. Als Direktor des neuen Best Western Hotel Arabellapark München hat Frank Graichen als erfahrener Hotelier, der zuvor bereits rund 20 Jahre Hotels in München führte, die Zügel in der Hand.

Alpen-Chic modern inszeniert

Nachdem die Umgestaltung des gesamten Gebäudes bereits 2017 gestartet war, sind nun bis zur Eröffnung 220 neue Gästezimmer entstanden. Bei der Ausstattung kommen Materialien aus Bayern und der Region zum Einsatz, etwa Hölzer oder Leder. In jedem Zimmer, jeweils ausgestattet mit Queen- oder Kingsize-Bett, ist am Kopfende aus Holz geformt die Original-Silhouette der Alpen mit dem Watzmann sowie der Watzmannfrau-Gipfellandschaft unter dem Motto „Do legst di nieda” zu sehen. Zum Equipment des Hauses gehören digitale Lösungen wie Touchless-Handy-Ladestationen, Tablets am Empfang sowie digitaler Check-in und Check-out. Die Bäder aller 220 Zimmer sind mit ebenerdigen, großen Duschen ausgestattet. 24 Zimmer sind barrierefrei eingerichtet, drei davon sind behindertengerecht nutzbar.

In der Lobby steht neben der Rezeption ein kleiner, öffentlicher Arbeitsbereich zur Verfügung. Das Frühstücksrestaurant kann tagsüber oder abends flexibel umgestaltet und so für Schulungen oder Gruppenevents genutzt werden. An der hoteleigenen Bar gibt es eine Snack-Karte sowie eine Auswahl an Getränken, Cocktails und regionalen wie auch nationalen Bieren. In der angegliederten Tiefgarage stehen den Gästen Stellplätze zur Verfügung, vor dem Hotel warten Ladestationen für E-Autos.

„Wir setzen mit dem neuen Best Western Hotel in absoluter Toplage Münchens sowohl auf Geschäftsreisende als auch individuelle Stadturlauber“, so Schmitt. „Die Markenpartnerschaft mit Best Western und die Zusammenarbeit mit der BWH Hotel Group Central Europe betreiben wir bereits seit vielen Jahren sehr erfolgreich an einigen anderen Standorten. Daher freuen wir uns und sind überzeugt, künftig auch im renommierten Arabellapark München die bestmögliche internationale Unterstützung zu bekommen und das neue Hotel am Markt schnell und erfolgreich zu etablieren.“

Die B.W. Hotel Betriebsgesellschaft & Co. KG betreibt aktuell acht Best Western Hotels in Bad Mergentheim, Bremen, Gießen, Kaiserslautern, München, Osnabrück, Weibersbrunn und Wiesbaden. Andreas Westerburg, Head of Development bei der BWH Hotel Group Central Europe GmbH in Eschborn, ergänzt: „Mit dem Best Western Hotel Arabellapark München besetzen wir endlich wieder einen Top-Standort mitten in der bayerischen Landeshauptstadt. Damit können wir Geschäftsreisenden wie auch Touristen und Gruppen ein tolles Angebot in einem modernen Midscale-Hotel in attraktiver Lage machen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Hotel, das die vierte Immobilie der Marke auf dem deutschen Markt markiert, ist das Ergebnis des ersten Fremdmanagement-Abkommens von Generator in Europa.

Nach dem erfolgreichen “Tag der offenen Tür” am 25. und 26. November 2023 wurde in der vergangenen Woche nun die offizielle Eröffnung des Nouri Hotels mit über 500 geladenen Gästen gefeiert.

Nach dem Erfolg von ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. In der Nähe von Barcelona, unweit von Tossa de Mar, liegt das ZEL Costa Brava. Das Hotel wird im Juni eröffnet.

Startschuss für den 1. Bauabschnitt im Alten Fischereihafen (AFH): In den Fischhallen V und VI wird sich neben weiterer Gastronomie und Einzelhandel die Henri Hotel Cuxhaven GmbH mit einem Henri Country House ansiedeln.

Die Berliner Hostelgruppe a&o stockt seit Monaten ihr Angebot an Mehrbettzimmern für Frauen auf: vier bis sechs Betten in einem rund 26 Quadratmeter großen Raum, dazu ein speziell ausgestattetes Badezimmer mit Fön, Extra-Spiegel und -Beleuchtung.

Knapp drei Jahre nach Grundsteinlegung ist das „Essential by Dorint Interlaken“ mit 115 Zimmern und Apartments, Frühstücksrestaurant und Bar/Lounge eröffnet worden. Hoteldirektor Franz Buttgereit begrüßte seinen ersten Gast – den Schweizer Singer und Songwriter Nr. 1. Vincent Gross.

Für die Luftschiffbau Zeppelin GmbH errichtete i+R Industrie- und Gewerbebau ein Ferien- und Seminarhotel direkt am Bodenseeufer in Friedrichshafen. Das Projekt „Seegut Zeppelin“ besteht aus vier architektonisch außergewöhnlichen Gebäuden mit 62 Zimmern, Seminarräumen, Restaurant und einem Wellness- und Fitnessbereich.

Das Regent Hotel am Berliner Gendarmenmarkt schließt Ende des Jahres. Das bestätigten die Betreiber des Luxushotels, die Intercontinental Hotels Group (IHG), am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur über eine PR-Agentur. Der Pachtvertrag für das Regent Berlin laufe am 31. Dezember 2024 aus.

Die Wettervorhersage für Pfingsten ist eher durchwachsen. Im Thüringer Wald sind die Unterkünfte dennoch gut gebucht. Eng wird es in Eisenach, Meiningen oder auch in kleineren Orten wie Tambach-Dietharz. Es gibt aber ein paar letzte Optionen.

Pressemitteilung

​​​​​​​In einer Welt, die durch Veränderungen und zunehmende Herausforderungen gekennzeichnet ist, ist es für Hoteliers essenziell, den optimalen Weg zwischen innovativen digitalen Lösungen und dem persönlichen Kontakt zu den Gästen zu finden. Eine Veranstaltung, am 13. Juni 2024, am Blackfoot Beach in Köln, bietet Hoteliers die Möglichkeit zum unkonventionellen Austausch.