Neues Trainingskonzept gegen Fachkräftemangel in Hotels: Arbeitsagentur finanziert Quereinstieg für Flüchtlinge 

| Hotellerie Hotellerie

Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen der deutschen Hotellerie. In ländlichen Regionen bleiben freie Stellen oftmals unbesetzt. Gastgeber reagieren mit eingeschränkten Angeboten. Jetzt haben Hoteliers, gemeinsam mit dem Bildungsunternehmen „date  up training GmbH“, ein Trainingskonzept entwickelt, das Flüchtlinge, Migranten, Studienabbrecher oder Senioren in nur zwei Monaten fit für die Hotellerie macht. Die Maßnahme wird komplett von den Arbeitsagenturen finanziert.

„Wenn Quereinsteiger in die Hotellerie wechseln wollen, fehlt es oftmals an den gewünschten Kenntnissen. Gemeinsam mit erfahrenen Hoteliers haben wir ein Konzept erarbeitet, das in kurzer Zeit die Grundlagen legt und für den Einsatz im Housekeeping, an der Rezeption, Service oder in der Küche qualifiziert“, sagt Thorsten Leich, Geschäftsführer der date up training GmbH. Parallel absolvieren die Kandidaten ein Praktikum in dem Betrieb, der auch der zukünftige Arbeitsplatz sein könnte. „Hoteliers, die verstärkt auf Flüchtlinge oder Migranten setzen wollen, die wirklich Einsatzbereit für viele Tätigkeiten in der Hotellerie sind, können sich auf das neue Trainingskonzept verlassen“, so Leich weiter.

Daher richtet sich die Weiterbildung „Karrierestart Hotelfach“ gezielt an Quereinsteiger aus allen Branchen und Bereichen: Ob Flüchtlinge oder Migranten, Studienabbrecher, Senioren, Reha-Teilnehmer, Freigänger oder Absolventen anderer Ausbildungsberufe – sie alle führt das achtwöchige Programm an den Arbeitsmarkt heran und bereitet sie behutsam auf den Einstieg in die Hotellerie vor. An 40 Unterrichtstagen lernen die Teilnehmer im ersten Schritt die Grundlagen für ihren späteren Beruf, bevor es mit der gästeorientierten Kommunikation weitergeht. Anschließend durchlaufen die künftigen Fachkräfte die wichtigsten Bereiche eines Hotels wie zum Beispiel Housekeeping, Front-Office, Service und Küche. 

Mit Theorie und Praxis zum erfolgreichen Einstieg 
Alle Unterrichtseinheiten setzen auf die Kombination von Theorie und Praxis. Während praktische Übungen die theoretische Grundlagenschulung und die gästeorientierte Kommunikation ergänzen, stehen im weiteren Verlauf der Ausbildung Theorieunterricht im Schulungsunternehmen sowie ein Praktikum im Hotel auf dem Lehrplan. Im Verlauf der Weiterbildung erhalten die Teilnehmer zudem Unterstützung bei Bewerbungen durch einen zertifizierten Coach. Darüber hinaus profitieren sie durch aktive Hilfe bei der Suche nach Praktikumsplätzen. Zum Ende des Trainings erarbeiten die Teilnehmer gemeinsam mit der date up training GmbH ihre Anschlussperspektive, um die Aussicht auf einen festen Job oder den Bedarf weiterer Praktika zu klären. Zudem erhalten sie ein Fachkraftzertifikat.

Zugangsvoraussetzungen für den Karrierestart im Hotelfach
Jeder potenzielle Teilnehmer nutzt in einem kostenlosen Beratungsgespräch zunächst die fachliche Expertise der date up training GmbH, um sich über die eigene Eignung zu informieren. Darüber hinaus ist ein Gespräch mit den Projektverantwortlichem des zukünftigen Praktikumsbetriebes erforderlich. Wichtige Eigenschaften, die eine potentielle Fachkraft von morgen mitbringen muss, sind unter anderem Leidenschaft für die Hotellerie und für die Arbeit mit Menschen, ein ausgeprägtes Qualitätsverständnis, die Akzeptanz von weiblichen Vorgesetzten, Flexibilität bei der Arbeitszeit sowie einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein nach §45 Abs.1 Satz 1 Nr.2 SGBIII. Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz verkündet die Fertigstellung der zweiten Phase seines mehrjährigen Renovierungsprojekts, das mit der Enthüllung von 76 neu gestalteten Zimmern und Suiten in dieser Wintersaison einen Meilenstein erreicht.

Einen Tag nach der schrecklichen Brandkatastrophe werden Details über die Opfer bekannt - und den Schmerz derer, die ihre Freunde, Kinder und andere Familienangehörige verloren haben.

Die Stadtvertreter von Kühlungsborn ließen ein Rettungspaket für die Villa Baltic platzen. Der Investor steht vor dem Absprung - es sei denn, die Stadt ändert nächste Woche doch noch ihre Meinung.

Das Jahr 2024 war das erfolgreichste Jahr für Wiens Städtetourismus seit Beginn der Aufzeichnungen. Rund 82 Prozent der Übernachtungen 2024 stammte aus dem Ausland. Auch der Hotelbestand wuchs im Jahresvergleich.

Der November ist nicht der klassische Monat für eine Reise nach Schleswig-Holstein. Dennoch zog es Hunderttausende Übernachtungsgäste in das Land zwischen den Meeren. Auch in Hamburg stieg die Zahl der Übernachtungen.

Der Januar ist eine beliebte Zeit zum Skifahren in der Türkei. Doch dann bricht nachts ein Brand in einem beliebten Hotel aus. Der Urlaub wird zur Katastrophe.

Ab Sommer 2025 können Efteling-Gäste zum ersten Mal mitten im Freizeitpark in einem „Grand Hotel“ übernachten. Das Efteling Grand Hotel wird Besuchern 140 Zimmer und Suiten mit insgesamt 644 Betten bieten.

Autograph Collection Hotels, Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy, ist mit der Eröffnung des The Isolano, Cres, Autograph Collection am 13. März erstmals auch in Kroatien vertreten.

IHG Hotels & Resorts baut seine Präsenz in Deutschland weiter aus. Gemeinsam mit dem Hotelbetreiber tristar GmbH wurde das Holiday Inn Ratingen unterzeichnet. Nach einer Renovierung soll das Hotel in der zweiten Jahreshälfte eröffnen.

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag für das Hotel Hubert in Brüssel unterzeichnet. Das Hotel verfügt über 100 Zimmer, die sich sowohl an Freizeit- als auch an Geschäftsreisende richten.