OYO Vacation Homes investiert 300 Millionen Euro in Ferienhäuser

| Hotellerie Hotellerie

Aufgrund der wachsenden weltweiten Nachfrage nach Ferienhäusern und Ferienwohnungen verstärkt OYO Hotels & Homes seinen Fokus auf OYO Vacation Homes und den Ferienhausmarkt in Europa. Das gab die Kette für Hotels, Ferienhäuser und Wohnanlagen nun bekannt. Die Entscheidung geht mit dem schnellen Wachstum der kürzlich übernommenen Marken Belvilla, DanCenter, Danland und Traum-Ferienwohnungen einher.

Die Wachstumsstrategie von OYO Vacation Homes ist darauf ausgerichtet, Urlaubern positive Urlaubserlebnisse anzubieten und zum bevorzugten Partner für Vermieter von Ferienimmobilien zu werden. Das Unternehmen will dafür 300 Millionen Euro in das Ferienhausbusiness investieren mit dem Ziel, die Beziehung zu den Ferienimmobilienvermietern zu stärken und ihnen die Ressourcen zur Verfügung zu stellen. OYO hat das Service-Geschäft für Ferienwohnungen als Multi-Milliarden-Euro-Chance erkannt. Das Unternehmen zielt nun darauf ab, die Präsenzen der Marken OYO Home, Belvilla und DanCenter in ganz Europa auszubauen, die internen Ressourcen neu auszurichten und damit die Chance zu nutzen, weltweite Nummer eins der Ferienhausvermietung zu werden.

Tobias Wann, CEO von OYO Vacation Homes, sagt: „Wir werden signifikante Investitionen tätigen, um unsere Stellung im Markt auszubauen und unsere Vision zu unterstützen, der größte Full-Service-Anbieter im Ferienhausmarkt zu werden. Unser Fokus liegt darauf, unser Kundenangebot nicht nur für Familien zu verbessern, sondern auch für Millennials sowie junge Führungskräfte, die geschäftlich und privat unterwegs sind und neue Zielgruppen, die aus der ganzen Welt nach Europa reisen, aus den USA, Asien, China und dem Nahen Osten. Um die nächste Wachstumsphase einzuläuten, wollen wir unseren Gästen durchweg schicke, gut geführte und organisierte Ferienunterkünfte anbieten und die Tür für weitere Ferienhausvermieter öffnen. Um seine Präsenz im Markt auszubauen und das größte Vermietungsunternehmen im Ferienhaussegment zu werden, wird OYO Vacation Homes weiterhin erhebliche Investitionen in Ressourcen und Personal tätigen.“

Investitionen in verschiedenen Bereichen zu erwarten

OYO Vacation Homes will im großen Umfang Investitionen in bestehende Ferienimmobilien anbieten: von der Hausausstattung wie die Klimaanlage und Geräte-Upgrades bis zu Aufwertungen von Ferienhäusern durch Schwimmbäder oder Saunen. 

Neue technische Updates auf den Buchungsplattformen wie Belvilla sollen zudem zu einem verbesserten Buchungserlebnis beitragen. Darüber hinaus sollen ein Reinigungsdienst und ein technologiebasiertes Schlüsselmanagement, das in den Niederlanden bereits erfolgreich eingesetzt wird, europaweit ausgerollt werden. Dieser Service wird vor allem von jenen Vermietern begrüßt, die mehrere Ferienimmobilien verwalten und nicht in der Nähe des eigenen Ferienhauses wohnen. Investitionen in den Ferienhaus-Vermietungsservice werden mit weiteren ressourcenspezifischen Investitionen in das Ferienhausgeschäft in Europa einhergehen. Mit Büros in der Schweiz, Spanien, Italien, Niederlande, Frankreich und Städten in ganz Europa, werden die Teams das Wachstum des Ferienhausgeschäfts in den einzelnen Regionen unterstützen.

Maninder Gulati, Global Head, OYO Vacation and Urban Homes, & Chief Strategy Officer, OYO Hotels & Homes, erklärt: „Weltweit stellen Ferienwohnungen eine riesige Multi-Billionen-Chance dar, die größte davon liegt in Europa. In Europa als Spitzenreiter im weltweiten Trend der Vermietung von Ferienhäusern und Ferienwohnungen, ist OYO Vacation Homes einzigartig positioniert, um seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem bewährten OYO-Ansatz zu nutzen und das weltweit größte Vermietungsgeschäft aufzubauen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Berliner HR Group setzt ihren Wachstumskurs fort. Nachdem es schon im Frühjahr Hinweise auf eine Übernahme der Centro-Hotels gab, wurde nun offiziell Vollzug vermeldet. Über 2.800 Zimmer gehen in den operativen Betrieb der HR Group über.

Mit fast 350 bestehenden Hotels und weiteren 350, die bis 2028 hinzukommen sollen, will Hilton Lifestyle-Portfolio in den nächsten vier Jahren verdoppeln. Die jüngste Aufnahme von Graduate Hotels und NoMad, haben das Unternehmen in die Lage versetzt, das Wachstum in der Kategorie weiter zu beschleunigen. 

Mandarin Oriental hat die Eröffnung ihres zweiten Londoner Hauses bekanntgegeben. Das Mandarin Oriental Mayfair liegt am historischen Hanover Square und verfügt über 50 Zimmer und Suiten sowie 77 private Residenzen.

Die DFB-Elf ist raus, die Engländer stehen vor der Tür. Im Golf-Resort Weimarer Land im thüringischen Blankenhain stehen deshalb Umbauten an. Auch die Sicherheit wird erhöht.

Apoprojekt wurde mit dem Ausbau eines Gebäudes in der Münchener Schützenstraße beauftragt. Im Erdgeschoss des Bestandsgebäudes entstehen zwei Retailflächen, darüber auf fünf Etagen 32 Studios des künftigen „Stay KooooK“-Hotels.

Die Ferienhotel-Marke A-Rosa expandiert nach Italien. Das erste A-Rosa Resort am Gardasee in Salò verspricht Dolce Vita an einer der schönsten Buchten am Westufer des Gardasees.

Johann Bunte und die Highstreet Group haben den Neubau ihres gemeinsamen Projekts „Hotel am Französischen Garten“ im niedersächsischen Celle realisiert. Offiziell öffnete das "Hampton by Hilton" am 1. Juni seine Türen.

Dirk Iserlohe knöpft sich die Gewerkschaft NGG vor. Diese solle Schluss machen mit dem Versuch, „den Ast abzusägen, auf dem wir sitzen“, sagt Iserlohe. Der Dorint-Boss spielt damit darauf an, dass die NGG kürzlich die Gespräche für einen neuen Entgelttarifvertrag abgebrochen habe und nun Warnstreiks plane.

Der europäische Hotelinvestmentmarkt wird sich 2024 positiv entwickeln. Laut der CBRE-Umfrage „2024 European Hotel Investor Intentions Survey" planen 70 Prozent der Investoren, ihre Kapitalallokation in diesem Sektor zu erhöhen. Weitere 25 Prozent der Befragten beabsichtigen, ihr Investitionsniveau beizubehalten.

Das familiengeführte 5-Sterne-Superior-Hotel schließt Mitte September dieses Jahres vorübergehend seine Türen für umfassende Umbau- und Erweiterungsarbeiten. Im Jubiläumsjahr investiert die Eigentümerfamilie rund 15 Millionen Euro. Zudem ist eine weitere Restaurant-Dependance geplant.