Preis für Luxushotel: Bürgenstock Waldhotel gewinnt Red Dot Award

| Hotellerie Hotellerie

Das Waldhotel Health & Medical Excellence, ein Teil des Bürgenstock Resort Lake Lucerne am Vierwaldstättersee, gewinnt den „Red Dot Award: Product Design 2019 “ in der Kategorie „Innenarchitektur und Interior Design“. Das Fünf-Sterne-Hotel konnte die Jury mit seinem Design überzeugen, das sich auch gesundheitsfördernd auswirken soll und besonders ökologisch ist.

Die Auszeichnung „Red Dot“ – welche erstmals 1955 unter dem Titel Design Innovationen vergeben wurde - hat sich weltweit als eines der begehrtesten Qualitätssiegel für gute Gestaltung etabliert.

Getreu dem Motto „In search of good design and innovation” hat die Fachjury in diesem Jahr rund 5‘500 eingereichte Produkte einzeln geprüft und gemeinsam über die Vergabe der Auszeichnung entschieden.

Das Waldhotel Health & Medical Excellence konnte die Jury aufgrund der guten Design-Qualität

überzeugen und erhält am 8. Juli bei der Preisverleihung in Essen das begehrte Red Dot-Siegel. Die

Siegerausstellung „Design on Stage – Winners Red Dot Award: Product Design 2019“, in der das

Waldhotel präsentiert wird, ist vom 9. Juli bis zum 11. August 2019 im Red Dot Design Museum Essen zu sehen.

 

Das Waldhotel, ein Teil des Bürgenstock Resort, ist in der Tat ein Leuchturm moderner, nachhaltiger Architektur unter Berücksichtigung von Zero KM, Zero Abfall und Zero CO2. Es ist das weltweit größte Gabionen-Gebäude. Inspiriert von der Walser Baukunst und der alpinen Tradition wurden lokale Materialien verwendet. Dank seiner Terrassenstruktur und den begrünten, natürlich isolierten Flachdächern fügt sich das Waldhotel perfekt in das Landschaftsbild ein.

 

Die Instandsetzung des gesamten Resorts ist dem Mastermind Bruno H. Schöpfer zuzuschreiben. Für das Waldhotel holte er sich den italienischen Architekten Matteo Thun an Bord. Bei der Gestaltung dieses innovativen Hotelkomplexes stand die Natur im Mittelpunkt und war Ausgangspunkt für den Entwurf. Es geht um den Wald, die Luft, den Berg, um Gesundheit und einen gesunden Lebensstil. Die Grundidee setzt sich im Inneren des Fünf-Sterne-Hotels mit dem Botanic Design fort. Organische Formen, warme Farben und natürliche Materialien, die eine entspannende, positive Atmosphäre schaffen, dominieren im gesamten Haus. Jedes Stockwerk hat ein eigenes Design-Motto. Unterschiedliche Naturfarben in Kombination mit Kräuter- und Pflanzenmotiven in Bildern, Textilien, Teppichen und Tapeten – alles, inklusive der freistehenden Möbel und Leuchten, kommt aus dem Matteo Thun Atelier Mailand. Raumhohe Fenster und einladende Terrassen lassen Innen- und Aussenbereiche verschmelzen. Kräutergärten auf verschiedenen Stockwerken und viele Elemente, die botanische Dekore facettenreich visualisieren, unterstreichen das tonangebende Thema von „Healthy by Nature“.

Robert P. Herr, General Manager des Bürgenstock Resorts unterstreicht den ganzheitlichen Ansatz des Waldhotels, welches neben einem umfassenden Wellnessangebot, im medizinischen Bereich hochwertige Prävention-, Diagnostik- und Therapieprogramme bietet: „Die Architektur und das Design im Einklang mit dem Genius Loci, versucht die Kur zu unterstützen und den Heilungsprozess auf optimale Weise zu begleiten. Damit soll das körperliche und geistige Wohlbefinden der Gäste gesteigert und eine Beziehung zwischen dem physischen Raum und dem menschlichen Wohl hergestellt werden.“

Bürgenstock Hotels & Resort Lake Lucerne

Das Bürgenstock Resort Lake Lucerne ist Teil der Bürgenstock Selection mit Sitz in Zug, Schweiz. Das

Resort umfasst vier Hotels in den Kategorien drei bis fünf Sterne-Superior mit 383 Zimmern und Suiten, ein Health & Medical Center, zehn Restaurants, Bars und Lounges, 67 Residence-Suites, ein 10‘000 m2 großes Alpine Spa und ein breites Angebot an Freizeitaktivitäten. Das Portfolio besteht aus dem Bürgenstock Resort Lake Lucerne, dem Hotel Schweizerhof Bern & THE SPA (99 Zimmer) und dem Royal Savoy Hotel & Spa Lausanne (196 Zimmer). Das gesamte Investitionsvolumen der Bürgenstock Selection beträgt eine Milliarde Franken.

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Hotel, das die vierte Immobilie der Marke auf dem deutschen Markt markiert, ist das Ergebnis des ersten Fremdmanagement-Abkommens von Generator in Europa.

Nach dem erfolgreichen “Tag der offenen Tür” am 25. und 26. November 2023 wurde in der vergangenen Woche nun die offizielle Eröffnung des Nouri Hotels mit über 500 geladenen Gästen gefeiert.

Nach dem Erfolg von ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. In der Nähe von Barcelona, unweit von Tossa de Mar, liegt das ZEL Costa Brava. Das Hotel wird im Juni eröffnet.

Startschuss für den 1. Bauabschnitt im Alten Fischereihafen (AFH): In den Fischhallen V und VI wird sich neben weiterer Gastronomie und Einzelhandel die Henri Hotel Cuxhaven GmbH mit einem Henri Country House ansiedeln.

Die Berliner Hostelgruppe a&o stockt seit Monaten ihr Angebot an Mehrbettzimmern für Frauen auf: vier bis sechs Betten in einem rund 26 Quadratmeter großen Raum, dazu ein speziell ausgestattetes Badezimmer mit Fön, Extra-Spiegel und -Beleuchtung.

Knapp drei Jahre nach Grundsteinlegung ist das „Essential by Dorint Interlaken“ mit 115 Zimmern und Apartments, Frühstücksrestaurant und Bar/Lounge eröffnet worden. Hoteldirektor Franz Buttgereit begrüßte seinen ersten Gast – den Schweizer Singer und Songwriter Nr. 1. Vincent Gross.

Für die Luftschiffbau Zeppelin GmbH errichtete i+R Industrie- und Gewerbebau ein Ferien- und Seminarhotel direkt am Bodenseeufer in Friedrichshafen. Das Projekt „Seegut Zeppelin“ besteht aus vier architektonisch außergewöhnlichen Gebäuden mit 62 Zimmern, Seminarräumen, Restaurant und einem Wellness- und Fitnessbereich.

Das Regent Hotel am Berliner Gendarmenmarkt schließt Ende des Jahres. Das bestätigten die Betreiber des Luxushotels, die Intercontinental Hotels Group (IHG), am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur über eine PR-Agentur. Der Pachtvertrag für das Regent Berlin laufe am 31. Dezember 2024 aus.

Die Wettervorhersage für Pfingsten ist eher durchwachsen. Im Thüringer Wald sind die Unterkünfte dennoch gut gebucht. Eng wird es in Eisenach, Meiningen oder auch in kleineren Orten wie Tambach-Dietharz. Es gibt aber ein paar letzte Optionen.

Pressemitteilung

​​​​​​​In einer Welt, die durch Veränderungen und zunehmende Herausforderungen gekennzeichnet ist, ist es für Hoteliers essenziell, den optimalen Weg zwischen innovativen digitalen Lösungen und dem persönlichen Kontakt zu den Gästen zu finden. Eine Veranstaltung, am 13. Juni 2024, am Blackfoot Beach in Köln, bietet Hoteliers die Möglichkeit zum unkonventionellen Austausch.