Premier Inn übernimmt drei Acomhotels

| Hotellerie Hotellerie

Premier Inn lässt Worten Taten folgen: Nach der Übernahme von 19 Hotels aus dem Portfolio der Foremost Hospitality Group (Tageskarte berichtete) und diversen Eröffnungen, hat die britische Muttergesellschaft Whitbread jetzt, drei Hotels mit insgesamt 482 Zimmern von einem Privateigentümer erworben.

Die drei neuen Hotels werden direkt nach Fertigstellung beziehungsweise Umbau – geplant für Anfang 2020 – unter der Premier-Inn-Marke betrieben "Alle Hotels lassen sich von der Zimmergröße und Flächenstruktur her einfach in unser Premier Inn-Konzept umwandeln", kommentiert Dr. Michael Hartung, Managing Director und Development Director von Premier Inn Deutschland, den Deal. "Mit dem Ankauf dieser hervorragend angebundenen Standorte in drei bekannten Großstädten kommen wir unserem Ziel, Premier Inn Hotels deutschlandweit zu etablieren, einen entschiedenen Schritt näher." Auch Inge Van Ooteghem, Chief Operating Officer von Premier Inn begrüßt den Zuwachs: "Mit den neuen Hotels gewinnen wir erfahrene Mitarbeiter und freuen uns darauf, den Premier Inn-Spirit gemeinsam mit ihnen nach Deutschland zu bringen."

Das Hotel in München verfügt über 106 Zimmer. Es befindet sich im Stadtteil Haar, nur wenige Kilometer vom Messegelände entfernt. Die S-Bahn-Stationen Haar und Gronsdorf sind zu Fuß erreichbar. Das Hotel in Nürnberg mit 201 Zimmern befindet sich direkt am Nordostbahnhof, in der Nähe des Volksparks Marienheide. Mit der U-Bahn sind die Innenstadt sowie das Messegelände in wenigen Minuten zu erreichen. Das derzeit von der Kiefer GmbH Verwaltungsgesellschaft im Bau befindliche Hotel in Stuttgart wird 175 Zimmer bieten und ist im Stadtteil Feuerbach-Ost. 

Premier Inn startete seine Expansion in Deutschland mit einem Hotel in Frankfurt. Anfang 2019 wurde das Premier Inn Hamburg City eröffnet. Voraussichtlich zum Jahreswechsel folgt die Eröffnung des Premier Inn München City (Zentrum), prominent situiert an der Sonnenstraße. Bis Ende 2020 sollen mindestens 20 Hotels in Betrieb sein, unter anderem in Hamburg, München, Leipzig, Stuttgart und Düsseldorf. Insgesamt verfügt das Unternehmen über 39 gesicherte Standorte. Das Ankaufsteam unter Chris-Norman Sauer ist weiterhin auf der Suche nach Grundstücken, bestehenden Hotels oder Konversionsimmobilien in innerstädtischen Lagen der größten Städte Deutschlands.

Bei der Realisierung ist das Unternehmen flexibel: die Spanne reicht vom Einbringen des Mietvertrags in das Projekt bis hin zur selbständigen Entwicklung des Hotels in einem Joint Venture mit einem Büro-, Wohn- oder Einzelhandelsentwickler. Die britische Muttergesellschaft von Premier Inn, das an Londoner Börse notierte Traditionshaus Whitbread PLC, hat bereits rund eine Milliarde Pfund in die Expansion in Deutschland investiert und plant jährlich weitere 200 bis 300 Millionen Pfund Kapital zur Verfügung zu stellen. Insgesamt sieht Whitbread ein Potenzial von 300 Premier Inn Hotels im deutschen Markt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Serviced-Apartment-Anbiete Limehome hat einen Vertrag für 60 neue Einheiten in Hamburg unterzeichnet. Das auf Serviced Apartments ausgelegte Gebäude wird klimafreundlich erbaut und bietet künftig Ein- bis Zweizimmerapartments auf sechs Stockwerken.

Anzeige

Hotels mit Saisonbetrieb im Alpenraum stehen jedes Jahr wieder vor der Herausforderung, ihr Revenue Management so zu gestalten, dass die Nebensaison ebenfalls möglichst profitabel wird. Doch gerade für die Zeiten geringerer Nachfrage sind die richtigen Revenue Management-Strategien wichtig, um den Hotelumsatz zu optimieren. 

„Jagdfeld Real Estate“ investiert 6,75 Millionen Euro in die Revitalisierung seines „Strandhotel Zingst“. Die Herberge lief bis vor zwei Jahren unter Steigenberger-Flagge und wird von einer Jagdfeld-Unternehmung mittlerweile in Eigenregie geführt.

Die „The Chocolate on the Pillow Group“, Franchise-Nehmer von Accor, eröffnet in Baden-Baden das erste Tribe-Hotel in Deutschland. Das Hotel verfügt über insgesamt 136 Zimmer in verschiedenen Kategorien, einen Fitnessbereich mit Terrasse und einen Social-Hub – dem Herzstück jedes Tribe Hotels.

Das „Rosewood“ in München zählt zu den teuersten Hotels in Deutschland. Erst im Oktober wurde das Hotel von der Arabella Hospitality eröffnet. Doch schon jetzt geriet die Nobelherberge scheinbar ins Visier der Zollfahnder. Angeblich sollen hier illegale, externe Putzkräfte angetroffen worden sein, wie die Bild-Zeitung berichtet. Das Hotel hat sich von einem Dienstleister getrennt.

Six Senses steuert der Karibik entgegen. In einer geschützten Bucht im Süden der Gewürzinsel Grenada eröffnet im Mai 2024 das Six Senses La Sagesse mit 56 Pool-Suiten und 15 Villen.

In den Bergen Zentralrumäniens stellt Kempinski Hotels sein neuestes Projekt in Europa vor: Mit 120 Zimmern wird das Poiana Brasov Kempinski Mountain Resort das erste Fünf-Sterne-Hotel in der Region Siebenbürgen und die erste Kempinski-Adresse in Rumänien sein.

BWH Hotels Central Europe stellt ein neues Konzept zur Mitarbeiterakquisition vor und setzt auf eine neue Strategie im Bewerbungsprozess. Dazu hat die Hotelgruppe nun eine neue eigene Karriereseite entwickelt.

Die Hotelgruppe Achat setzt auf E-Mobilität: 24 der insgesamt 50 Achat und Loginn Hotels wurden bis jetzt mit mindestens zwei E-Scootern ausgestattet. Die Resonanz auf das Angebot sei durchweg positiv

Hotelsuiten von berühmten Modedesignern entwerfen zu lassen, liegt derzeit im Trend. Bestes Beispiel: die Sir-Paul-Smith-Suite im „Brown’s Hotel“ von Rocco Forte in London. Auch Karl Lagerfeld, Vivienne Westwood und zuletzt Diane von Fürstenberg gestalteten bereits Suiten.