Premier Inn übernimmt drei Acomhotels

| Hotellerie Hotellerie

Premier Inn lässt Worten Taten folgen: Nach der Übernahme von 19 Hotels aus dem Portfolio der Foremost Hospitality Group (Tageskarte berichtete) und diversen Eröffnungen, hat die britische Muttergesellschaft Whitbread jetzt, drei Hotels mit insgesamt 482 Zimmern von einem Privateigentümer erworben.

Die drei neuen Hotels werden direkt nach Fertigstellung beziehungsweise Umbau – geplant für Anfang 2020 – unter der Premier-Inn-Marke betrieben "Alle Hotels lassen sich von der Zimmergröße und Flächenstruktur her einfach in unser Premier Inn-Konzept umwandeln", kommentiert Dr. Michael Hartung, Managing Director und Development Director von Premier Inn Deutschland, den Deal. "Mit dem Ankauf dieser hervorragend angebundenen Standorte in drei bekannten Großstädten kommen wir unserem Ziel, Premier Inn Hotels deutschlandweit zu etablieren, einen entschiedenen Schritt näher." Auch Inge Van Ooteghem, Chief Operating Officer von Premier Inn begrüßt den Zuwachs: "Mit den neuen Hotels gewinnen wir erfahrene Mitarbeiter und freuen uns darauf, den Premier Inn-Spirit gemeinsam mit ihnen nach Deutschland zu bringen."

Das Hotel in München verfügt über 106 Zimmer. Es befindet sich im Stadtteil Haar, nur wenige Kilometer vom Messegelände entfernt. Die S-Bahn-Stationen Haar und Gronsdorf sind zu Fuß erreichbar. Das Hotel in Nürnberg mit 201 Zimmern befindet sich direkt am Nordostbahnhof, in der Nähe des Volksparks Marienheide. Mit der U-Bahn sind die Innenstadt sowie das Messegelände in wenigen Minuten zu erreichen. Das derzeit von der Kiefer GmbH Verwaltungsgesellschaft im Bau befindliche Hotel in Stuttgart wird 175 Zimmer bieten und ist im Stadtteil Feuerbach-Ost. 

Premier Inn startete seine Expansion in Deutschland mit einem Hotel in Frankfurt. Anfang 2019 wurde das Premier Inn Hamburg City eröffnet. Voraussichtlich zum Jahreswechsel folgt die Eröffnung des Premier Inn München City (Zentrum), prominent situiert an der Sonnenstraße. Bis Ende 2020 sollen mindestens 20 Hotels in Betrieb sein, unter anderem in Hamburg, München, Leipzig, Stuttgart und Düsseldorf. Insgesamt verfügt das Unternehmen über 39 gesicherte Standorte. Das Ankaufsteam unter Chris-Norman Sauer ist weiterhin auf der Suche nach Grundstücken, bestehenden Hotels oder Konversionsimmobilien in innerstädtischen Lagen der größten Städte Deutschlands.

Bei der Realisierung ist das Unternehmen flexibel: die Spanne reicht vom Einbringen des Mietvertrags in das Projekt bis hin zur selbständigen Entwicklung des Hotels in einem Joint Venture mit einem Büro-, Wohn- oder Einzelhandelsentwickler. Die britische Muttergesellschaft von Premier Inn, das an Londoner Börse notierte Traditionshaus Whitbread PLC, hat bereits rund eine Milliarde Pfund in die Expansion in Deutschland investiert und plant jährlich weitere 200 bis 300 Millionen Pfund Kapital zur Verfügung zu stellen. Insgesamt sieht Whitbread ein Potenzial von 300 Premier Inn Hotels im deutschen Markt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 47,5 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 2,6 Prozent weniger als im Mai 2024. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 liegen die Übernachtungszahlen leicht unter Vorjahresniveau.

Die französische Wettbewerbsbehörde hat Booking.com offiziell angewiesen, ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu überarbeiten. Im Kern geht es um Klauseln, die als „offensichtlich unausgewogen zum Nachteil der französischen Hoteliers“ eingestuft wurden.

Die hessischen Urlaubsregionen sind in dieser Sommersaison nicht durchweg zufrieden mit der Nachfrage. Der Branchenverband Dehoga berichtet von einer spürbaren Konsumzurückhaltung bei den Gästen. Das trifft vor allem Betriebe im ländlichen Raum und klassische Ferienhotels.

Zum Ferienstart in Nordrhein-Westfalen sind in großen Hotels noch viele Betten frei. In einem Stimmungsbild des Dachverbandes Tourismus NRW und des Branchenverbandes Dehoga NRW zeigten sich 29 Prozent unzufrieden und neun Prozent sogar sehr unzufrieden mit der Auslastung oder Nachfrage.

Das Hilton Düsseldorf präsentiert sich nach einer umfassenden Renovierungsphase. Das Hotel, das eine mehr als 50-jährige Geschichte in der Stadt aufweist, wurde während des laufenden Betriebs renoviert. Die offizielle Eröffnungsfeier soll voraussichtlich im Januar 2026 stattfinden. 

Conrad Hotels & Resorts hat ein neues Programm namens „Conrad 1/3/5“ vorgestellt. Das Programm zielt darauf ab, Gästen innerhalb von ein, drei oder fünf Stunden tiefere Einblicke in die lokale Kultur, das Design und die Besonderheiten des jeweiligen Ortes zu ermöglichen.

Die Serviced-Apartment-Marke Citadines hat ihre Präsenz in Europa durch die Eröffnung von zwei neuen Standorten verstärkt: Ein Haus im Istanbuler Stadtteil Maslak und ein weiteres in der Innenstadt von Liverpool. Damit erhöht sich die Anzahl der Citadines-Betriebe in Europa auf rund 40.

Die Dorint Hotelgruppe meldet die Rückkehr nach Wien. Nach erfolgreichen Verhandlungen wurde der Mietvertrag für das neue „Dorint Hotel Weitblick Wien“ mit einer festen Laufzeit von 30 Jahren unterzeichnet.

Der deutsche Hotelinvestmentmarkt hat seinen positiven Trend im zweiten Quartal fortgesetzt und die Dynamik sogar ausgebaut. Der Markt erzielte zwischen April und Juni ein Transaktionsvolumen von rund 553 Millionen Euro – 115 Prozent mehr als im Vorjahr.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe wird ab dem 1. September 2025 das Parkhotel Jordanbad​​​​​​​ in Biberach an der Riß als Pächter führen. Damit löst sie nach über 20 Jahren die Parkhotel Jordanbad GmbH unter Geschäftsführer Thomas Lerch ab, deren Vertrag ausläuft.