prizeotel kündigt Lizenzvereinbarung mit Radisson-Hotel-Gruppe

| Hotellerie Hotellerie

Marco Nussbaum hat die Lizenzvereinbarung mit den Radisson-Hotels gekündigt. Damit taucht das prizeotel-Logo nicht mehr bei Radisson auf. Der Konzern hält 49 Prozent an der Hotelmarke prizeotel und kann im Herbst entscheiden, ob die Budget-Marke komplett geschluckt, die Anteile zurückgegeben werden oder sich nichts ändert.

Nussbaum sagt: „Durch den Verkauf der Radisson-Beteiligung von HNA an Jin Jiang haben sich für uns die Parameter unserer Partnerschaft erneut maßgeblich verändert. Anders als ursprünglich vorgesehen, sind wir nun nicht mehr die einzige Economy-Marke im Hotelportfolio unseres Mitgesellschafters. Solange über die Zukunft von prizeotel keine Klarheit besteht, soll unsere Marke nicht zusammen mit den anderen Marken des Konzerns präsentiert werden, da wir mit einigen Marken im direkten Wettbewerb stehen. Schließlich war und ist eine extrem stringente Markenführung, speziell in der Distributions- und Online-Welt, für prizeotel von herausragender Bedeutung. Dies ist auch unseren Gesellschaftern bekannt. Vor diesem Hintergrund haben wir uns bis zur Klärung der Zukunft von prizeotel auf eine Beendigung des License Agreement verständigt. Die Zusammengearbeitet wird demnach zukünftig dann erstmal nur noch im Bereich der Hotelentwicklung weitergeführt."

Die Kündigung der Lizenzvereinbarung wird auch von Radisson bestätigt. Auf Nachfrage von „Tageskarte“ bestätigte der Konzern bereits Anfang März, dass der Lizenzvertrag zwischen Radisson Hospitality, Inc. und der prize Holding GmbH, dem Eigentümer des Logos und der Marke prizeotel, gekündigt wurde. Als Folge dieser Kündigung werde das prizeotel-Logo nicht mehr mit den anderen Logos des Unternehmens gezeigt. „Auch die Verwendung des prizeotel-Logos auf unserer Website oder in elektronischen oder gedruckten Unterlagen wird eingestellt“, heißt es weiter.

Und in der Tat ist das prizeotel-Logo bereits nicht mehr auf der Webseite von Radisson zu finden. Radisson betont allerdings, dass sich keine unmittelbaren weiteren Auswirkungen auf andere laufende Geschäftsaktivitäten, im Rahmen des prizeotel-Joint-Venture ergeben. Nussbaum schränkt in seinem Statement allerdings ein, dass prizeotel als Marke und Unternehmen eigenständig weiterarbeiten und dort Unterstützung vom Konzern bekommen solle, wo dies erforderlich sei, und fügt hinzu, dass dies gegenwärtig vorwiegend den Bereich Development betreffe.

Dass Nussbaum mit der Kooperation mit Radisson nicht zufrieden ist, hat der Unternehmer bereits mehrfach in Interviews und Social-Media-Posts durchklingen lassen. Der AHGZ sagte Nussbaum im letzten Oktober: „Ich hätte gedacht, dass die Expansion mit dem Konzern schneller und einfacher wird. Aber es ist schwieriger geworden.“

Nussbaum und seine Partner hatten im März 2016 49 Prozent der Prizeotel-Anteile für 14,7 Millionen Euro an die damalige Hotelgruppe Rezidor, heute Radisson, die inzwischen von Jin Jiang übernommen und nicht mehr an der Börse gelistet sind, verkauft. Wie Elie Younes, Chief Development Officer, im Dezember 2018 in der AHGZ sagte, muss Radisson im Oktober 2019 entscheiden, wie es nun mit prizeotel weiter verfährt. Drei Optionen sind denkbar: Radisson übernimmt alle Anteile, gibt seine 49 Prozent zurück oder belässt die Dinge, wie sie sind.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

IHG Hotels & Resorts hat die Eröffnung des voco The Club – Dublin Gateway bekanntgegeben. Das bestehende Hotel wird bis Ende des Sommers 2025 vollständig unter der Marke voco neu positioniert.

Kürzlich hat das Fünf-Sterne-Hotel „Das Gerstl Family Retreat“ am Reschensee in Südtirol seine Pforten geöffnet. Das Haus, positioniert als Familienhotel, bietet nach eigenen Angaben eine Kombination aus Erholungsmöglichkeiten und familienfreundlichen Angeboten.

Das Hospitality-Unternehmen Limehome verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein Wachstum von 25 Prozent. Bis Juni wurden 2.200 neue Einheiten in das Portfolio aufgenommen, was einem mehr als doppelt so schnellen Wachstum im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Das traditionsreiche Hotel Stern in Chur erfährt einen Eigentümerwechsel: Nach 19 Jahren übergab Adrian K. Müller den Betrieb jetzt an den Gastronomen Toni Curdin Foppa. Die Übergabe markiert einen symbolträchtigen Generationenwechsel. Foppa absolvierte bereits seine Ausbildung im Hotel Stern.

Die mallorquinische Hotelgruppe Fergus Group setzt ihren Wachstumskurs fort. Im Jahr 2025 eröffnet die Gruppe sieben neue Häuser, darunter auf Ibiza, Menorca, Mallorca und in Katalonien. Damit festigt Fergus ihre Position als eine der am schnellsten wachsenden Ferienhotelmarken Spaniens.

Die irische Dalata-Hotel-Group, Betreiberin der Vier-Sterne-Marken Maldron und Clayton, wird von den skandinavischen Immobilienunternehmen Pandox AB und Eiendomsspar AS für 1,4 Milliarden Euro übernommen. In Deutschland betreibt Dalata das ehemalige Nikko Hotel in Düsseldorf und zukünftig auch das ehemalige Novotel am Tiergarten in Berlin.

Das Luxushotel Il Sereno Lago di Como stellt in dieser Saison ein einzigartiges Konzept vor: die "Darsena Listening Suite". Diese wird als weltweit erstes Hotelzimmer beworben, das vollständig der Kunst des bewussten Musikhörens gewidmet ist.

Das Tryp by Wyndham Lisboa Caparica Mar hat nach einer Investition von vier Millionen Euro umfangreiche Modernisierungen beendet. Ziel war es, den Komfort zu erhöhen und gleichzeitig die Position des Hotels im deutschen Reisemarkt zu stärken.

Der Eigentümer des Radisson Blu Hotel in Rostock beabsichtigt, das Hotel künftig unter dem Namen „Scanhotels“ zu führen. Auch ein weiteres soll so firmieren. Der offizielle Neustart ist für den 16. Juli geplant. Jetzt hat sich der Radisson-Konzern geäußert und kündigt an, sämtliche rechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen.

Das Mercure Zürich City Hotel hat einen Umbau und ein Rebranding abgeschlossen. Die Arbeiten an den 319 Gästezimmern und den öffentlichen Bereichen erfolgten im laufenden Betrieb. Im Fokus standen Nachhaltigkeit und lokal inspiriertes Design.