RIMC-Gruppe sichert sich drei Wellness- und Golfhotels in Bad Griesbach

| Hotellerie Hotellerie

Nach zwei turbulenten Jahren für den Tourismus expandiert die RIMC Hotels & Resorts Gruppe weiter und sichert sich die drei Hotels des Quellness & Golf Resort Bad Griesbach. 

Das 4-Sterne-S-Hotel Fürstenhof mit 137 Zimmer und 8 Suiten sowie 5 Restaurantstuben. Die hauseigene Therme überzeugt mit einem 4.400m2 großem Wellness-Bereich inklusive einer erholenden Saunalandschaft. Das 5-Sterne-S-Hotel Hotel „Maximilian“ gilt als klassischer Alleskönner. Eingebettet in die weitläufige Rottaler Hügellandschaft bieten 194 Zimmer und 11 Suiten Zeit zum Entspannen. Im 4-Sterne-S-Hotel Hotel „Das Ludwig“ kommen Familien und Aktivreisende auf ihre Kosten, die sich in einem der 166 Zimmer und 12 Suiten rundum wohlfühlen können. Hier steht das Erlebnis im Vordergrund. 

Mit seinen Golf- und Wellnessangeboten eignet sich das bayerische Thermalgebiet ideal als touristisches Ziel und ist auf dem nationalen Markt bestens bekannt. „Wir freuen uns sehr über diese Partnerschaft und blicken auch weiterhin optimistisch in Zukunft. Mit dieser Hotelübernahme erweitern wir unser Segment der Urlaubshotellerie und möchten ein positives Zeichen für den Tourismus setzen“, so Marek N. Riegger, CEO der RIMC Hotels & Resorts Gruppe.

Auch Andreas Gerleigner, Geschäftsführer der Quellness & Golf Resort GmbH & Co. BetriebsKG freut sich auf die Zusammenarbeit: „Um unser Unternehmen noch breiter aufgestellt für die Zukunft vorzubereiten, haben sich die Eigentümer und die Geschäftsführung dazu entschieden, unsere drei Hotels Maximilian, Das Ludwig und Fürstenhof ab 2022 an eine der führenden und erfolgreichsten internationalen Hotelgesellschaften zu verpachten und betreiben zu lassen. Wir sind uns sicher mit RIMC unser Unternehmen bestmöglich für die bevorstehenden Aufgaben vorzubereiten und gemeinsam in eine noch erfolgreichere Zukunft zu gehen.“

Übernahme Anfang 2022

Bereits Anfang des Jahres 2022 gehen die drei Hotelbetriebe in die RIMC Gruppe über. Die Hotels werden zunächst wie gewohnt weiter geführt. Alle Mitarbeiter der drei Hotels werden übernommen. Das 4*s Hotel „Das Ludwig“ wird nach einer Renovierungspause am 01. März wieder seine Türen öffnen. Die neuen Pachtverhältnisse für die Hotels ändern nichts an den bisherigen Eigentumsverhältnissen, so auch nicht im Golf. Hier schlagen Golfer-Herzen höher Fünf 18-Loch-Meisterschaftsplätze, 129 Spielbahnen, ein imposanter Alpenblick: Im größten Golf-Resort Europas lassen sich sportliche Herausforderung und landschaftlicher Reiz vereinen. Ob Einsteiger oder Profi, das besondere Flair begeistert beim Lernen, Trainieren oder Turnieren.

Das Quellness & Golf Resort Bad Griesbach bayerische Gastlichkeit, Service, Golf- und Wellness- Kompetenz sowie eigene Thermen, ein vielfältiges Sport-, Unterhaltungs- und Freizeitangebot. Zum Resort gehören das „Maximilian Quellness- und Golfhotel“ (5 Sterne), das „Fürstenhof Quellness- und Golfhotel“ (4 Sterne Superior), „Familotel Das Ludwig Fit.Vital.Aktiv.Hotel“ (4 Sterne Superior) sowie die Gutshöfe „Uttlau“, „Brunnwies“ und „Penning“, letztere liegen direkt an den Golfplätzen. Das Quellness & Golf Resort Bad Griesbach bietet fünf 18-Loch-Championship-Golfplätze, mehrere Übungs- und einen Kinderplatz sowie die größte Golfakademie europaweit. Der Beckenbauer Golf Course war von 2013 bis 2017 Austragungsort der PGA European Tour. Weitere Informationen unter www.quellness-golf.com.

Die RIMC Hotels & Resorts Gruppe mit Hauptsitz in Hamburg ist eine der führenden internationalen Hotelgesellschaften. An der Spitze stehen Marek N. Riegger, CEO/Chief Executive Officer, und Audun Lekve, CFO/Chief Financial Officer. In den letzten 30 Jahren hat die RIMC Hotels und Resorts Gruppe 200 Hotelprojekte im In- und Ausland realisiert. Die RIMC Hotels und Resorts Gruppe kann mit ihrer Idee, mit maßgeschneiderten Managementlösungen Hotels betreiben und gegebenenfalls zu revitalisieren, große Erfolge aufweisen. Das vielseitige Portfolio der RIMC Gruppe von Businesshotels, Stadthotels, Ferienhotels - unterschiedlicher Kategorien ist aktuell eine gesunde und erfolgsversprechende Mischung an Hotelprodukten. Weitere Hotelprojekte sind für 2022 und den Folgejahren auf dem deutschen und internationalen Markt geplant.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Während viele Hotels in Deutschland auf eine offizielle Klassifizierung verzichten, geht das Neumühle Resort & SPA​​​​​​​ bewusst einen anderen Weg – und mit einer überraschenden Nebenwirkung: Hoteldirektor Christoph Hoenig berichtet von einem spürbaren Wandel auf dem Ausbildungsmarkt.

Ein Mitglied des Chaos Computer Clubs (CCC) hat bei Apartmentanbieter Numa ein schwerwiegendes Datenleck aufgedeckt, das den ungeschützten Zugriff auf über eine halbe Million Kundendatensätze inklusive sensibler Ausweisdaten ermöglichte. Numa reagierte schnell

Aus Sicht der Hoteldirektorenvereinigung ist die Besetzung eines Aufsichtsratspostens mit einer Booking.com-Vertreterin in der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt „nicht optimal“. Der Zusammenschluss von über 100 Hoteldirektoren ist selbst Mitglied in der der DZG. Die Berufung der Lobbyistin hatte in den letzten Tagen für erhebliche Diskussionen in der Branche gesorgt.

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.