Ritz-Carlton kommt nach Zermatt

| Hotellerie Hotellerie

Der Zermatter Alpinist Mario Julen hat mit Marriott International einen Management Vertrag für ein Ritz-Carlton in Zermatt unterzeichnet. Dabei handelt es sich um das erste Hotel einer globalen Markeim Ort und das erste The Ritz-Carlton in einem europäischen Skigebiet. Die Eröffnung für das Resort mit 69 Zimmern und Suiten ist für 2026 geplant.

Mario Julen: „Das ist ein sehr emotionales Projekt, das mich doch 13 Jahre beschäftigt hat. Es ist eine Liebeserklärung an meine Heimat Zermatt, aber auch eine an die Top-Hotellerie allgemein.“ Der gebürtige Zermatter gibt sich traditionsbewusst und verwurzelt in seinem Heimatort. Gerade deshalb sei er stolz, mit The Ritz-Carlton eine internationale Luxushotelkette für sein Projekt an Bord zu haben und nach Zermatt zu bringen. Auch für Ritz-Carlton ist es ein Meilenstein: Das Hotel wird nach dem The Ritz-Carlton Geneva erst das zweite Hotel der Marke in der Schweiz und das allererste Ski-Resort von The Ritz-Carlton in Europa.

69 Zimmer und Suiten mit Blick auf Matterhorn

Gelegen am Westhang und südlich ausgerichtet, wird das Highlight des Resorts der direkte Blick von allen Zimmern und Suiten sowie den zwei Restaurants und Bars auf das Matterhorn sein. Geplant sind ferner eine Aussenterrasse sowie ein Raum für Private Dining. Eine weitere Attraktion ist der direkte Zugang zur Piste via „Ski-in/Ski-out“-Chalet sowie ein Spa mit Innen-/Aussenpools und Fitnessraum. Auch Tagungs- und Veranstaltungseinrichtungen wird das Resort anbieten.

„Wir freuen uns sehr, diesen Meilenstein mit unserem Partner Mario Julen zu legen, der eine fantastische Vision für dieses Projekt hat, welche sich ideal mit unseren Vorstellungen deckt“, betont Satya Anand, President Marriott International Europe, Middle East and Africa.

Für die Gestaltung zeichnet das Pariser Architekturbüro AW2 verantwortlich. Beim Entwurf des Großprojekts haben drei Schlüsselaspekte eine zentrale Rolle gespielt: Textur, Licht und Farbe. Das zeitgenössische Interieur, mit einer Kombination aus lokalem Holz und Stein, ist als eine Hommage an den Charme der lokalen Bergchalets zu verstehen. „Das The Ritz-Carlton Zermatt wird ein Ort sein, an dem Authentizität und die Natur in ihrer Essenz spürbar sein werden. Und dies umgeben von Bergen, deren Präsenz Entschleunigung und Reflektion leicht möglich machen", betonen Reda Amalou und Stéphanie Ledoux, die Inhaber von AW².


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Für den neuen Auftritt und die strategische Neupositionierung ihrer Marke Lindner Hotels & Resorts hat die Lindner Hotel Group zwei Awards in der Hauptkategorie Excellence in Brand Strategy and Creation erhalten.

St. Regis Hotels & Resorts und die Alfardan-Gruppe haben die Eröffnung des The St. Regis Al Mouj Muscat Resort bekanntgegeben und feiern damit das Markendebüt im Oman.

97 Prozent der Hotelgäste ziehen Bewertungen früherer Gäste zu Rate, wenn sie einen Aufenthalt in einem Hotel oder Resort buchen wollen: Das ist das Ergebnis einer Accor-Umfrage unter 5.000 Reisenden aus fünf europäischen Ländern.

Das Hotel Resort Schloss Auerstedt ist demnächst ein Romantik-Hotel. Ab dem 1. Juli 2024 startet die offizielle Marken- und Prozessintegration des zukünftigen Romantik Schlossgut Auerstedt.

Seit rund viereinhalb Jahren gehört das Dorint City-Hotel Salzburg wieder zu der deutschen Dorint-Hotelgruppe. Die meisten der 139 Gästezimmer sind renoviert worden.

Sansibar gilt als ganzjährig beliebtes Reiseziel. Kein Zufall also, dass Tui die Insel vor der ostafrikanischen Küste für den Start ihrer neuen Hotelmarke The Mora ausgewählt hat. Der neue Markenname leitet sich vom lateinischen Wort für „Pause“ ab.

Der Preis „Receptionist of the Year“ by Konen & Lorenzen wird in diesem Jahr zum 30. Mal vergeben. Jeder Front Office oder Guest Relations Agent ist eingeladen, sich bis zum 1. September zu bewerben, sofern ein aktives AICR-Mitglied im Hotel tätig ist.

Laut der neuesten Umfrage der Wellness-Hotels & Resorts ist die Technikakzeptanz bei Gästen hoch. Fast die Hälfte der Wellnessurlauber ist offen für automatisierte Spa-Angebote wie Massagesessel und Hydrojets. Doch sind die Hoteliers bereit für diesen Wandel?

Claudio und Patrick Dietrich, Mitbesitzer und seit 2010 Direktoren des Waldhaus Sils, sind die „Hoteliers des Jahres 2024“ in der Schweiz. Claudia Züllig-Landolt gewinnt den Special Award 2024.

Die Reiseplattform Booking.com, offizieller Partner der Fußball-EM, hat eine Umfrage zur Meisterschaft durchgeführt. Ergründet werden sollten die Auswirkungen des diesjährigen Turniers auf die Reisebranche und den Tourismus in Deutschland.