Rocco Forte Hotels erweitert Luxus-Portfolio

| Hotellerie Hotellerie

Rocco Forte Hotels expandiert in das Barocktal im Südosten Siziliens. Das für 2026 geplante Hotel wird einen der Paläste der Stadt Noto, den Palazzo Castelluccio, in eine Residenz mit 31 Zimmern umwandeln.

Paolo Moschino und Philip Vergeylen, die bereits bei den letzten Projekten für Rocco Forte Hotels zusammengearbeitet haben, werden sich erneut mit Olga Polizzi, der stellvertretenden Vorsitzenden und Direktorin für Design bei Rocco Forte Hotels, zusammenschließen, um die Inneneinrichtung des Palazzo zu gestalten.

„Sizilien hat einen besonderen Platz im Herzen unserer Marke und die wunderschöne Stadt Noto ist ein Reiseziel an sich. Der Palazzo Castelluccio passt perfekt zu uns, mit einer inspirierenden Geschichte und einer bezaubernden Ästhetik, die die Geschichte des Ortes erzählt. Jedes Zimmer wird den Charme des Erbes mit modernem Luxus verbinden, um die gleiche zeitlose Erhabenheit zu vermitteln, die auch den Rest des Palazzo erfüllt", so Olga Polizzi.
 

Der Palazzo Castelluccio befindet sich im Herzen von Noto und ist eine der größten Adelsresidenzen im Val di Noto. Ursprünglich wurde er 1782 von einem der einflussreichsten Adligen des Landes, Marquis di Lorenzo del Castelluccio, erbaut. Der Palast wurde erst 2018 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Heute schimmern die mit blauer Seide bedeckten Wände im Schein der majestätischen Kristalllüster, und die originalen Caltagirone-Keramikböden wurden sorgfältig restauriert und spiegeln zeitlosen Luxus wider. 

„Palazzo Castelluccio ist mehr als nur ein Luxushotel - es ist eine Zeitreise, bei der die Gäste in die Pracht des goldenen Zeitalters Siziliens eintauchen können. Jedes Element wurde mit Bedacht ausgewählt, um sicherzustellen, dass die Vergangenheit nicht nur in Erinnerung bleibt, sondern in jedem Detail gefeiert wird. Das Hotel versetzt seine Gäste in eine Zeit, als große Bälle und fürstliche Empfänge die prächtigen Säle füllten. Wenn man durch die Türen des Hotels tritt, fühlt man sich in eine andere Ära versetzt - eine Zeit, in der Opulenz die Norm und Eleganz eine Lebensart war", so Paolo Moschino und Philip Vergeylen.

„Die Übernahme des Palazzo Castelluccio ist ein aufregendes Ereignis für das Wachstum unseres Unternehmens. Im Einklang mit unserem Fokus auf intime und schöne Hotels in erstklassigen Lagen wird das Hotel mit 31 Zimmern einen einzigartigen Charme und Authentizität bieten, die für Rocco Forte Hotels charakteristisch sind. Diese Unterzeichnung unterstreicht die Stärke der Marke Rocco Forte Hotels in Europa, wo wir es immer wieder schaffen, ikonische Gebäude zu entdecken und mit neuem Leben zu füllen. Diese historischen Juwelen bereichern nicht nur die lokale Gemeinschaft, sondern bieten unseren Gästen zugleich unvergessliche Erlebnisse, erklärt Charles Forte, Director of Development.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die deutsche Hotelkette Motel One plant eine signifikante Expansion und will die Zahl ihrer Häuser in den kommenden zehn Jahren verdoppeln. Ermöglicht werden soll dieses ehrgeizige Ziel durch die Partnerschaft mit dem französischen Finanzinvestor PAI Partners, der im Frühjahr rund 80 Prozent der Anteile an dem Unternehmen übernommen hat.

Die Jufenalm, ein Hotel auf 1.150 Metern Höhe in Maria Alm in Österreich, befindet sich derzeit in einer umfassenden Umgestaltungsphase. Die Familie Rohrmoser, Eigentümer der Jufenalm, investiert in das Hotel und präsentiert einen neuen 42 Meter langer Infinity-Pool, einen vergrößerten Spa-Bereich und neue Wohneinheiten.

Die weltweite Aktivität in Hotelbauprojekten ist im zweiten Quartal 2025 insgesamt gestiegen. Einzig im Nahen Osten und Afrika wurde laut den aktuellen Pipeline-Daten von CoStar ein Rückgang verzeichnet.

Die Art und Weise, wie Reisende Hotels finden und buchen, steht vor einem fundamentalen Wandel. Mit dem „KI-Modus“ in der Google-Suche, verabschiedet sich der Konzern von klassischen Linklisten – zugunsten personalisierter, dialogorientierter Antworten. Für Hoteliers bedeutet das: Nur wer erwähnt wird, wird gefunden.

Vom 1. bis 3. Dezember 2025 wird das GreenSign Future Lab 2025 im JW Marriott Hotel Berlin zur zentralen Plattform für nachhaltige Transformation in der Hotellerie. Das Event bringt führende Experten, innovative Denker und Entscheidungsträger zusammen, um die Zukunft der Branche mitzugestalten.

Ein Blogpost auf der Webseite des Hotelverbandes beleuchtet, wie Künstliche Intelligenz die Machtverhältnisse im Online-Reisemarkt zugunsten der Hotels verschieben könnte, warnt aber vor einem engen Zeitfenster für diese Transformation.

Die MHP Hotel AG blickt auf ein wachstumsstarkes zweites Quartal 2025 zurück. Der Hotelumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 9 Prozent auf 45,2 Millionen Euro, während der Logis-Umsatz um 11 Prozent auf 35,1 Millionen  Euro zulegte. Die durchschnittliche Zimmerrate erhöhte sich um 9 Prozent auf 238 Euro.

Der Guide Michelin stellt am 8. Oktober 2025 in Paris seine erste weltweite Auswahl an Hotels vor, die mit den "Michelin Keys" ausgezeichnet wurden. Dies stellt einen weiteren wichtigen Schritt dar, nachdem die "Michelin Key" Auszeichnungen bereits 2024 und Anfang 2025 in 15 Top-Reisezielen eingeführt wurden.

Das bisherige Radisson Blu Hotel in Rostock, ein seit 20 Jahren etabliertes Haus in der Hansestadt, firmiert ab sofort unter dem Namen Scanhotels City. Dagegen will die Radisson Hotel Group rechtliche Schritte einleiten.

In Zürich steht die Eröffnung des Mama Shelter Zurich am 31. Juli 2025 bevor. Das Hotel in Zürich-Oerlikon ist das 19. Haus der Kette weltweit und soll als Treffpunkt für Einheimische und Reisende dienen. Das Mama Shelter Zurich bietet 178 Zimmer und eine Vielzahl an Einrichtungen.