Ruby eröffnet erstes Hotel in Amsterdam

| Hotellerie Hotellerie

Anfang September hat die Ruby Gruppe den offiziellen Markteintritt in den Niederlanden vollzogen. Das neueste Design Hotel der Münchner hat in Amsterdam eröffnet. Die 291 Zimmer verteilen sich auf 18 Etagen. Erstmalig integriert Ruby unter dem gleichen Dach sein ‚Workspaces‘-Produkt in das Hotel, auf drei Etagen mit 138 Arbeitsplätzen. 

Die öffentlichen Bereiche des Hotels haben ein komplettes Re-Design erhalten und erzählen mit ihrem Interior Design die Geschichte der Vorreiterrolle der Ortes bei der Energieerzeugung und -nutzung, seitdem Segelschiffe die Amstel hinauf- und hinunterfuhren. So erstrecken sich über die kompletten drei Etagen des Eingangsbereichs, wo sich auch die zwölf Meter lange Bar befindet, ein Ansammlung von Segeln. 

Hotel und Workspace befinden sich im Amsterdamer Stadtteil Amstelkwartier. Das Trendviertel De Pijp mit zahlreichen Bars und Restaurants ist in wenigen Minuten mit den vor Ort erhältlichen Fahrrädern erreichbar.  

Hotelmanager in der Ruby Emma ist Hermen Nijhuis. Der gebürtige Niederländer bringt mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Hotellerie und Gastronomie mit und kennt den Amsterdamer Markt gut von seinen vorhergehenden Positionen. Zuvor arbeitete er unter anderem für Conscious Hotels, Room Mate Hotels und Stayokay Amsterdam Oost.

„Im aufstrebenden Amstelkwarier gibt es bereits einige Hotels, aber bislang kein wirkliches Lifestyle-Hotel. Die besondere Nachhaltigkeit des Gebäudes, das mehrfach ausgezeichnet wurde für seine innovative Gebäudetechnik und der typische Ruby Vibe, machen die Ruby Emma zu einem Ort voller positiver Energie“, so Hermen Nijhuis.  

Ruby Emma, die sich im Amstelkwartier befindet, ist Teil der urbanen Nachhaltigkeitsinitiative der Stadt Amsterdam. Mit seiner nachhaltigen Bauweise und Energieeffizienz-Systemen fügt sich das Gebäude, das 2018 als erstes in Europa LEED Platinum zertifiziert wurde, in die Umgebung ein. Die Fassade ist durch seine Beschattungsanlage, die die Zimmer automatisch verdunkelt, besonders nachhaltig. Hier wurden Sonnensegel verbaut, die selbststätig ein und ausfahren. Zudem besitzt das Gebäude mit seinem ikonischen Erscheinungsbild eine geothermische Energiegewinnung, mit der sowohl Kälte als auch Wärme erzeugt werden kann.

Ruby Luuk Workspaces ist der fünfte Co-Working Space von Ruby, aber der erste mit einem Ruby Hotel im gleichen Gebäude. Fabian Zellinger, Director Corporate Development, New Ventures & Workspaces bei Ruby beschreibt diese neue Symbiose der beiden Produkte als zukunftsweisend: „Wir sind stolz, erstmals zwei erfolgreiche Ruby Produkte in einem Gebäude zu vereinen. Wir sehen in dieser Weiterentwicklung die Möglichkeit, Businessreisenden ein umfassendes Angebot zu machen, während ihres Aufenthalts produktiv zu arbeiten. Zusätzlich schaffen wir eine Community aus Gästen, Unternehmen, und lokalen Gemeinschaften , die deren Bedürfnis nach Inspiration und Vernetzung gerecht wird. Gleichzeitig wird das Flächenpotenzial ideal genutzt und der erzielbare Umsatz pro Quadratmeter optimiert, auch zum Vorteil unserer Investoren und Partner.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mandarin Oriental hat die Eröffnung ihres zweiten Londoner Hauses bekanntgegeben. Das Mandarin Oriental Mayfair liegt am historischen Hanover Square und verfügt über 50 Zimmer und Suiten sowie 77 private Residenzen.

Die DFB-Elf ist raus, die Engländer stehen vor der Tür. Im Golf-Resort Weimarer Land im thüringischen Blankenhain stehen deshalb Umbauten an. Auch die Sicherheit wird erhöht.

Apoprojekt wurde mit dem Ausbau eines Gebäudes in der Münchener Schützenstraße beauftragt. Im Erdgeschoss des Bestandsgebäudes entstehen zwei Retailflächen, darüber auf fünf Etagen 32 Studios des künftigen „Stay KooooK“-Hotels.

Die Ferienhotel-Marke A-Rosa expandiert nach Italien. Das erste A-Rosa Resort am Gardasee in Salò verspricht Dolce Vita an einer der schönsten Buchten am Westufer des Gardasees.

Johann Bunte und die Highstreet Group haben den Neubau ihres gemeinsamen Projekts „Hotel am Französischen Garten“ im niedersächsischen Celle realisiert. Offiziell öffnete das "Hampton by Hilton" am 1. Juni seine Türen.

Dirk Iserlohe knöpft sich die Gewerkschaft NGG vor. Diese solle Schluss machen mit dem Versuch, „den Ast abzusägen, auf dem wir sitzen“, sagt Iserlohe. Der Dorint-Boss spielt damit darauf an, dass die NGG kürzlich die Gespräche für einen neuen Entgelttarifvertrag abgebrochen habe und nun Warnstreiks plane.

Der europäische Hotelinvestmentmarkt wird sich 2024 positiv entwickeln. Laut der CBRE-Umfrage „2024 European Hotel Investor Intentions Survey" planen 70 Prozent der Investoren, ihre Kapitalallokation in diesem Sektor zu erhöhen. Weitere 25 Prozent der Befragten beabsichtigen, ihr Investitionsniveau beizubehalten.

Das familiengeführte 5-Sterne-Superior-Hotel schließt Mitte September dieses Jahres vorübergehend seine Türen für umfassende Umbau- und Erweiterungsarbeiten. Im Jubiläumsjahr investiert die Eigentümerfamilie rund 15 Millionen Euro. Zudem ist eine weitere Restaurant-Dependance geplant.

In der Nacht zu Freitag ist in einem Hotel in Hameln ein Feuer ausgebrochen. Nach einem technischen Defekt fing eine Steckdose Feuer, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Drei Hotelgäste erlitten dabei eine Rauchgasvergiftung.

Die Motel One Gruppe investiert regelmäßig in Umgestaltungen ihrer Hotels. Zuletzt wurden insgesamt fünf Häuser umgestaltet: In Rostock, Brüssel, Hamburg sowie an zwei Standorten in München. Dafür investierte Motel One insgesamt über 25 Millionen Euro.