Schottisch mal anders: Design-Hotel Market Street öffnet bald in Edinburgh

| Hotellerie Hotellerie

Die Eröffnung des Market Street Hotel, dem erstem Mitglied der Design Hotels in Schottland, steht kurz bevor. Mit der Herberge wird Edinburghs doch eher traditionelle Hotelszene, mit seiner einzigartigen Mischung aus Neo-Brutalismus und schottischem Erbe,  ordentlich aufgemischt. 

Gelegen zwischen den eleganten, georgianischen Fassaden der Neustadt und den herrschaftlichen Wohnsitzen der Altstadt, reflektiert das 98-Zimmer Hotel die architektonische Vielfalt einer fortschrittlichen Hauptstadt und ihre kulturelle Identität – sowohl aus der Vergangenheit als auch in der Gegenwart. Die Panorama-Aussicht über das Waverley Tal von der Champagner-Lounge Dachterrasse bietet Gästen einen unvergleichbaren Ausblick auf eine der charmantesten Städte Europas.

Die tiefe Affinität zu Edinburghs optischer Identität sowie seiner ausgeprägten, historischen Vergangenheit bildet den Ausgangspunkt für das Designkonzept des Market Street Hotels. Schon an der Fassade des Hauses erkennen Gäste, dass jmarchitects eine neue Herangehensweise bei der Verarbeitung klassischer, struktureller Formen ausprobiert hat. Der schottische Stein bewahrt typische Merkmale und fordert zugleich die architektonische Landschaft der Stadt heraus. Das Interieur des preisgekrönten niederländischen Design Studio FG Stijl spiegelt in seiner Ästhetik die Persönlichkeit und Geschichte des Ortes wider. Das Ergebnis ist ein kontemporäres Potpurri einer traditionell anmutenden, schottischen Festung – rissige, erdfarbene Wände stellen sich klaren, minimalistischen Linien der modernen Einrichtung entgegen und treffen zugleich unvermittelt auf eine Auswahl traditioneller Stoffe und Karomuster. Innovative Neuinterpretationen klassisch-nationaler Motive sind klar in das vielschichtige Design verwoben – so bildet zum Beispiel eine Serie von fünf freistehenden Kupfer-Kaminen eine moderne Replik zu den ersten Noten der „The Flower of Scotland“.

Highlight des Hotels ist definitiv die Dachterrasse mit ihrer Champagner-Lounge, Nor‘ Loft. Sie ist an sich schon ein bauliches Meisterwerk und eine tolle Ergänzung zur Skyline des umliegenden UNESCO-Weltkulturerbes. Drumherum die verwinkelte Dachlandschaft aus dunklem Basalt, strotzt die Terrasse im siebten Stock mit ihrer lebhaften Atmosphäre während des Tages: Gäste wie Einheimische treffen sich hier gemütlich zum Frühstück, Light Lunch oder Kaffee und Kuchen. Zu einem Geheimtipp wandelt sich die Terrasse dann am Abend. Zentriert um einen eleganten Champagner-Tisch, genießt man Champagner von mehr als zehn Prestigehäusern als auch eine beeindruckende Auswahl weiterer Spirituosen. Bei guten Gesprächen an der offenen Feuerstelle sind die Geräusche der Metropole dann plötzlich ganz fern.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Autograph Collection Hotels, Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy, ist mit der Eröffnung des The Isolano, Cres, Autograph Collection am 13. März erstmals auch in Kroatien vertreten.

IHG Hotels & Resorts baut seine Präsenz in Deutschland weiter aus. Gemeinsam mit dem Hotelbetreiber tristar GmbH wurde das Holiday Inn Ratingen unterzeichnet. Nach einer Renovierung soll das Hotel in der zweiten Jahreshälfte eröffnen.

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag für das Hotel Hubert in Brüssel unterzeichnet. Das Hotel verfügt über 100 Zimmer, die sich sowohl an Freizeit- als auch an Geschäftsreisende richten.

Das Brunfels-Hotel in Mainz empfängt bereits seit August 2024 Gäste. Jetzt wurde die Herberge mit einer Party offiziell eröffnet. Das Haus, im Art-Deco-Stil eingerichtet, läuft unter der Marke The Unbound Collection by Hyatt. Vormals beheimatete die Immobilie das Hilton Mainz City. Es ist das dritte Haus von Hyatt in Mainz und verfügt über 127 Zimmer.

Die Serviced Apartment-Marke Maseven hat zu Beginn des Jahres ein Haus in Stuttgart eröffnet. Insgesamt soll sich das Volumen der Gruppe bis 2027 um 1.000 Apartments auf 2.000 erhöhen. Maseven ist eine der Unternehmungen von Stephan Gerhard in der Hospitality-Branche.

Die Palladium Hotel Group plant zwei Neueröffnungen ihrer neuen Marke „The Unexpected Hotels“. Auf Ibiza wird das „The Unexpected Ibiza Hotel“ seine Türen öffnen, während ein weiteres Hotel in den Vereinigten Arabischen Emiraten an den Start geht.

Accor baut gemeinsam mit dem Partner Verkehrsbuero Hospitality die Präsenz in Österreich deutlich aus. Mit der Unterschrift für drei neue Hotels unterstreicht Accor die eigene Position im Alpenland. 

Die AfD-Vorsitzende Alice Weidel hat in der letzten Woche versucht, unter falschem Namen im Luxushotel Louis C. Jacob einzuchecken. Das Hotel nahm die Politikerin allerdings nicht auf. Im Netz hagelte es aus der AfD-Gefolgschaft Kritik. Die Nobelherberge erfuhr allerdings auch viel Zuspruch – vor allem aus der Hotellerie.

Accor hat das Grand Tarabya in Istanbul übernommen. Während der Renovierungsarbeiten betreibt Accor das Haus als White-Label-Hotel. Nach dem Abschluss wird das Grand Tarabya vollständig in ein Fairmont Hotel umgewandelt.

Airbnb intensiviert die Bemühungen, New York Citys strenge Vorschriften für Kurzzeitvermietungen anzufechten. Die Regelungen, die als einige der strengsten in den USA gelten, schränken die Möglichkeiten von Airbnb-Gastgebern drastisch ein.