Schuhdesigner Christian Louboutin mit eigenem Hotel in Portugal

| Hotellerie Hotellerie

Schuhdesigner Christian Louboutin besitzt seit einigen Jahren ein Ferienhaus in Melides, einem Dorf am Atlantik südlich von Lissabon. Es fehlte allerdings  ein Restaurant im Ort, in dem er seine Abende verbringen konnte, wie nun das AD-Magazin berichtet. Dann habe er jedoch ein bescheidenes Haus am Rande des historischen Dorfkerns entdeckt und sei auf die Idee gekommen, dort ein Bistro zu betreiben. Der Bürgermeister des Ortes hätte hingegen vorgeschlagen, gleich ein Hotel zu eröffnen.

Und genau dieses Hotel heißt nun "Vermelho", benannt nach dem portugiesischen Wort für "rot" - eine Anspielung auf die charakteristischen Sohlen von Louboutin-Schuhen. Das Hotel befindet sich in einem neu errichteten Gebäude, das einem jahrhundertealten Kloster ähnelt. Es bietet 13 Zimmer, ein Spa, eine Bar und ein Restaurant. Alles wurde von Christian Louboutin selbst in Zusammenarbeit mit der portugiesischen Architektin Madalena Caiado und seiner Freundin Carolina Irving entworfen.

Louboutin: "Ich wollte kein geschäftiges und lautes Hotel. Ich kann es nicht ausstehen, wenn man irgendwo ankommt und überall Musik spielt, wie in einer Lounge. Wenn man in ein Hotel kommt, sollte man das Gefühl haben, dass man dorthin gehört, dieses Gefühl von Zuhause."

Um das "Vermelho" einzurichten, stöberte Louboutin in seinen Lagerräumen außerhalb von Paris, in denen er all die Schätze aufbewahrt, die er bei Auktionen oder auf Reisen rund um die Welt erworben hat. Es sei ihm nicht leicht gefallen, sich von Stücken wie spanischen Bargueño-Truhen oder einem von Henri Samuel entworfenen bestickten Samtsofa zu trennen, wie er dem AD-Magazin verriet. Besagtes Sofa stammt aus der Christie's-Auktion der Sammlung von Prinz und Prinzessin Sadruddin Aga Khan von 2020 und ziert nun die Top-Suite des Hotels. 

Das visuelle Thema des "Vermelho" ist natürlich die Farbe Rot. Es findet sich auf Bodenfliesen im Flur, an Fensterläden, auf leinenbezogenen Bänken und Papierkörben. Doch es gibt auch eine Fülle anderer Farben. Eine Juniorsuite schmückt ein Fresko in Meerestönen des griechischen Künstlers Konstantin Kakanias. 

Große Teile der Hotelfassade sind zudem in einem wässrigen Blau gehalten und mit barock anmutenden Keramikreliefs des italienischen Bildhauers Giuseppe Ducrot verziert. Die Gärten wurden von Landschaftsgestalter Louis Benech angelegt, einem langjährigen Freund des Designers. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Düsseldorfer Karstadt-Sports-Filiale ist Geschichte und auch das Gebäude wird vermutlich bald abgerissen werden. Stattdessen soll auf dem Grundstück an der Tonhallenstraße ein neues Hotel entstehen. Die zuständige Bezirksvertretung 1 hat sich bereits mit den Plänen beschäftigt.

Die Rostocker Arcona Hotels & Resorts sind in wirtschaftliche Schieflage geraten. Das Unternehmen unter der Geschäftsführung von Alexander Winter hat eine Insolvenz in Eigenverantwortung für die deutschen Betriebe der arcona Management GmbH beantragt. Arcona betreibt derzeit zehn Hotels.

Das Hampton by Hilton Budapest City Centre ist eröffnet. Neben 219 Gästezimmern verfügt das Hotel über ein Fitnesscenter und eine Lobbybar. Die Zimmer wurden so gestaltet, dass sie einige der kürzlich aufgefrischten Designprinzipien der Marke aufgreifen.

Die Radisson Hotel Group hat das Portfolio ihrer Marke Radisson Blu in Deutschland weiter ausgebaut. Das Radisson Blu Hotel im Porsche Design Tower Stuttgart wurde eröffnet. Das Hochhaus, das höchste der Stadt, liegt direkt gegenüber des Stuttgarter Theaterhauses.

Die Bewertung der betriebswirtschaftlichen Situation sieht recht positiv aus, Innovationen und ein langfristiger Blick in die Zukunft stehen jedoch aus – so das Fazit der SCC Spa Sentiment Survey 2023, bei der 149 Spa- und Wellnessbetriebe befragt wurden.

Die australische Hotelmarke Adina Hotels hat ein Hotel-Lab konzipiert, für das die ersten Gäste über Social Media gewonnen wurden. Während der Testphase soll ihr Feedback in Echtzeit dazu beitragen, zukünftige Aufenthalte neu zu definieren.

Die Regiohotel Group kündigt die Übernahme neuer Hotels zum 1. Januar 2024 an. Diese befinden sich entlang der Autobahn im sächsischen Schkeuditz: einmal im Norden in Glesien und im Süden in Dölzig in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Halle/Leipzig.

Anzeige

Hotels mit Saisonbetrieb im Alpenraum stehen jedes Jahr wieder vor der Herausforderung, ihr Revenue Management so zu gestalten, dass die Nebensaison ebenfalls möglichst profitabel wird. Doch gerade für die Zeiten geringerer Nachfrage sind die richtigen Revenue Management-Strategien wichtig, um den Hotelumsatz zu optimieren. 

Seit Mitte Oktober ist das Maritim Hotel in Mannheim geschlossen. Nun steht fest, dass es im Januar 2024 unter dem neuen Namen Parkhotel wiedereröffnet wird. Das teilte der Eigentümer, die ProConcept AG, die das Hotel 2017 erworben hatte, mit.

Der inaktive «Hamburger Leuchtturm» an der Alten Liebe in Cuxhaven kann künftig als Ferienwohnung gebucht werden. Die ersten Feriengäste sollen ab 2024 dort nächtigen. «Uns liegt die Pflege des Denkmals Hamburger Leuchtturm wirklich am Herzen», sagte die neue Besitzerin Katrin Mormann bei der Eröffnung.