Schwan Locke-Hotel in München eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Mit dem Start von Schwan Locke hat die Lifestyle-Aparthotel-Marke Locke ihre erste Dependance auf dem europäischen Festland eröffnet. Im Herzen Münchens trifft herausragendes Interieur vom Design-Büro Fettle auf lokale Gastronomie vom Team Mural und regionale Kunst.

Nur wenige Gehminuten von der Theresienwiese entfernt, bietet das Schwan Locke dem Gast 151 geräumige, modern eingerichtete Studio-Apartments, neben einem kostenlosen Co-Working-Space, einem Fitnessstudio, einem Coffee-Shop, Einzelhandelsflächen sowie einem begrünten Innenhof und einer trendigen Cocktailbar.
 
Ob für kürzere Trips oder längere Aufenthalte: Der innovative, konzeptionelle Ansatz Home-meets-Hotel rückt den Gast in den Mittelpunkt - im Einklang mit ihrer Philosophie schafft Locke Umgebungen, die zum Leben und nicht nur zum Schlafen gedacht sind. Jedes der charakteristischen Studio-Apartments bietet mitsamt einer vollausgestatteten Küche, einem Wohn- und Essbereich mehr Platz als ein herkömmliches Hotelzimmer. Die Ludwig Suite, das Highlight und Premium-Apartment von Schwan Locke, offeriert neben einem großzügigen Essbereich und Private-Cocktailbar sogar eine weitläufige Terrasse mit Blick auf das Zentrum Münchens.

Local Art & Interieur Design

Das vom Innenarchitekturbüro Fettle entworfene Design des Schwan Locke ist vom Deutschen Werkbund inspiriert, der sich Anfang des 20. Jahrhunderts in München etablierte. 
Als Hommage an dessen klassischen Prinzipien sind alle Möbel maßgefertigt und in allen Räumlichkeiten findet sich eine raffinierte Mid-Century-Farbpalette wider: softe Rot-, Grün-, Gelb- und Blautöne, welche die Ära der frühen Moderne widerspiegeln und dem Raumkonzept gleichzeitig einen interessanten Twist verleihen.
 
Das Aparthotel beherbergt außerdem eine einzigartige Kunstsammlung mit Werken der Pionierinnen der Werkbundbewegung - von der Fotografin und Bildhauerin Marianne Brandt bis hin zur Vorstandsvorsitzenden Lilly Reich. Die Sammlung gibt ebenfalls lokalen Talenten einen Raum - mit lebendigen Kunstwerken der Designerin und Illustratorin Veronika Grenzebach, des Graffiti-Künstlers Armin Kiss-Istok oder der Illustratorin Tomomi Maezawa. 

 Verwurzelt in der Nachbarschaft

"Wir freuen uns sehr, Locke nach Deutschland zu bringen. Mit dem Schwan Locke eröffnen wir jetzt die erste von zwei Dependancen in München - für uns alle ein äußerst spannender Schritt. Wie an unseren anderen Standorten in Großbritannien und Irland, haben wir uns viel Mühe dabei gegeben, einen Ort zu schaffen, der stark in seiner Nachbarschaft verwurzelt ist und an dem sich sowohl Einheimische als auch Stadttouristen gleichermaßen zu Hause fühlen.


München blickt nicht nur auf eine reiche und vielfältige Geschichte zurück, sondern wartet heute auch mit einer einzigartigen Kreativszene auf. Dem wollten wir Rechnung tragen und einerseits die Vergangenheit der Stadt würdigen, aber andererseits auch mit innovativen, zukunftsorientierten Partnern zusammenarbeiten, um unsere Vision zum Leben zu erwecken", sagt Eric Jafari, Locke Chief Development Officer & Creative Director.

BAMBULE! - ein spannendes Food-Konzept

Locke ist dafür bekannt, mit disruptiven Essens- und Getränkepartnern zusammenzuarbeiten. Dabei macht München mit der Zusammenarbeit mit den Gründern des Michelin-Sterne-Restaurants Mural keine Ausnahme. Das neue Konzept BAMBULE! umfasst einen Coffee Shop, der frisch gerösteten Kaffee, Gebäck und Snacks serviert.
 
Darüber hinaus bietet die schicke Wein- und Cocktailbar sorgfältig kuratierte Menüs aus frischen Fleisch- und Fischgerichten oder kleinen lokalen Spezialitäten an. BAMBULE! Dies ist die erste von zwei Kooperationen zwischen Locke und Mural, die auch das Mural Farmhouse mit Farm-to-Table-Konzept im WunderLocke eröffnen werden, Lockes zweite Eröffnung in München Obersendling im Herbst.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Berliner HR Group setzt ihren Wachstumskurs fort. Nachdem es schon im Frühjahr Hinweise auf eine Übernahme der Centro-Hotels gab, wurde nun offiziell Vollzug vermeldet. Über 2.800 Zimmer gehen in den operativen Betrieb der HR Group über.

Mit fast 350 bestehenden Hotels und weiteren 350, die bis 2028 hinzukommen sollen, will Hilton Lifestyle-Portfolio in den nächsten vier Jahren verdoppeln. Die jüngste Aufnahme von Graduate Hotels und NoMad, haben das Unternehmen in die Lage versetzt, das Wachstum in der Kategorie weiter zu beschleunigen. 

Mandarin Oriental hat die Eröffnung ihres zweiten Londoner Hauses bekanntgegeben. Das Mandarin Oriental Mayfair liegt am historischen Hanover Square und verfügt über 50 Zimmer und Suiten sowie 77 private Residenzen.

Die DFB-Elf ist raus, die Engländer stehen vor der Tür. Im Golf-Resort Weimarer Land im thüringischen Blankenhain stehen deshalb Umbauten an. Auch die Sicherheit wird erhöht.

Apoprojekt wurde mit dem Ausbau eines Gebäudes in der Münchener Schützenstraße beauftragt. Im Erdgeschoss des Bestandsgebäudes entstehen zwei Retailflächen, darüber auf fünf Etagen 32 Studios des künftigen „Stay KooooK“-Hotels.

Die Ferienhotel-Marke A-Rosa expandiert nach Italien. Das erste A-Rosa Resort am Gardasee in Salò verspricht Dolce Vita an einer der schönsten Buchten am Westufer des Gardasees.

Johann Bunte und die Highstreet Group haben den Neubau ihres gemeinsamen Projekts „Hotel am Französischen Garten“ im niedersächsischen Celle realisiert. Offiziell öffnete das "Hampton by Hilton" am 1. Juni seine Türen.

Dirk Iserlohe knöpft sich die Gewerkschaft NGG vor. Diese solle Schluss machen mit dem Versuch, „den Ast abzusägen, auf dem wir sitzen“, sagt Iserlohe. Der Dorint-Boss spielt damit darauf an, dass die NGG kürzlich die Gespräche für einen neuen Entgelttarifvertrag abgebrochen habe und nun Warnstreiks plane.

Der europäische Hotelinvestmentmarkt wird sich 2024 positiv entwickeln. Laut der CBRE-Umfrage „2024 European Hotel Investor Intentions Survey" planen 70 Prozent der Investoren, ihre Kapitalallokation in diesem Sektor zu erhöhen. Weitere 25 Prozent der Befragten beabsichtigen, ihr Investitionsniveau beizubehalten.

Das familiengeführte 5-Sterne-Superior-Hotel schließt Mitte September dieses Jahres vorübergehend seine Türen für umfassende Umbau- und Erweiterungsarbeiten. Im Jubiläumsjahr investiert die Eigentümerfamilie rund 15 Millionen Euro. Zudem ist eine weitere Restaurant-Dependance geplant.