Six Senses-Hotels eröffnen Märchenschloss an der Loire

| Hotellerie Hotellerie

Kurz nach der Übernahme durch die InterContinental Hotels Group (IHG) meldet die Luxushotelgruppe Six Senses einen baldigen Neuzugang: Ein Märchenschloss an der Loire wird das Portfolio der Marke bereichern, die sich, neben der Nachhaltigkeit, auch besonderen Erlebnissen verschrieben hat.

UNESCO Welterbe – nur 90 Fahrminuten von Paris

Nur rund 90 Fahrminuten südlich von Paris erstreckt es sich – das Tal der Loire: Bekannt für seine historischen Schlösser, mittelalterlichen Städtchen, die erlesenen Weine und die exquisite Cuisine. Im Herzen dieser malerischen Landschaft des UNESCO Welterbes liegt das Dorf Saint-Laurent-Nouan, Heimat des Six Senses Loire Valley. Ganz im Sinne der Six Senses-Philosophie soll dieses Resort die ökologischen wie kulturellen Werte der Region aufnehmen und bewahren. Das Anwesen erstreckt sich innerhalb des „Les Bordes Estate“, einem weitläufigen Gelände im Wald von Sologne, das mehr als 560-Hektar umfasst. Hier ist die Heimat eines der bedeutendsten Golf-Clubs der Welt, dem Les Bordes Golf Club.

Ein Six Senses Märchenschloss – 88 Suiten und Villen sowie 70 Privatresidenzen

Das Schlossgebäude beherbergt ein elegantes Restaurant, eine Bar und die Veranstaltungsräumlichkeiten. Die Unterkünfte selbst – 88 großzügige Suiten und Villen – streuen sich in die Wälder, entlang der Bäche und Wasserwege. Die Architektur sieht einzelne Gruppierungen, fast wie „Enklaven“, vor. Darüber hinaus entstehen 70 Residenzen, die als private Immobilie erworben werden können. So haben die Besitzer die Möglichkeit, in ihrem eigenen Zuhause zu sein und gleichzeitig alle Six Senses- Serviceleistungen zu nutzen. Und in den Zeiten, zu denen die Immobilie nicht selbst genutzt wird, kann sie über Six Senses an Gäste vermietet werden.

Spitzengastronomie und Eat with Six Senses

Gourmets können sich freuen – die Gastronomie steht im Mittelpunkt. Wie auch anders im Tal der Loire. Im Schloss bietet das Restaurant mit angeschlossener Bar mit der traditionellen Küche der Region. In einem Spezialitätenrestaurant wird die Eat with Six Senses-Philosophie zelebriert.

Six Senses Spa mit eigenem Kräutergarten und Alchemy Bar

Das Spa wird ein wichtiger Bestandteil des Resorts – mit den Six Senses-Signature-Treatments und lokal inspirierten Anwendungen. Die Zutaten gedeihen im eigenen Kräutergarten. Auch gibt es eine Alchemy Bar mit Workshops. Direkt angrenzend findet sich der Bio-Gemüsegarten und das Earth Lab, wo sich die Gäste über alle ökologischen Aktivitäten des Resorts informieren können.

Meditation und Yoga im Schlossgarten

Wie es sich für einen Schlossgarten gehört, gibt es viele Skulpturen und Wasserfontänen. Rund um werden Plätze für Meditation und Yoga geschaffen. Viele Aktivitäten finden bei den historischen Gebäuden aus dem 13. und 15. Jahrhundert statt, die direkt an ein See-Areal angrenzen.

Tagungen drinnen wie draußen

Das Tagungs- und Konferenzzentrum bietet eine flexible Raumaufteilung. Auch können Veranstaltungen im Schlossgarten arrangiert werden – beispielsweise abgeschirmt in eigens ummauerten Gärten oder in Pop-up Bereichen. Für Incentives organisiert das kreative Team außergewöhnliche Touren und Ausflüge in die Region – an kulturelle Stätte, in die Weinberge oder direkt am Ufer der Loire.

Facettenreiche Aktivitäten für Groß und Klein

Die Entwicklung des Six Senses umfasst vielfältige Aktivitäten. Dazu zählen ein Reit- und Tenniscenter, eine Kunstgalerie, eine Bio-Farm, ein Streichelzoo oder ein natürlicher Badesee mit Strand und Wassersport. Auf weiten Rad- und Wanderwegen lässt sich die Region erkunden. Dazu gibt es noch viele weitere Möglichkeiten für Kinder und Erwachsene. Während die beiden 18-Loch-Plätze des Golfclubs weiterhin ausschließlich den Mitgliedern vorbehalten bleiben, können die Hotelgäste einen neuen, Par-3-Platz – entworfen von Gil Hanse – bespielen und auf einer hochmodernen Golfübungsanlage trainieren.

„Wir fühlen uns sehr glücklich, mit RoundShield Partners an diesem einzigartigen Projekt zusammenzuarbeiten, das diesem weltberühmten Reiseziel eine neue Dynamik verleiht und unsere bestehenden und zukünftigen Resorts in Europa ergänzt,“ sagt Bernhard Bohnenberger, President Six Senses Hotels Resorts Spas.

Das Six Senses Loire Valley wird von einer Tochtergesellschaft von RoundShield Partners LLP mit Sitz in London entwickelt, einer Investmentfirma, die sich auf Sonderimmobilien in Europa konzentriert.

Six Senses Resorts & Spas

Six Senses Hotels Resorts Spas ist ein Hotel- und Spa-Managementunternehmen, das unter den Markennamen Six Senses, Evason, Six Senses Spas und Raison d'Etre derzeit 18 Hotels und Resorts sowie 37 Spas in 14 Ländern führt. Weitere 18 Hotels und Resorts befinden sich derzeit in der Planungs- und Bauphase. Seit Februar 2019 ist Six Senses Teil der IHG® (InterContinental Hotels Group) Familie.

Jedes Six Senses Haus betrachtet es als die oberste Verpflichtung, Verantwortung für die Gesellschaft, für Nachhaltigkeit und für das Wohlbefinden zu übernehmen. Sie alle sind bekannt für ihr charakteristisch, unkonventionelles Design.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelkette B&B Hotels treibt auch im letzten Quartal des Jahres die Umsetzung ihrer Expansionspläne voran. Mit insgesamt 13 Hoteleröffnungen von Oktober bis Dezember wächst das Portfolio der Hotelgruppe in Deutschland bis Ende des Jahres auf 183 Häuser.

Dem Stadtstaat in Südostasien mangelt es nicht an spektakulären Hotels - Busse allerdings gehörten bisher nicht dazu. Das hat sich geändert. Und: Die Zimmer sind überraschend luxuriös.

Die ehemalige Auszubildende Carla Anna Bucksteeg aus dem Breidenbacher Hof hat im Winter 2022/23 die IHK-Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hotelfachfrau als beste deutsche Prüfungsteilnehmerin bestanden. Die Nationale Bestenehrung findet am 11. Dezember in Berlin statt.

Vor einigen Jahren, mit den Taschen voller Investorenmillionen gestartet, steckt die Selina-Hotelgruppe heute in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten. In Deutschland betreibt das Unternehmen eine Herberge in Berlin Mitte und in Österreich in Bad Gastein. Mittlerweile kämpft das Unternehmen um seine Existenz und ist auf weitere Gelder angewiesen.

In Kürze wird das neueste Hotel der Marke Hilton Hotels & Resorts auf dem Gelände des ehemaligen Hotel Schrieder eröffnet, einem historisch bedeutenden Hotel in Heidelberg. Die offizielle Eröffnung ist noch für Dezember dieses Jahres geplant.

Die Hotelgruppe 25hours Hotels will alle Sinne der Gäste anregen - nun kommt mit der Schaffung eines eigenen Duftkonzepts ein weiterer hinzu. Er soll an einen Spaziergang im Wald oder romantische Stunden am Lagerfeuer erinnern.

Die B.W. Hotel Betriebsgesellschaft übernimmt das Best Western Hotel Lamm in Singen am Bodensee von der Eigentümerfamilie Stärk, die das Hotel bisher selbst geführt hat. Das 76-Zimmer-Hotel wird von 1. Januar an von der unitels consulting GmbH im Management geführt.

In zwei großen deutschen Städten könnten Hotelgäste künftig stärker zur Kasse gebeten werden. An der Weser soll die Bettensteuer auch auf Geschäftsreisende ausgedehnt werden. In der hessischen Landeshauptstadt droht eine drastische Anhebung des Kurbeitrags. Die Verbände sind auf der Zinne.

Eigentlich wollte die Hospitality Marke „The Porter“ mit einem Projekt in Leipzig zuerst an den Start gehen. Jetzt verschlägt es das Unternehmen um Martin Egner erst einmal in die Berge. Hier übernimmt die junge Marke das Management des Berggasthauses Resterhöhe in den Kitzbüheler Alpen.

Das H2-Hotel Mainz der Gruppe H-Hotels.com bereichert ab sofort das Übernachtungsangebot der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Das budgetfreundliche Designhotel befindet sich in der Rheinallee mitten im modernen Stadtquartier des Zollhafens. Es verfügt über 195 Zimmer, darunter 45 Vierbettzimmer für Familien oder Freundesgruppen.