Sonnenhotels übernehmen Hotel Hüttmann auf Amrum

| Hotellerie Hotellerie

„Die Hüttmann-Wiese als Dorfplatz, 200 Jahre alte Reetdachhäuser und das Meer zum Greifen nah – das Hotel Hüttmann ist mit seiner Seebad-Hotel-Geschichte das, was die Privathotellerie in Deutschland so einzigartig macht“, betont Karina Dörschel, Geschäftsführerin der Sonnenhotels. Mitten im Ortskern von Norddorf gelegen, verteilen sich hier auf einem Areal von über 10.000 Quadratmeter sieben Häuser, darunter das „Haupthaus“ mit Zimmern und Suiten, die Häuser „Strandflieder“ oder „Heckenrose“ mit Apartments für zwei bis fünf Personen oder das Friesenhäuschen „Strandnelke“ für zwei Personen.

Insgesamt 57 Einheiten umfasst die historische Resort-Anlage, hinzu kommen das Restaurant, das Café-Bistro, die Entenschnack-Bar, die Lounge und der Café- und Restaurantgarten, die zusammen auch den Rahmen für Familienfeiern und Tagungen bilden. Im „Hüttmanns Eck“ befindet sich der Wellness-Bereich mit Behandlungsangeboten, im Haus Besenheide zudem eine Biosauna, ein Dampfbad und Einzelwhirpool.

Eine Institution als neues Sonnenresort

„Das Hotel Hüttmann ist mit der über drei Generationen reichenden Familiengeschichte im Rücken eine Institution auf Amrum und bestens im Markt etabliert. Als Familienunternehmen, wie wir es selbst sind, freuen wir uns sehr, diese Hotelperle mit aller Sensibilität und Leidenschaft weiterführen zu können und wünschen den bisherigen Gastgebern Peter und Barbara Kossmann alles Gute für ihren neuen Lebensabschnitt“, sagt Karina Dörschel.

Die Sonnenhotels übernehmen Anfang Juli 2021 als Pächter das Haus im laufenden Betrieb, samt aller Mitarbeiter. Neue Eigentümerin ist die CT Siebente Immobiliengesellschaft. „Wir sind stolz, mit den Sonnenhotels einen Betreiber gefunden zu haben, der die Stammgäste überzeugen wird und zahlreichen neuen Gästen den unverwechselbaren Charme von Amrum und den besonderen Geist des Sonnenresorts Hüttmann näherbringen wird“, erklärt Thomas Bartels, Vorstand der Consulting Team Vermögensverwaltung AG, zu der die CT Siebente Immobiliengesellschaft gehört. Unter dem Namen Sonnenresort Hüttmann ist das Hotel das zwölfte Haus der Ferienhotelgruppe und das erste direkt an der Nord- oder Ostsee.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Was vor zehn Jahren als mutige Vision begann, ist heute eine europaweite Erfolgsgeschichte: GreenSign, das führende Zertifizierungssystem für Nachhaltigkeit in der Hotellerie, feiert Jubiläum. Mehr als 900 Hotels wurden seit 2015 nach dem GreenSign-Standard zertifiziert – vom Familienbetrieb bis zur internationalen Hotelkette.

Majid Al Futtaim hat eine strategische Partnerschaft mit Ennismore bekanntgegeben. Die Kooperation mündet in der Eröffnung des ersten 25hours Hotels in Ägypten, welches im neuen Entwicklungsprojekt „Junction“ in West-Kairo angesiedelt sein wird.

Meininger Hotels setzt den Wachstumskurs fort und plant strategische Investitionen. Nach einem Geschäftsjahr mit positiven Ergebnissen konzentriert sich das Unternehmen auf die Digitalisierung seiner Prozesse, die Renovierung bestehender Häuser und die Expansion in neue europäische Märkte.

Marriott hat ehrgeizige Pläne in Afrika bekanntgegeben. Bis Ende 2027 will das Unternehmen mehr als 50 neue Immobilien mit über 9.000 Zimmern zum Portfolio auf dem Kontinent hinzufügen. Die Wachstumsstrategie umfasst den Markteintritt in fünf neue Länder.

Der internationale Hotelmarkt erlebt eine neue Dimension des Wachstums: Laut dem aktuellen Hotelgruppen-Ranking von MKG Consulting hat sich ein vierter Hotelkonzern in den exklusiven Kreis der „Millionäre“ eingereiht – gemeint sind Hotelgruppen mit mehr als einer Million Zimmer weltweit.

In dem ehemaligen US-Generalkonsulat an der Alster entsteht in den kommenden Jahren ein Luxushotel. In dem denkmalgeschützten Bau soll auch an die NS-Vergangenheit erinnert werden.

Während in Südeuropa Tausende gegen Übertourismus auf die Straße gehen, weist Airbnb die Verantwortung für die zunehmende Belastung populärer Reiseziele von sich. Stattdessen nimmt das Unternehmen die Hotelbranche ins Visier.

In der Hotellerie bahnt sich eine rechtliche Debatte mit möglichen weitreichenden Konsequenzen an. Wer sich als Geschäftsführer oder Vorstandsmitglied eines Hotels oder Hotelunternehmens nicht an der Sammelklage gegen Booking.com beteiligt, könnte sich, nach Ansicht des Juristen Peter Hense, strafbar machen. (Artikel mit Social-Media-Kommentaren neu veröffentlicht)

Nach jahrzehntelangem Streit um Kölns bekannteste Baulücke an der Richard-Wagner-Straße 6–10 zeichnet sich nun eine Lösung ab: Die Stadt hat sich mit den Erben des 2022 verstorbenen Eigentümers Eberhard Stöppke geeinigt. Auf dem zentral gelegenen Areal soll bis Ende 2031 ein siebengeschossiges Hotel mit Tiefgarage entstehen.

Das denkmalgeschützte Hotel Furkablick auf über 2400 Metern Höhe hat einen neuen Besitzer: Der Aargauer Immobilienunternehmer und Kunstförderer Christoph Schoop hat das traditionsreiche Haus aus der Belle Époque übernommen – und verfolgt damit ambitionierte Pläne.