Steigenberger Hotel Treudelberg versteigert Inventar und Möbel

| Hotellerie Hotellerie

Das Steigenberger Hotel Treudelberg im Hamburger Alstertal plant bei laufendem Hotelbetrieb aufwendige Renovierungsmaßnahmen in Höhe von rund 13 Millionen Euro. Das nicht mehr benötigte Inventar aus dem Haupthaus des Hotels sowie Mobiliar aus insgesamt 135 Hotelzimmern versteigert das Hamburger Auktionshaus Dechow bis zum 25. März 2019 online.

Aus den öffentlichen Hotelbereichen stehen neben dem Mobiliar aus den Konferenzräumen und Konferenztechnik, auch die komplette Ausstattung einer Bar mit Tresen und Mobiliar, der Restaurant-Buffettresen, der Rezeptionstresen sowie ein Weinkühlschrank zur Versteigerung. Weiter umfasst die Auktion mehrere Partien verlegbaren Tanzbodens, mobile Bühnenelemente, ein Billardtisch, die komplette Wintergarten-Konstruktion, zwei Solarien, eine mobile Zapfanlage sowie große Fernseher, Lampen, Wanddekoration, Bilder und Fotografien.

Das Zimmermobiliar ist in unterschiedlichen Bündelungen zu ersteigern. Die Angebote beinhalten komplette Ausstattungen der Hotelzimmer mit Betten, Matratzen mit Hygienebezügen, Kissen, Bettdecken, Matratzentopper, Bettskirting und -runner, Nachttisch mit -lampe, Stehleuchte, Schreibtisch mit -leuchte und Schreibtischstuhl, Beistelltisch, Safe, Minibar-Kühlschrank, Einbauschrank, Deckenleuchte, Telefon und Gardinen. Außerdem gehört das Mobiliar aus den Bädern wie Glasduschwände für die Badewannen, Föne, Kosmetikspiegel, Kosmetiktuchboxen, Hygieneeimer, Handtuchstangen und -ablagen sowie Kofferböcke zum Warenumfang der Versteigerungen.

„Der gesamte Ablauf der Versteigerung, von Vorbesichtigungen bis hin zur Abholung des Inventars und Mobiliars erfolgen bei laufendem Hotelbetrieb. Trotz Demontagen oder allen erforderlichen An- und Abfahrten beim Abtransport der ersteigerten Positionen sind wir bemüht, eine Beeinträchtigung der Gäste des Hotels zu vermeiden und koordinieren als kundenorientierter Dienstleister eine optimale Warenübergabe“, sagt Simone Teichelkamp als verantwortlicher Projektmanagerin von Dechow-Auktionen.

„Wir garantieren unseren Kunden besten Service im laufenden Betrieb und haben bereits viele Projekte mit Versteigerungen erfolgreich durchgeführt. In der Hotelerie zählt die Insolvenzverwertung des Hamburger Interconti Hotels zu unseren Referenzen“, so Ron Alexander, Geschäftsführer von Dechow-Auktionen.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Black Forest Hospitality GmbH (BFH) hat das Management der Hotels Federwerk in St. Georgen im Schwarzwald übernommen. Mit der Integration in das bestehende Portfolio der BFH erhält das Haus ein neues Management sowie strategische Unterstützung.

Während viele Hotels in Deutschland auf eine offizielle Klassifizierung verzichten, geht das Neumühle Resort & SPA​​​​​​​ bewusst einen anderen Weg – und mit einer überraschenden Nebenwirkung: Hoteldirektor Christoph Hoenig berichtet von einem spürbaren Wandel auf dem Ausbildungsmarkt.

Ein Mitglied des Chaos Computer Clubs (CCC) hat bei Apartmentanbieter Numa ein schwerwiegendes Datenleck aufgedeckt, das den ungeschützten Zugriff auf über eine halbe Million Kundendatensätze inklusive sensibler Ausweisdaten ermöglichte. Numa reagierte schnell

Aus Sicht der Hoteldirektorenvereinigung ist die Besetzung eines Aufsichtsratspostens mit einer Booking.com-Vertreterin in der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt „nicht optimal“. Der Zusammenschluss von über 100 Hoteldirektoren ist selbst Mitglied in der der DZG. Die Berufung der Lobbyistin hatte in den letzten Tagen für erhebliche Diskussionen in der Branche gesorgt.

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.