Steigenberger Kongress Hotel Frankfurt Airport komplettiert ab 2024 Gateway Gardens

| Hotellerie Hotellerie

Frankfurts jüngster Stadtteil Gateway Gardens bekommt ein Kongress- und Konferenzzentrum: Mit dem Vertragsabschluss zwischen der Steigenberger Hotels AG und dem Immobilienentwickler Groß & Partner entsteht eines der größten Tagungs- und Kongresshotels Deutschlands in direkter Nähe zum Frankfurter Flughafen. An dem internationalen Drehkreuz wird das Steigenberger Kongress Hotel Frankfurt Airport zukünftig auf 18 Stockwerken 527 Zimmer und Suiten sowie ein Kongress- und Konferenzzentrum mit 5.500 Quadratmetern bieten. Der Spatenstich erfolgt im Jahr 2021, die Eröffnung des Steigenberger Hotels ist für 2024 geplant. 

Realisiert wird der rund 70 Meter hohe Hotelkomplex mit einer Bruttogrundfläche von rund 34.000 Quadratmetern durch Groß & Partner nach den Entwürfen der HPP-Architekten aus Düsseldorf. Der Kongress- und Konferenzbereich beinhaltet einen stützenfreien, teilbaren Kongresssaal mit 2.300 Quadratmetern Nutzfläche für rund 3.000 Personen und einer lichten Raumhöhe von 6,5 Metern. Die Lobby im Erdgeschoss bietet zusätzlich räumliche Gegebenheiten für Veranstaltungen. Im 18. Stock des nördlichen Turms bietet der Spa- und Wellnessbereich einen Blick auf den Stadtwald und die Frankfurter Skyline sowie die öffentlich zugängliche Skybar im südlichen Turm einen Blick auf das Vorfeld des Flughafens.

Thomas Willms, CEO, Deutsche Hospitality freut sich über den Vertragsabschluss mit Groß & Partner: „Nicht nur die Lage ist einzigartig. Das Steigenberger Kongress Hotel Frankfurt Airport wird auch das größte Hotelprojekt in der 90-jährigen Geschichte der Marke Steigenberger und ist ein Meilenstein in unserer MICE-Kompetenz.“ Willms erläutert: „Durch die Synergieeffekte mit unserem Steigenberger Airport Hotel Frankfurt mit 564 Zimmern und Suiten und dem IntercityHotel Frankfurt Airport mit 360 Zimmern bieten wir Veranstaltern zukünftig hochattraktive Optionen für Events auch mit sehr großen Teilnehmerzahlen.“

Nikolaus Bieber, Geschäftsführer bei Groß & Partner, sieht in der Realisierung dieses Bauvorhabens, an dem alle Beteiligten mit viel Engagement gearbeitet haben, eine große Chance für Frankfurt: „Wir freuen uns sehr, zusammen mit der Deutschen Hospitality ein wirklich spektakuläres Konferenzhotel am Frankfurter Flughafen umzusetzen. Dieses imposante Landmark-Gebäude wird allen Reisenden und Besuchern mit seinen Angeboten im 18. Stockwerk und den Ausblicken auf den Flughafen und die Skyline von Frankfurt in Erinnerung bleiben.“

Der erfolgreiche Vertragsabschluss stellt einen weiteren Meilenstein in der Realisierung des Quartiers Gateway Gardens dar. Auf rund 35 Hektar befinden sich hier bereits die Niederlassungen namhafter Unternehmen wie DB Cargo, die Kion Group und zukünftig Siemens. Der Abschluss des Mietvertrags wurde auf Seiten der Steigenberger Hotels AG ermöglicht durch die Beratung von Kucera Rechtsanwälte, vertreten durch Matthias Frank und Birgit Böhn. Groß & Partner wurde vom Hospitality Team der Kanzlei Hogan Lovells unter Leitung der Münchener Partnerin Sabrina Handke beraten.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.

Mandarin Oriental kündigt die Leitung und Umbenennung des San Clemente Palace Hotel in Venedig an. Auf einer eigenen Privatinsel gelegen, verbindet das Hotel die Abgeschiedenheit eines Resorts mit dem Zugang zum kulturellen Herzen von Venedig.

Im April 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 41,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,0 Prozent mehr als im April 2024.

Die DSR Hotel Holding treibt nach der Integration der Travel Charme Hotels & Resorts die Weiterentwicklung ihrer Marken voran. Neben dem bestehenden Haus in St. Peter-Ording wird künftig auch das Badeschloss Bad Gastein unter dem Namen Urban Nature geführt.

Die Hotelgruppe Arcona macht einen Hackerangriff öffentlich. Betroffen sind drei Hotels und die Rostocker Zentrale. Das Unternehmen nennt auch den Namen des Angreifers. Auch im Falle von Arcona wurden Daten gestohlen, wobei allerdings noch nicht klar ist, welche.

Die Premium-Hotelmarke „voco“ von IHG Hotels & Resorts hat im Juni 2025 einen wichtigen Meilenstein erreicht: Sie zählt nun 100 eröffnete Hotels weltweit – sieben Jahre nach ihrer Einführung im Jahr 2018.

In Berlin gibt es eine Vereinigung, die sich „Denkfabrik Zukunft der Gastwelt“ nennt. Während in 25 europäischen Ländern derzeit eine Sammelklage gegen Booking.com vorbereitet wird, ist eine Vertreterin von Booking.com gerade in den DZG-Aufsichtsrat gewählt worden. Dort sitzt sie neben dem Chef einer Hotelgesellschaft, die jüngst noch mit gegen Booking.com klagte.

Das Boutiquehotel „Das Graseck“ feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Was einst als königlich-bayerisches Forsthaus diente, ist heute ein mehrfach ausgezeichnetes Hideaway mit angeschlossenem medizinischem Vorsorgezentrum.