Umfrage: Wie gehen Unternehmen mit der aktuellen Covid-19-Situation um?

| Hotellerie Hotellerie | Anzeige

+++ Jetzt an Umfrage teilnehmen +++

Als Branchenexperte sowie Betreiber der branchenspezifischen Jobbörsen Hotelcareer, Gastrojobs und Touristikcareer ist die YOURCAREERGROUP immer ganz nah am Geschehen in den touristischen Unternehmen und ihren Mitarbeitern. Bereits die erste Studie zum Thema COVID-19 im Frühjahr dieses Jahres stieß auf große Resonanz, so dass sich mehr als 15.000 Teilnehmer daran beteiligten und ihre Erfahrungen zum Thema mitteilten.

Darauf aufbauend möchte die YOURCAREERGROUP mit ihrer neuen Umfrage mehr über die aktuelle Lage in den Betrieben der Branche erfahren. Wie sieht es vier Monate nach dem Ende des Lock-Downs in den Tourismus-Unternehmen aus und wie gehen diese mit der Pandemie aktuell um? Welche Auswirkungen und Folgen hat die andauernde Corona-Pandemie auf Mitarbeiter und Unternehmensvertreter und wie sind die Aussichten und Erwartungen für die kommenden Monate? Hat das Erlebte dazu beigetragen, dass neue Einkommensmodelle, Technologien oder aber weitere Kostensenkungen in den Unternehmen etabliert werden (müssen)? All dies und vieles mehr erfragt die YOURCAREERGROUP in dieser zweiten Covid-19-Umfrage und spricht dabei Unternehmens-Vertreter und Entscheider aus der Hotellerie, Gastronomie und der Touristik an. 

Nehmen auch Sie sich ein paar Minuten Zeit, um uns Ihre Erfahrungen und Erwartungen mitzuteilen.

+++ Jetzt an Umfrage teilnehmen +++

Über die YOURCAREERGROUP

Die YOURCAREERGROUP ist seit der Gründung 1999 als Betreiber von Online-Stellenbörsen tätig. Unter dem Dach der YOURCAREERGROUP werden die branchenspezifischen Jobbörsen Hotelcareer, Gastrojobs und Touristikcareer, die zu den bekanntesten Internet-Jobportalen auf dem deutschsprachigen Markt zählen, betrieben. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz verkündet die Fertigstellung der zweiten Phase seines mehrjährigen Renovierungsprojekts, das mit der Enthüllung von 76 neu gestalteten Zimmern und Suiten in dieser Wintersaison einen Meilenstein erreicht.

Einen Tag nach der schrecklichen Brandkatastrophe werden Details über die Opfer bekannt - und den Schmerz derer, die ihre Freunde, Kinder und andere Familienangehörige verloren haben.

Die Stadtvertreter von Kühlungsborn ließen ein Rettungspaket für die Villa Baltic platzen. Der Investor steht vor dem Absprung - es sei denn, die Stadt ändert nächste Woche doch noch ihre Meinung.

Das Jahr 2024 war das erfolgreichste Jahr für Wiens Städtetourismus seit Beginn der Aufzeichnungen. Rund 82 Prozent der Übernachtungen 2024 stammte aus dem Ausland. Auch der Hotelbestand wuchs im Jahresvergleich.

Der November ist nicht der klassische Monat für eine Reise nach Schleswig-Holstein. Dennoch zog es Hunderttausende Übernachtungsgäste in das Land zwischen den Meeren. Auch in Hamburg stieg die Zahl der Übernachtungen.

Der Januar ist eine beliebte Zeit zum Skifahren in der Türkei. Doch dann bricht nachts ein Brand in einem beliebten Hotel aus. Der Urlaub wird zur Katastrophe.

Ab Sommer 2025 können Efteling-Gäste zum ersten Mal mitten im Freizeitpark in einem „Grand Hotel“ übernachten. Das Efteling Grand Hotel wird Besuchern 140 Zimmer und Suiten mit insgesamt 644 Betten bieten.

Autograph Collection Hotels, Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy, ist mit der Eröffnung des The Isolano, Cres, Autograph Collection am 13. März erstmals auch in Kroatien vertreten.

IHG Hotels & Resorts baut seine Präsenz in Deutschland weiter aus. Gemeinsam mit dem Hotelbetreiber tristar GmbH wurde das Holiday Inn Ratingen unterzeichnet. Nach einer Renovierung soll das Hotel in der zweiten Jahreshälfte eröffnen.

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag für das Hotel Hubert in Brüssel unterzeichnet. Das Hotel verfügt über 100 Zimmer, die sich sowohl an Freizeit- als auch an Geschäftsreisende richten.