Vienna House eröffnet MQ Kronberg im Taunus

| Hotellerie Hotellerie

Das neue Vienna House MQ Kronberg im Taunus empfängt ab sofort die ersten Gäste. Eingebettet in das entstehende Musikquartier – daher auch die Buchstaben MQ im Namen – will das 96 Zimmer Hotel mit klarem Design sowie österreichischer Gastronomie überzeugen.

„Das Vienna House MQ Kronberg ist für mich ein wahrer Hotelsolitär – mit spielerischer Leichtigkeit treffen hier zeitloses Design mit Klasse, klare Strukturen und ein einladendes Ambiente auf die individuellen Bedürfnisse des Standorts“, so Rupert Simoner Vorstandsvorsitzender Vienna House. „Dank der guten Zusammenarbeit mit Daniel Rinck und seinem Team der Contraco GmbH konnte diese Vision nach knapp zwei Jahren Bauzeit umgesetzt werden.“

Materialien wie Holz, Leder, Messing und Samt sind tonangebend in den Zimmern. Die Zimmerkategorien reichen von Classic über Superior bis hin zu Executive. Das Frühstück wird in der offenen Küche serviert. Wiener Gastkultur kann mittags und abends im Restaurant und auf der Terrasse erlebt werden. Vienna House ist hierfür erstmalig mit dem Team vom Wiener Traditionsheurigen „Mayer am Pfarrplatz“ eine Kooperation eingegangen. Gemeinsam wurden so die Speisekarte und Weinauswahl für das Hotelrestaurant „Mayer Wiener Heuriger“ zusammengestellt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.

Mandarin Oriental kündigt die Leitung und Umbenennung des San Clemente Palace Hotel in Venedig an. Auf einer eigenen Privatinsel gelegen, verbindet das Hotel die Abgeschiedenheit eines Resorts mit dem Zugang zum kulturellen Herzen von Venedig.

Im April 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 41,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,0 Prozent mehr als im April 2024.

Die DSR Hotel Holding treibt nach der Integration der Travel Charme Hotels & Resorts die Weiterentwicklung ihrer Marken voran. Neben dem bestehenden Haus in St. Peter-Ording wird künftig auch das Badeschloss Bad Gastein unter dem Namen Urban Nature geführt.

Die Hotelgruppe Arcona macht einen Hackerangriff öffentlich. Betroffen sind drei Hotels und die Rostocker Zentrale. Das Unternehmen nennt auch den Namen des Angreifers. Auch im Falle von Arcona wurden Daten gestohlen, wobei allerdings noch nicht klar ist, welche.

Die Premium-Hotelmarke „voco“ von IHG Hotels & Resorts hat im Juni 2025 einen wichtigen Meilenstein erreicht: Sie zählt nun 100 eröffnete Hotels weltweit – sieben Jahre nach ihrer Einführung im Jahr 2018.

In Berlin gibt es eine Vereinigung, die sich „Denkfabrik Zukunft der Gastwelt“ nennt. Während in 25 europäischen Ländern derzeit eine Sammelklage gegen Booking.com vorbereitet wird, ist eine Vertreterin von Booking.com gerade in den DZG-Aufsichtsrat gewählt worden. Dort sitzt sie neben dem Chef einer Hotelgesellschaft, die jüngst noch mit gegen Booking.com klagte.

Das Boutiquehotel „Das Graseck“ feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Was einst als königlich-bayerisches Forsthaus diente, ist heute ein mehrfach ausgezeichnetes Hideaway mit angeschlossenem medizinischem Vorsorgezentrum.