Wien verbucht 74 Prozent weniger Übernachtungen in 2020

| Hotellerie Hotellerie

Wien zählte aufgrund der Pandemie 2020 4,6 Millionen Übernachtungen und damit 73,9 Prozent weniger als im bisherigen Rekordjahr 2019. Nach starken Zuwächsen im Januar und Februar verzeichneten sämtliche anderen Monate des Jahres 2020 Rückgänge im hohen zweistelligen Prozentbereich, im Lockdown-Monat Dezember wurden zuletzt nur 76.000 Übernachtungen getätigt (-95,6 Prozent). Die Netto-Umsätze der Hotellerie stehen zurzeit für Januar bis November 2020 fest: 231,5 Millionen Euro bedeuten Rückgänge in der Höhe von 74,4 Prozent.

Wiens Beherbergungsbetriebe zählten 2020 4.590.000 Übernachtungen (-73,9 Prozent) bzw. 2.007.000 Ankünfte (-74,7 Prozent). Mit Ausnahme von China, das im Nächtigungsranking 2020 auf den 18 Platz abgestiegen ist, finden sich alle Top-10-Märkte aus 2019 auch 2020 in der Liste, nunmehr ergänzt um Polen. Die Hälfte aller Übernachtungen kam aus zwei Ländern – Österreich (1.278.000, -58 Prozent) und Deutschland (1.002.000, -70 Prozent), beide Länder trugen jeweils über eine Million Übernachtungen zum Gesamtergebnis bei. 

Mit einigem Abstand komplettieren Italien (188.000, -78 Prozent), Großbritannien (139.000, -81 Prozent), Frankreich (127.000, -75 Prozent), die USA (123.000, -88 Prozent), Spanien (120.000, -82 Prozent), die Schweiz (117.000, -75 Prozent), Polen (109.000, -58 Prozent) und Russland (104.000, -78 Prozent) Wiens Top-10 des Vorjahres. Die Umsätze der Beherbergungsbetriebe liegen aktuell für die Monate Januar bis November 2020 vor. Mit 231.459.000 Euro (-74,4 Prozent) konnten Wiens Beherbergungsbetriebe in diesem Zeitraum um rund drei Viertel weniger erwirtschaften als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Die durchschnittliche Auslastung der Hotelbetten sank im Dezember auf 5,8 Prozent (12/2019: 70,6 Prozent), jene der Zimmer auf rund 8 Prozent (12/2019: rund 91 Prozent). Insgesamt waren im Dezember rund 35.000 Hotelbetten in Wien verfügbar, das waren Lockdown-bedingt rund 32.000 Betten (-47,8 Prozent) weniger als im Dezember 2019. Für das Gesamtjahr 2020 verzeichnete Wien – das in guten Zeiten über das Jahr die höchste Auslastung aller Bundesländer aufweist – eine Bettenauslastung von 22,3 Prozent (1-12 2019: 61,9 Prozent) sowie eine Zimmerauslastung von rund 29 Prozent (1-12 2019: rd. 80 Prozent)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Für den neuen Auftritt und die strategische Neupositionierung ihrer Marke Lindner Hotels & Resorts hat die Lindner Hotel Group zwei Awards in der Hauptkategorie Excellence in Brand Strategy and Creation erhalten.

St. Regis Hotels & Resorts und die Alfardan-Gruppe haben die Eröffnung des The St. Regis Al Mouj Muscat Resort bekanntgegeben und feiern damit das Markendebüt im Oman.

97 Prozent der Hotelgäste ziehen Bewertungen früherer Gäste zu Rate, wenn sie einen Aufenthalt in einem Hotel oder Resort buchen wollen: Das ist das Ergebnis einer Accor-Umfrage unter 5.000 Reisenden aus fünf europäischen Ländern.

Das Hotel Resort Schloss Auerstedt ist demnächst ein Romantik-Hotel. Ab dem 1. Juli 2024 startet die offizielle Marken- und Prozessintegration des zukünftigen Romantik Schlossgut Auerstedt.

Seit rund viereinhalb Jahren gehört das Dorint City-Hotel Salzburg wieder zu der deutschen Dorint-Hotelgruppe. Die meisten der 139 Gästezimmer sind renoviert worden.

Sansibar gilt als ganzjährig beliebtes Reiseziel. Kein Zufall also, dass Tui die Insel vor der ostafrikanischen Küste für den Start ihrer neuen Hotelmarke The Mora ausgewählt hat. Der neue Markenname leitet sich vom lateinischen Wort für „Pause“ ab.

Der Preis „Receptionist of the Year“ by Konen & Lorenzen wird in diesem Jahr zum 30. Mal vergeben. Jeder Front Office oder Guest Relations Agent ist eingeladen, sich bis zum 1. September zu bewerben, sofern ein aktives AICR-Mitglied im Hotel tätig ist.

Laut der neuesten Umfrage der Wellness-Hotels & Resorts ist die Technikakzeptanz bei Gästen hoch. Fast die Hälfte der Wellnessurlauber ist offen für automatisierte Spa-Angebote wie Massagesessel und Hydrojets. Doch sind die Hoteliers bereit für diesen Wandel?

Claudio und Patrick Dietrich, Mitbesitzer und seit 2010 Direktoren des Waldhaus Sils, sind die „Hoteliers des Jahres 2024“ in der Schweiz. Claudia Züllig-Landolt gewinnt den Special Award 2024.

Die Reiseplattform Booking.com, offizieller Partner der Fußball-EM, hat eine Umfrage zur Meisterschaft durchgeführt. Ergründet werden sollten die Auswirkungen des diesjährigen Turniers auf die Reisebranche und den Tourismus in Deutschland.