ADA International: Bio-Kosmetik aus der Bio-Tube

| Industrie Industrie

ADA International nutzt erstmals für die Reederei Hapag Lloyd Cruises die PICEATM wood tube für eine personalisierte Kosmetiklinie. Die Tube, die aus 95 Prozent nachwachsenden Rohstoffen besteht, wurde 2019 vom Hotelverband Deutschland (IHA) als Produktinnovation des Jahres vorgeschlagen. Für ADA ein weiterer Schritt in eine nachhaltige Entwicklung von Hotelkosmetik.

ADA International hat für die Kreuzfahrtschiffe der Expeditionsflotte von Hapag LIoyd Cruises eine eigene Bio-Kosmetik entwickelt, die in einer neuartigen Verpackung präsentiert wird: die Bio-Plastik-Tube „PICEA™ wood tube“ von Neopac. Diese wird zu 95 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen produziert: Zuckerrohr und FSC-zertifizierte Fichtenholzabfälle aus Deutschland. Sie kann zu hundert Prozent recycelt werden – der Holzanteil stört bei der Wiederverwertung nicht. 2019 wurde sie vom Hotelverband Deutschland (IHA) als Produktinnovation des Jahres vorgeschlagen. In der Hotellerie wird die Tube bisher noch nicht eingesetzt.

Unabhängig von der Wiederverwertung haben die Tuben eine deutlich verbesserte Öko-Bilanz und hinterlassen einen bis zu 40 Prozent geringeren CO2-Fußabdruck als konventionell hergestellte Plastiktuben aus erdölbasiertem Polyethylen. Dabei bietet die Bio-Tube dieselben qualitativen Eigenschaften in Bezug auf Barriere, Dekoration und Lebensmitteltauglichkeit.

Hapag Lloyd Cruises stellt seinen Gästen Shower Gel, Hair Shampoo und Body Lotion in den 200ml Tuben zur Verfügung. Die nach dem internationalen Cosmos-Organic-Standard zertifizierte* Bio-Kosmetik mit Aloe Vera und Meerfenchel überzeugt mit einer anspruchsvollen maritimen Duftkomposition leicht salziger, ozoniger sowie aquatischer Komponenten. Die umweltschonende PICEA™ wood tube mit ihrer besonderen Oberflächenstruktur unterstreicht perfekt die Natürlichkeit des Produktes.

Entsprechend seiner Eco-Charta setzt ADA International verstärkt auf den Einsatz natürlicher Ressourcen und fördert die Nachhaltigkeit bei Hotelkosmetik in drei zentralen Bereichen: Verpackungen (Steigerung des recycelfähigen bzw. recycelten Anteils), Inhaltsstoffe (Steigerung des Anteils natürlicher Ressourcen) und Spendersysteme (Weiterentwicklung von Spenderlösungen als Alternative zu Einzelportionen). Dabei versteht sich ADA International auch als Berater seiner Kunden in allen Fragen von Nachhaltigkeit rund um Hotelkosmetik. „Durch unsere Internationalität können wir frühzeitig Entwicklungen und Wünsche erkennen und unseren Kunden entsprechende Lösungen bieten. Nachhaltigkeit hat für uns dabei eine absolute Priorität, denn daran werden zukünftig Hotels immer stärker gemessen.“ erklärt Wilhelm B. Könning, CEO von ADA International.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Konsumgüterhersteller Unilever will sich von seinen Eiscreme-Marken trennen und diese in eine eigenständige Firma auslagern. Dazu gehören Marken wie Magnum, Langnese, Ben & Jerry's und Cornetto. Bis 2025 soll die Sparte abgespalten sein.

Alkoholfreier Wein wird immer beliebter, doch für viele Winzer ist die Produktion noch zu aufwendig. Auch der Geschmack spielt eine Rolle.

Um landschaftsprägende Weinberge in Steillagen zu erhalten, muss der Weinbranche zufolge mehr für Winzerinnen und Winzer getan werden. Denkbar sei ein Bewirtschaftungsentgelt, um Betrieben zu helfen, die sonst nicht mehr rentabel arbeiten könnten.

Pressemitteilung

Mit einem Train-the-Trainer-Programm hebt der FCSI Deutschland-Österreich sein Projekt „KoKoKo – Kommunikation, Kooperation, Kollaboration” auf das nächste Level: Mitglieder haben die Möglichkeit, sich zu Spezialisten und Botschaftern für Design Thinking und dessen Methoden fortzubilden.

Pressemitteilung

Erneut investiert Winterhalter in eine grüne und nachhaltige Zukunft. Mit dem Bau einer Photovoltaik-Anlage auf dem Firmenparkplatz erweitert der Spültechnikhersteller aus Meckenbeuren seine Stromproduktion auf 40 Prozent des Eigenbedarfs.

Wein aus der Pfandflasche? Eine Genossenschaft aus Baden-Württemberg will eine entsprechende 0,75-Liter-Flasche in der Breite etablieren. Dazu braucht es den Lebensmitteleinzelhandel. Und der braucht einen passenden Kasten.

Zum 13. Mal wurde der Internorga Zukunftspreis an Unternehmen vergeben, die neue Maßstäbe im Außer-Haus-Markt setzen und Pioniere auf ihrem Gebiet sind. Unterhaltsam durch den Morgen führte die Journalistin und Fernsehköchin Felicitas Then. Gewinner waren das Hotel einsmehr, OMG plantbased Food AB und die Rational AG.

Von der Küchentechnik bis zum veganen Snack: Die Gastronomie-Messe Internorga will ab Freitag in Hamburg die Trends der Branche vorstellen. Mehr als 1000 Aussteller werden nach Angaben der Veranstalter in den Messehallen erwartet. Bis einschließlich Dienstag präsentieren sie Produkte für den Außer-Haus-Markt. Alle Infos bei Tageskarte.

Erstmals gibt das Gastronomie-Magazin Kalk&Kegel seine Liste der „Einflussreichsten Winzerinnen und Winzer“ auch für Deutschland heraus: 90 deutsche Weingüter aus neun Weinbauregionen finden sich darauf.

Im vorigen Jahr wurde weniger Champagner aus Frankreich nach Deutschland exportiert. Zugleich stieg aber der Umsatz mit dem edlen Schaumwein. Dafür gibt es eine Erklärung.