Hamburger 25hours bietet Freiluft-Raclette in historischen Schweizer Gondelbahn-Kabinen

| Marketing Marketing

Winter in Hamburg - wer an Nieselregen und Schietwetter denkt, hat völlig Recht. Dennoch liegt es derzeit im Trend, auf Terrassen und in Gastgärten zu essen und trinken. Wie also Körper und Seele wärmen? Die Macher des Restaurant Heimat in der HafenCity meinen: „Say cheese!“.

Ab dem 28. November 2021 werden im Lindengarten des 25hours Hotel Altes Hafenamt in winterlicher Chalet-Atmosphäre Schweizer Spezialitäten wie Raclette serviert – Freiluft und bei jeder Witterung.

Für das Projekt haben sich die Norddeutschen mit den Profis von der Destination Gstaad zusammengetan und holen gemeinsam zwei historische Schweizer Gondelbahn-Kabinen nach Hamburg, die früher auf dem Gstaader Hausberg Rellerli eingesetzt wurden. Beat Marmet, Marketing Manager Projekte & Gstaad on Tourist ist begeistert: „Wir haben die Gondelis „im Ruhestand“ kurzerhand zu kleinen, privaten Käse-Kabinen umgewandelt. Nun kann man dort ganz urig herrliches Raclette und natürlich auch Schweizer Weine, Kirschwasser und Glühwein genießen – fast wie im Berner Oberland.“ 

Patrick Moreira, General Manager der beiden 25hours Hotels freut sich auf den Raclette-Plausch: „Wir haben aufgrund der aktuellen Situation viele Anfragen für Freiluft-Angebote. Deshalb haben wir uns kurzerhand entschieden, statt einem geschlossenen Raclette-Chalet ein Outdoor-Erlebnis zu schaffen. Das heißt: Gute Jacke und warme Socken sind Pflicht. Nur die Harten kommen in den Garten.“ Für genügend Decken, Kissen und eine Feuerstelle, an der man sich aufwärmen kann, hat das Team aber natürlich gesorgt. Außerdem sind die Sitzplätze überdacht und Glühwein soll auch helfen.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Four Seasons hat das Angebot an Privatjet-Reisen für 2026 vorgestellt. Auf die Gäste warten lokale Erlebnisse, kulinarische Genüsse, Wellness-Angebote sowie kulturelle und abenteuerliche Expeditionen. 

Das Luxushotel Giardino Ascona wurde vergangene Woche Schauplatz eines ungewöhnlichen und zugleich amüsanten Vorfalls. Der YouTuber Ben Beholz, berühmt für seine verrückten Stunts und kreativen Videos, sorgte für Aufregung und Heiterkeit, als er auf seiner neuesten Mission sämtliche Pools des Hotel Giardino Ascona ‘überfiel’.

Partner des Basketball-Weltmeisters: Best Western Hotels & Resorts sind seit Ende Mai 2024 „Offizieller Hotelpartner“ des Deutschen Basketball Bundes. Dazu hat die Hotelgruppe mit dem Verband einen zunächst dreijährigen Partnervertrag geschlossen.

Die Hotelmarke Tryp by Wyndham präsentiert sich in der EMEA-Region mit einem neuen Erscheinungsbild. Im Mittelpunkt steht ein revitalisiertes Farbschema, welches für zukünftige Hotelneubauten und Hotelrenovierungen die Richtung vorgibt. 

Das Zürcher Luxushotel The Dolder Grand feiert dieses Jahr sein 125-jähriges Bestehen. Ab Anfang Mai wird in Metropolen wie London und Zürich eine übers Jahr verteilte Jubiläumskampagne zu sehen sein, die ohne Absender oder Markenlogo auskommt.

Wie glaubwürdig eine CGI-Kampagne sein kann, zeigt ein neues Video der Pizzeria Mio zur Feier des Europameistertitels im Pizzabacken. Nicht nur die Follower, auch ein bekanntes Jugendmagazin hielten das Video für bare Münze.

Nach dem Medienaufruhr um einen Ex-Investor und der Unternehmensfusion benennt der Essener Lieferdienst mit elf Standorten in Deutschland seine Marken in „Green Club“ um. Damit stellt sich der Lieferdienst auch für die weitere Expansion auf.

Die Musiker-Zwillinge Bill und Tom Kaulitz bekommen bei McDonald's ihre eigenen Menüs. Sie treten damit in die Fußstapfen von Superstars wie Travis Scott, Mariah Carey und BTS, die in den USA bereits ihre eigene "Famous Order" hatten.

Jumeirah hat eine neue Markenidentität vorgestellt und setzt damit einen Meilenstein in der Wachstumsstrategie, die eine Verdopplung des Portfolios bis 2030 vorsieht. Um den Moment zu feiern, dient das Jumeirah Burj Al Arab als passende Kulisse.

2023 feierte The Ascott Limited den fünften Geburtstag seines Treueprogramms Ascott Star Rewards (ASR). Nach vier Wachstumsjahren schloss das Unternehmen sein ASR-Jubiläum mit Rekordergebnis ab.