Jubiläum: Kempinski feiert „Lady in Red“

| Marketing Marketing

Seit zehn Jahren gibt es bei Kempinski die rot-gekleideten Markenbotschafterinnen, die in jedem Hotel der Luxus-Hotelgruppe anzutreffen sind. Die „Lady in Red“ ist eine lokale Expertin, die sich im Hotel und der Destination besonders gut auskennt Ansprechpartnerin für Gäste ist. Dabei sollen die „Ladies in Red“ auch Schnittstelle zwischen Front Office, der F&B-Abteilung und dem Concierge sein.

“Die Lady in Red ist eine lokale Expertin, die über ein immenses Wissen rund um das jeweilige Hotel und die jeweilige Destination verfügt”, erklärt Benedikt Jaschke, Chief Quality Officer Kempinski Hotels und Mitglied des Vorstandes. “Ob es sich um eine besondere Jubiläumsfeier, eine Überraschungsidee oder einen auβergewöhnlichen Familienurlaub handelt – mit ihrer Passion für Gastronomie, für das gesamte Handwerk rund um die Hotellerie oder für die lokale Kultur, stellt sie sicher, daβ der Gast unvergeβliche Momente erlebt.”

“Uns ging es darum, mit der Lady in Red die bereits etwas angestaubte Position der Guest Relations zeitgemäβer zu gestalten”, ergänzt Benedikt Jaschke. “Wir waren auf der Suche nach dem besonderen Etwas einer einzigartigen Persönlichkeit mit einzigartiger Verantwortung, die leicht zu erkennen ist.”

 

Mehr als 150 Ladies in Red repräsentieren Kempinski in aller Welt und bringen den verschiedensten Background mit in ihre Position. Es gibt sogar einige Gentlemen in Red, zum Beispiel im Hotel Adlon Kempinski Berlin, die man an der roten Krawatte und den roten Socken erkennt.

"Eine Lady in Red ist in der Tat keine graue Maus", sagt Petra Portilla, Lady in Red im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München. "Wir sind aufmerksam und neugierig, gleichzeitig diskret und kultiviert, gut erzogen, höflich und haben einen hohen Qualitätsanspruch. Wir alle teilen die Kempinski Auffassung, dass Luxus ganz besonders und fühlbar sein muss.  Tatsächlich sind wir immer bereit, kleine Hinweise aufzuschnappen, die uns verraten, wie wir dem Aufenthalt eines Gastes den gewissen Hauch von Magie verleihen können.”


Zurück

Vielleicht auch interessant

Four Seasons hat das Angebot an Privatjet-Reisen für 2026 vorgestellt. Auf die Gäste warten lokale Erlebnisse, kulinarische Genüsse, Wellness-Angebote sowie kulturelle und abenteuerliche Expeditionen. 

Das Luxushotel Giardino Ascona wurde vergangene Woche Schauplatz eines ungewöhnlichen und zugleich amüsanten Vorfalls. Der YouTuber Ben Beholz, berühmt für seine verrückten Stunts und kreativen Videos, sorgte für Aufregung und Heiterkeit, als er auf seiner neuesten Mission sämtliche Pools des Hotel Giardino Ascona ‘überfiel’.

Partner des Basketball-Weltmeisters: Best Western Hotels & Resorts sind seit Ende Mai 2024 „Offizieller Hotelpartner“ des Deutschen Basketball Bundes. Dazu hat die Hotelgruppe mit dem Verband einen zunächst dreijährigen Partnervertrag geschlossen.

Die Hotelmarke Tryp by Wyndham präsentiert sich in der EMEA-Region mit einem neuen Erscheinungsbild. Im Mittelpunkt steht ein revitalisiertes Farbschema, welches für zukünftige Hotelneubauten und Hotelrenovierungen die Richtung vorgibt. 

Das Zürcher Luxushotel The Dolder Grand feiert dieses Jahr sein 125-jähriges Bestehen. Ab Anfang Mai wird in Metropolen wie London und Zürich eine übers Jahr verteilte Jubiläumskampagne zu sehen sein, die ohne Absender oder Markenlogo auskommt.

Wie glaubwürdig eine CGI-Kampagne sein kann, zeigt ein neues Video der Pizzeria Mio zur Feier des Europameistertitels im Pizzabacken. Nicht nur die Follower, auch ein bekanntes Jugendmagazin hielten das Video für bare Münze.

Nach dem Medienaufruhr um einen Ex-Investor und der Unternehmensfusion benennt der Essener Lieferdienst mit elf Standorten in Deutschland seine Marken in „Green Club“ um. Damit stellt sich der Lieferdienst auch für die weitere Expansion auf.

Die Musiker-Zwillinge Bill und Tom Kaulitz bekommen bei McDonald's ihre eigenen Menüs. Sie treten damit in die Fußstapfen von Superstars wie Travis Scott, Mariah Carey und BTS, die in den USA bereits ihre eigene "Famous Order" hatten.

Jumeirah hat eine neue Markenidentität vorgestellt und setzt damit einen Meilenstein in der Wachstumsstrategie, die eine Verdopplung des Portfolios bis 2030 vorsieht. Um den Moment zu feiern, dient das Jumeirah Burj Al Arab als passende Kulisse.

2023 feierte The Ascott Limited den fünften Geburtstag seines Treueprogramms Ascott Star Rewards (ASR). Nach vier Wachstumsjahren schloss das Unternehmen sein ASR-Jubiläum mit Rekordergebnis ab.