resmio führt smarten Sprachassistenten ein

| Marketing Marketing

In der Gastronomie zählt jeder Mitarbeiter und oft geht es in einem Lokal zu wie in einem Bienenstock. Einen Mitarbeiter nur fürs Telefon abzustellen, kann sich kaum ein Gastronom erlauben. Helfen könnte da der neue Telefonassistent von resmio, der standardisierte Services wie Auskünfte zu häufig gestellten Fragen und die Annahme von Tischreservierungen übernimmt.

Wie funktioniert der KI-Assistent?

Der Telefonassistent beantwortet Anrufe innerhalb und außerhalb der Öffnungszeiten. Die Installation dauert knapp 15 Minuten und erfolgt über die Webapp von resmio. Es fällt eine einmalige Einrichtungsgebühr von 14,90 Euro an. Darüber hinaus kostet jeder Anruf 0,30 Euro, den der Assistent beantwortet - unabhängig davon, ob eine Reservierung zustande kommt oder nicht. Sobald das Anrufvolumen die Grenze von 75 Euro und 150 Euro monatlich überschreitet, bekommen Gastronomen eine E-Mail-Benachrichtigung. Eine Funktion, die es ermöglicht, die Kosten auch in der Webapp abzurufen, ist bereits in Planung.

Sollte der digitale Helfer eine Frage nicht beantworten können, kann der Restaurantinhaber in der Webapp konfigurieren, wie sich der Assistent verhalten soll. So kann dort z.B. eine zweite Geschäftsnummer hinterlegt werden, an die der Gast weitergeleitet wird und ein Servicemitarbeiter das Telefonat entgegennimmt. Da der Telefonassistent an das digitale Reservierungssystem gekoppelt ist, kennt er die Kapazitäten und Öffnungszeiten und nimmt Reservierungen entsprechend der Auslastung vollautomatisch auf.

"Der smarte Telefonassistent ist in der Form einzigartig in Europa", freut sich resmio-Geschäftsführer Christian Bauer. "Die automatisierte Verbindung aus dem klassischen Telefonkanal und dem digitalen Online-Reservierungssystem inklusive Gästedatenbank schlägt eine innovative Brücke zwischen analoger und digitaler Welt."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Four Seasons hat das Angebot an Privatjet-Reisen für 2026 vorgestellt. Auf die Gäste warten lokale Erlebnisse, kulinarische Genüsse, Wellness-Angebote sowie kulturelle und abenteuerliche Expeditionen. 

Das Luxushotel Giardino Ascona wurde vergangene Woche Schauplatz eines ungewöhnlichen und zugleich amüsanten Vorfalls. Der YouTuber Ben Beholz, berühmt für seine verrückten Stunts und kreativen Videos, sorgte für Aufregung und Heiterkeit, als er auf seiner neuesten Mission sämtliche Pools des Hotel Giardino Ascona ‘überfiel’.

Partner des Basketball-Weltmeisters: Best Western Hotels & Resorts sind seit Ende Mai 2024 „Offizieller Hotelpartner“ des Deutschen Basketball Bundes. Dazu hat die Hotelgruppe mit dem Verband einen zunächst dreijährigen Partnervertrag geschlossen.

Die Hotelmarke Tryp by Wyndham präsentiert sich in der EMEA-Region mit einem neuen Erscheinungsbild. Im Mittelpunkt steht ein revitalisiertes Farbschema, welches für zukünftige Hotelneubauten und Hotelrenovierungen die Richtung vorgibt. 

Das Zürcher Luxushotel The Dolder Grand feiert dieses Jahr sein 125-jähriges Bestehen. Ab Anfang Mai wird in Metropolen wie London und Zürich eine übers Jahr verteilte Jubiläumskampagne zu sehen sein, die ohne Absender oder Markenlogo auskommt.

Wie glaubwürdig eine CGI-Kampagne sein kann, zeigt ein neues Video der Pizzeria Mio zur Feier des Europameistertitels im Pizzabacken. Nicht nur die Follower, auch ein bekanntes Jugendmagazin hielten das Video für bare Münze.

Nach dem Medienaufruhr um einen Ex-Investor und der Unternehmensfusion benennt der Essener Lieferdienst mit elf Standorten in Deutschland seine Marken in „Green Club“ um. Damit stellt sich der Lieferdienst auch für die weitere Expansion auf.

Die Musiker-Zwillinge Bill und Tom Kaulitz bekommen bei McDonald's ihre eigenen Menüs. Sie treten damit in die Fußstapfen von Superstars wie Travis Scott, Mariah Carey und BTS, die in den USA bereits ihre eigene "Famous Order" hatten.

Jumeirah hat eine neue Markenidentität vorgestellt und setzt damit einen Meilenstein in der Wachstumsstrategie, die eine Verdopplung des Portfolios bis 2030 vorsieht. Um den Moment zu feiern, dient das Jumeirah Burj Al Arab als passende Kulisse.

2023 feierte The Ascott Limited den fünften Geburtstag seines Treueprogramms Ascott Star Rewards (ASR). Nach vier Wachstumsjahren schloss das Unternehmen sein ASR-Jubiläum mit Rekordergebnis ab.