Restaurantkette The ASH startet App mit eigenem Loyalty-Programm

| Marketing Marketing

Das Markenkonzept The ASH Restaurant & Bar geht pünktlich zur Eröffnung des 13. Restaurants in München mit einer eigenen App an den Start. Neben Impressionen aus den Restaurants, Einsicht in die Speise- und Getränkekarte, der Möglichkeit zu bestellen, ist ein eigenes Loyalty-Programm – der „Horn’s Club“ zentraler Bestandteil der App.

„Für uns als Marke „The ASH“ ist ein Loyalty Program unabdingbar. Daher war es seit einiger Zeit mein sehnlichster Wunsch, eine eigene App für unser Konzept zu kreieren, in die wir ein Loyalty Program einbinden.“ so Gründer Kent Hahne.

„Durch den Horn’s Club stärken wir die Bindung zu unseren Stammgästen und haben die Möglichkeit, sie für Ihren „Besuch“ in unserem Restaurant zu belohnen. Außerdem wird die App zu einem wichtigen Kommunikationskanal heranwachsen, der uns die Möglichkeit bietet, unsere Gäste immer wieder mit News zu anstehenden Events, Specials und vielem mehr zu versorgen.“

The ASH Restaurant & Bar ist Teil der Apeiron Restaurant & Retail Management GmbH. Deren Gründer Kent Hahne betreibt derzeit 12 Restaurants des Restaurantkonzeptes The ASH Restaurant & Bar und das Brauhaus-Restaurant-Konzept Starnberger Alm. Darüber hinaus ist Hahne mit derzeit 25 Restaurants der Marke L’Osteria der größte Franchisepartner des Markengastronomiekonzeptes.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

The Leading Hotels of the World (LHW) gibt die Aufnahme von acht Hotels bekannt. Die Winter Collection präsentiert eine Mischung aus neuen und etablierten Häusern aus aller Welt – von einer Barockvilla in Rom bis hin zu einer Oase an den Ufern des Mittelmeers in Marokko.

Lieferando erleichtert Bestellungen nun auch direkt im Auto. Mit einer speziellen In-Car-App lassen sich diese unmittelbar im Fahrzeugdisplay aufgeben. Verfügbar ist die neue Funktion ab sofort im In-Car App Store von Mercedes-Benz für ausgewählte Baureihen.

Saisonkarten für Lifte sind in den Alpen üblich. Die Revier Mountain Lodge Saas-Fee bietet jetzt ein „All You Can Sleep-Paket“ an. Das Haus eröffnet am 22. Januar 2025 mit einer Flatrate, die es für 999 Franken möglich macht, pro Saison so oft zu übernachten, wie man will.

Weinanbaugebiete wurden stets von Frauen repräsentiert - bis jetzt. Nach den Weinregionen Rheinhessen und Ahr könnte nun auch in Württemberg ein Mann gekrönt werden. Aber es gibt Konkurrenz.

Anlässlich des 35-jährigen Akzent-Hotels-Jubiläums kamen Hoteliers der Kooperation in Wilhelmshaven zur Mitgliederversammlung zusammen. Dieses Jahr feiern die Akzent Hoteliers nicht nur ihr Jubiläum, sondern präsentieren einen modernisierten Markenauftritt mit neuem Logo.

Rechtzeitig zur dunklen Jahreszeit präsentiert McDonald’s Österreich mit seiner „Iconic Candle Collection“ drei limitierte Kerzen in den Duftrichtungen Apfeltasche, McFlurry und Pommes.

Subway führt ab 2025 das neue Restaurantdesign „Fresh Forward 2.0“ ein. Mit dem überarbeiteten Konzept möchte das Unternehmen nicht nur das Gästeerlebnis weiter verbessern, sondern auch den Komfort erhöhen und die Rentabilität seiner Franchisenehmer stärken.

Nach dem ersten eigenen Song, dem eigenen Bier, der ersten eigenen Textilkollektion sowie der Veröffentlichung eines Kochbuches folgt nun die eigene Tableware. In Zusammenarbeit mit dem Traditionsunternehmen Gmundner Keramik Manufaktur aus Österreich ist hierbei eine Kollektion bestehend aus vier Sets entstanden.

Event Hotels startet eine neue Nachhaltigkeitsplattform. Diese bietet Einblicke in bereits umgesetzte Maßnahmen sowie zukünftige Initiativen. Der Hotelbetreiber hat sich dabei auf drei Schwerpunkte konzentriert.

Anfang November trafen sich über 130 Hotelbegeisterte aus ganz Deutschland im Atlantic Hotel Galopprennbahn in Bremen, um gemeinsam Wissen auszutauschen, zu netzwerken und voneinander zu lernen.