Walking Acts in Berlin: Deutsches Sommergemüse erobert die Hauptstadt

| Marketing Marketing

Achtung "Groß-Gemüse" auf der Straße hieß es in den letzten Tagen - zur Begeisterung von Berlinern und Berlinbesuchern. Denn in Übergröße ist das liebste Sommergemüse der Deutschen durch Berlin gezogen. Mit Botschaften, wie "Lass mich dein Smoothie sein" oder "Lass mich deine Energiewende sein" hat es für seine heimischen Qualitäten geworben und dabei weder das Zentrum der Politik, noch touristische Ziele wie Brandenburger Tor bzw. Alexanderplatz oder wichtige Verkehrsknotenpunkte wie den Hauptbahnhof gescheut. 

Die Aktion wurde von der Kampagne "Deutschland - Mein Garten." der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO) initiiert, um Verbrauchern die Qualitätsvorteile heimischer Erzeugnisse nahezubringen. Denn was ganz in der Nähe angebaut werde, brauche keine langen Transportwege und habe eine bessere Klimabilanz. Was kurze Transportwege habe, könne reifer geerntet werden und sei schmackhafter. Und was hierzulande angebaut werde, schaffe Arbeitsplätze und stärke die Wirtschaft im ländlichen Raum, so die BVEO.

Dr. Christian Weseloh, Geschäftsführer der BVEO, freut sich über die Aktion: "Die Qualität unserer Gemüse-Produkte ist ebenso exzellent wie ihre Verkaufsargumente. Das hat unser zweibeiniges Sommergemüse wunderbar gezeigt und auch, dass es gute Laune macht! Die findigen Initiativen und Kampagnen der Verbände stützen die heimischen Landwirte und Gärtner und zeigen die Leistungskraft hiesiger Produkte."

Gemüse-Land "Deutschland"

Die meisten, heimischen Gemüsearten werden in ganz Deutschland angebaut. Dennoch gibt es so etwas wie Schwerpunkt-Regionen. Bei Salatgurken - 61.000 Tonnen wurden in Deutschland erzeugt - liegt beispielsweise der Norden, vor allem die Gegend um Papenburg, vorne. Gefolgt vom Westen und der Mitte Deutschlands, dem Süden und dem Osten. Bei den Tomaten liegen dagegen Süd-, West- und Mitteldeutschland klar vorne. 

Gemüse-Ranking (Pro-Kopf-Verbrauch 2018)

1.  Tomaten (27,5 kg) 
2.  Möhren/Karotten (10,6 kg)
3.  Zwiebeln (8,7 kg)
4.  Gurken (6,5 kg)
5.  Weiß- / Rotkohl (5,3 kg)
6.  Kopf- & Eisbergsalat (2,5 kg) 
7.  Wirsing, Chinakohl, Kohlrabi (2,4 kg)
8.  Blumen-, Grünkohl, Broccoli (2,1 kg) 
9.  Bohnen (2,1 kg)
10. Champignons (1,9 kg)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

In der großen Getränkehalle der INTERGASTRA, können sich die Fachbesucherinnen und -besucher über die Angebote und Spezialitäten von zahlreichen Brauereien informieren. Ebenso stellen verschiedene Mineralbrunnen sowie Herstellerinnen und Hersteller von diversen alkoholfreien Getränken, Säften, Smoothies, Energy Drinks, erlesenen Spirituosen und Szene-Drinks auf der Fachmesse aus.

MediaMarktSaturn und der 2-Sterne-Koch Tim Raue haben ihre Kräfte gebündelt und bringen die neue Küchen-Kollektion “Tim Raue by Koenic“ auf den Markt. Dazu gibt es noch besondere Rezepte für die Kunden.

Die Gamingbranche gehört zu den am stärksten wachsenden Märkten und blickt auf eine rosige Zukunft. Ein Blick auf Vergleichsportale wie gaminggadgets.de zeigt, dass neben klassischen Computerspielen vor allem Glücksspiele in Online Casinos auf dem Vormarsch sind. Während diese fast immer werbefrei angeboten werden, setzen vor allem App-Games auf In-Game-Marketing.

Burger King erzählt in einer etwas anderen Weihnachtskampagne von den Momenten am Tag nach der Weihnachtsfeier und stellt klar: "Burger King kann die letzte Nacht nicht besser machen. Aber den Tag danach."

Im Spannungsfeld des Sportsponsorings erlangen Sportwettenanbieter zunehmend eine herausragende Position im Marketinggeschehen. Die Allianz zwischen Sport und Wettanbietern hat sich zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig entwickelt, der nicht nur die finanzielle Unterstützung von Sportveranstaltungen umfasst.

Das Romantik Hotel Friederikenhof in Lübeck erweitert ab sofort die Marke Romantik in Norddeutschland. Vorstandsvorsitzender Thomas Edelkamp freut sich auf die Zusammenarbeit: Das historische Gutshaus aus dem 18. Jahrhundert sei ein faszinierendes Gebäudeensemble.

Ab dem 1. Januar 2024 wird World of Hyatt neu gestaltete Programmvorteile freischalten, die Mitgliedern mehr Flexibilität und Auswahlmöglichkeiten bieten sollen. Es kommen mehr Prämien und eine größere Auswahl bei den sogenannten Meilensteinen.

Hilton ist seit dem 1. Dezember 2023 neues Mitglied der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT). Dem Aufnahmeantrag stimmte der Verwaltungsrat der DZT in seiner letzten Sitzung einstimmig zu. Damit gehören der DZT insgesamt 64 Mitglieder an.

Choice Hotels hat eine neue Vertriebsvereinbarung mit der spanischen Hotelkette Sercotel unterzeichnet. Im Rahmen der neuen Vereinbarung werden beide Unternehmen Vertriebs- und Marketingaktivitäten durchführen, die sich auf die Umsatzsteigerung konzentrieren.

Um die digitale Gästekommunikation auszubauen und zugleich die Kundenbindung zu stärken, hat Novum Hospitality die neue „Novum App“ gestartet. Die intern entwickelte Anwendung ergänzt das Loyalty-Programm „N-Members“.