Winterliebe: Österreich startet bislang größte Werbekampagne für Tourismus

| Marketing Marketing

Zehn Millionen Euro investiert die Österreich Werbung in die eine Winterkampagne mit dem Titel „Winterliebe“ - ein Rekord für eine Einzelkampagne. Ausgespielt wird die Werbeoffensive auf 13 Märkten: Deutschland, Schweiz, Niederlande, Belgien, Tschechien, Ungarn, Polen, Slowakei, Rumänien, Russland, Großbritannien, Dänemark und Schweden. Aus diesen Ländern ist das größte Potenzial für den Winter in Österreich zu erwarten. Zum Einsatz kommt ein breiter Marketing-Mix - von Online über Social Media bis zur TV-Werbung.

Die Österreich Werbung wurde für die kommenden Jahre mit einer strukturellen Aufstockung ausgestattet, mit vier Millionen Euro mehr nächstes und sechs Millionen Euro mehr als zuletzt in den darauffolgenden Jahren. Die Erhöhung sollte den Spielraum der ÖW bei ihren Kampagnen deutlich erhöhen. Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) betonte zudem in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit ÖW-Chefin Lisa Weddig, sie hoffe, dass nach dem Bund auch Miteigentümer „WKÖ mit einer entsprechenden Budgeterhöhung in den nächsten Jahren nachzieht“.

Skihersteller erwarten wieder Vorkrisenniveau

Gute Stimmung und Vorfreude auf den Winter herrscht auch unter den heimischen Skiherstellern. „Die coronabedingten Restriktionen des vergangenen Winters haben Pistenspaß für viele unmöglich gemacht. Umso mehr verspüren ausländische Gäste nach einem Jahr Pistenabstinenz wieder Lust auf Skifahren“, erklärte Atomic-CEO Wolfgang Mayrhofer, Sprecher der österreichischen Skiindustrie. Die österreichischen Marken Atomic, Blizzard, Fischer und Head rechnen für den bevorstehenden Winter mit einer annähernden Rückkehr des Weltmarktvolumens auf Vorkrisenniveau. Das sind 3,3 Millionen Paar Alpin- und Touren-Ski und ebenso viele Skibindungen sowie mehr als 3,4 Millionen Paar Alpin- und Touren-Skischuhe. Der wachsende Langlaufski- und Schuh-Markt werde laut Mayrhofer bei je 2,2 Millionen Paar liegen, Snowboards wolle man 0,9 Millionen Stück absetzen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Four Seasons hat das Angebot an Privatjet-Reisen für 2026 vorgestellt. Auf die Gäste warten lokale Erlebnisse, kulinarische Genüsse, Wellness-Angebote sowie kulturelle und abenteuerliche Expeditionen. 

Das Luxushotel Giardino Ascona wurde vergangene Woche Schauplatz eines ungewöhnlichen und zugleich amüsanten Vorfalls. Der YouTuber Ben Beholz, berühmt für seine verrückten Stunts und kreativen Videos, sorgte für Aufregung und Heiterkeit, als er auf seiner neuesten Mission sämtliche Pools des Hotel Giardino Ascona ‘überfiel’.

Partner des Basketball-Weltmeisters: Best Western Hotels & Resorts sind seit Ende Mai 2024 „Offizieller Hotelpartner“ des Deutschen Basketball Bundes. Dazu hat die Hotelgruppe mit dem Verband einen zunächst dreijährigen Partnervertrag geschlossen.

Die Hotelmarke Tryp by Wyndham präsentiert sich in der EMEA-Region mit einem neuen Erscheinungsbild. Im Mittelpunkt steht ein revitalisiertes Farbschema, welches für zukünftige Hotelneubauten und Hotelrenovierungen die Richtung vorgibt. 

Das Zürcher Luxushotel The Dolder Grand feiert dieses Jahr sein 125-jähriges Bestehen. Ab Anfang Mai wird in Metropolen wie London und Zürich eine übers Jahr verteilte Jubiläumskampagne zu sehen sein, die ohne Absender oder Markenlogo auskommt.

Wie glaubwürdig eine CGI-Kampagne sein kann, zeigt ein neues Video der Pizzeria Mio zur Feier des Europameistertitels im Pizzabacken. Nicht nur die Follower, auch ein bekanntes Jugendmagazin hielten das Video für bare Münze.

Nach dem Medienaufruhr um einen Ex-Investor und der Unternehmensfusion benennt der Essener Lieferdienst mit elf Standorten in Deutschland seine Marken in „Green Club“ um. Damit stellt sich der Lieferdienst auch für die weitere Expansion auf.

Die Musiker-Zwillinge Bill und Tom Kaulitz bekommen bei McDonald's ihre eigenen Menüs. Sie treten damit in die Fußstapfen von Superstars wie Travis Scott, Mariah Carey und BTS, die in den USA bereits ihre eigene "Famous Order" hatten.

Jumeirah hat eine neue Markenidentität vorgestellt und setzt damit einen Meilenstein in der Wachstumsstrategie, die eine Verdopplung des Portfolios bis 2030 vorsieht. Um den Moment zu feiern, dient das Jumeirah Burj Al Arab als passende Kulisse.

2023 feierte The Ascott Limited den fünften Geburtstag seines Treueprogramms Ascott Star Rewards (ASR). Nach vier Wachstumsjahren schloss das Unternehmen sein ASR-Jubiläum mit Rekordergebnis ab.