Zwei neue Direktoren für Living Hotels

| Personalien Personalien

Im Zuge der Förderung junger Führungskräfte aus den eigenen Reihen verantwortet fortan die 31-jährige Anna Riehe als jüngste weibliche Direktorin der Living Hotels das Haus Prinzessin Elisabeth und ergänzt damit die Riege der „The Talented Thirties“-Direktoren um Janet Stache (am Olympiapark, München), Daniel Gust (Düsseldorf), Magnus Schwartze (Kanzler, Bonn) und ihren neuen Direktoren-Kollegen Daniel Döscher (Das Viktualienmarkt, München).

Mit Riehe betritt ein nahezu lupenreines Eigengewächs der Derag Gruppe die Direktoren Bühne. Nach ihrem Abschluß an der Privaten Wirtschaftsschule Sabel, ihrer Ausbildung zur Hotelfachfrau im 1A Business Hotel in Baldham und der ersten Auslandserfahrung als Commis de Rang im Hotel Stanglwirt in Kitzbühel, kommt die Münchnerin 2013 als Front Office Agent im Living Hotel Das Viktualienmarkt zur Derag Familie (damals noch Derag Livinghotel Campo die Fiori) ... und bleibt.

Von da an zeigt der Weg bergauf auf der Karriereleiter. 2014 übernimmt Anna Riehe mit nur 23 Jahren hier erst die Stelle der Junior Reservation Managerin und ein Jahr später, bis Sommer 2017, die der Reservation Managerin. In den letzten dreieinhalb Jahren begleitet sie im Living Hotel Kanzler in Bonn die Posten der Junior Sales Managerin, Front Office & Reservation Managerin und Assistant to General Manager, Magnus Schwartze bevor sie im Frühjahr 2022 die Position der Direktorin für das Living Hotel Prinzessin Elisabeth übertragen bekam.

„Ich weiß noch wie heute, dass ich es erst gar nicht glauben konnte, dass mir mit 30 Jahren diese Stelle angeboten und mir diese große Verantwortung zugetraut wurde. Das empfinde ich auch heute noch als immens hohe Auszeichnung für meine Person. Darum hatte und habe ich auch gehörigen Respekt vor der Aufgabe, bin aber mittlerweile voll und ganz angekommen.“ so Anna Riehe.

Daniel Döscher ist neuer Direktor im Living Hotel Das Viktualienmarkt

Mit Daniel Döscher (37) betritt ein neuer Direktor die Bühne des Living Hotel Das Viktualienmarkt in München. Der gebürtige Lüchow-Danneberger, der seinen Werdegang mit dem Abschluß des Bachelor of Hotel Business Administration und Hotelfachmann im Hotel Atlantic Kempinski in Hamburg, als Groups & Convention Secretary bzw. Coordinator und international tätiger Sales Manager startete, verantwortet fortan in der Position des Direktors das Haus am Viktualienmarkt.

Seit 2005 im Tourismus und der Hotellerie tätig, war Döscher von 2012 bis 2016 in Positionen vom Senior Sales Manager & Departmental Trainer sowie Task Force Sales & Marketing Member über den Assistant Director of Sales bis hin zum Director of Groups & Events im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München und The Stafford London by Kempinski tätig. 2016 ging es für den zweifachen Familienvater dann zur Rocco Forte Gruppe. Hier übernahm er im The Charles in München die Position des Director of Sales & Marketing und bekam innerhalb der Gruppe von September 2017 bis Juni 2022 den Posten des Regional Director of Business Development Germany übertragen, bevor er im Anschluß zur Hotelgruppe der Living Hotels wechselte.

Döscher folgt auf Wolfgang Skuballa, der als Operation Manager und Mitglied der Geschäftsleitung in die Zentrale wechselt. Der 37-Jährige verfügt über Erfahrung in der Grand Hotellerie und ein hohes Maß an Expertise und Gespür für den Markt sowie die sich stetig wandelnden Kunden-und Gästeerwartungen. Zur echten Bewährungsprobe kam es, als bei vollem Haus ein heftiger Regen den Wintergarten unter Wasser legte und die Gummistiefel angezogen werden mussten.

Dazu Daniel Döscher: “Das war mal ein etwas anderer Willkommensgruß bzw. so wurde ich gleich in der ersten Woche richtig getauft. Über meine erste Direktorenstelle und meine neue Aufgabe gerade in diesem so besonderen Haus freue ich mich wirklich sehr. Das Unternehmen mit seinen 18 Häusern in Deutschland, Österreich und jetzt auch Südafrika ist mir schon lange ein Begriff gewesen. Diese Mischung, mit der es Living Hotels gelingt, einerseits als erfolgreiches Unternehmen zu agieren und andererseits eine derart familiäre Dialogkultur aufrecht zu halten, ist für mich eine besondere Mischung von Erfolgsrezepturen. Mich auf der menschlichen als auch geschäftlichen Ebene in ein Unternehmen einzubringen, dessen DNA seit der Gründung darin liegt, seinen Gästen jederzeit ein echter Gastgeber zu sein und Maßstäbe in der Mitarbeiter-Entwicklung nicht zu folgen sondern sie zu gestalten, ist für mich Herausforderung und Herzensangelegenheit zugleich.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ursula Kriegl übernimmt ab dem 1. März 2024 eine Schlüsselposition für die Expansionspläne der Schweizer Hotelgesellschaft, die mit Stay KooooK eine wachstumsstarke junge Eigenmarke im Portfolio hat.

Penta Hotels hat bekanntgegeben, dass der aktuelle Geschäftsführer Rogier Braakman ab dem 1. Februar 2024 von seinem Amt zurücktreten wird. Braakman wird intern von Andrew Munt, dem derzeitigen Chief of Operations and Commerce, abgelöst. 

Nach neun Jahren verabschiedet sich das Ein-Sterne-Restaurant Juwel in der Oberlausitz von Küchenchef Robert Hauptvogel. Die Küchenleitung übernimmt Tobias Heldt, der zuletzt bei Tim Raue als Küchenchef tätig war und einen weiteren Stern für das Juwel erkochen will.

Schon jetzt führen Sternerestaurants im In- und Ausland die Weine von Christian Stahl. Doch der Winzer aus Mittelfranken will mehr. Um in der Spitzengruppe der deutschen Weingüter weiter vorzustoßen, hat er jetzt den Önologen Dominik Diefenbach an Bord geholt. 

Das Berliner Hotel SO/ Berlin Das Stue hat seit Anfang Januar einen neuen F&B-Manager: Fabian Apel, der zuvor Assistant F&B-Manager im Intercontinental Riyadh war, ist in das 78-Zimmer-Hotel im Berliner Tiergarten gewechselt.

Rocco Forte Hotels hat die Ernennung von Xenia Seidel als Regional Director of Sales & Marketing für die Häuser in Deutschland und in Belgien bekanntgegeben. Seidel bringt Erfahrungen aus einer 20-jährigen Karriere bei der InterContinental Hotels Group mit.

Nach der Eröffnung ihres 18. Hotels in Europa läuten die Adina Hotels mit der Ernennung von Asli Kutlucan zur CEO von Adina Europe eine neue Wachstumsphase ab 2024 ein. Als neue Spitze des Unternehmens soll Kutlucan die ambitionierten Expansionspläne von Adina in Europa weiter vorantreiben.

Am 1. Januar hat Peter Rolinski die Position des Chief People Officer der b’mine hotels übernommen. Gemeinsam mit seinem Team wird er die Implementierung neuer technologischer Entwicklungen und Tools vorantreiben und die Arbeitgebermarke der Hotelgruppe stärken.

Es ist eines der ältesten Hotels in Europa. Schon Goethe und Dostojewski zählten zu den Gästen im Wiesbadener Hotel Schwarzer Bock. Nun hat das Haus mit Franka Kretzschmar eine neue General Managerin.

Thomas Bechtold besetzt seit dem 22. Dezember 2023 die Position des Complex General Managers in den von der Arabella Hospitality España betriebenen Hotels Castillo Hotel Son Vida, The Luxury Collection, und Sheraton Mallorca Arabella Golf Hotel.