Hotelbird macht digitalen Check-in über Booking.com möglich

| Technologie Technologie

Das Münchner Technologieunternehmen Hotelbird ermöglicht jetzt den Check-in über die App und die Webseite von Booking.com. Hotelpartner von Hotelbird können den neuen Booking.com-Kanal freischalten um Gästen den digitalen Check-in anzubieten. Durch die Kooperation etabliert sich Hotelbird als erster Anbieter in Deutschland mit einer solch umfassenden Plattform und wird diese in Europa weiter ausbauen.

Alle Hotelkunden, die die digitalen Services von Hotelbird verwenden, können nun auch den neuen Kanal zu Booking.com kostenlos nutzen und einfach freischalten. Gäste, die ein Zimmer auf Booking.com buchen, erhalten dann die Möglichkeit, den digitalen Check-in direkt zu erledigen. Wartezeiten oder das Eintragen der Formalitäten bei der Anreise entfallen. Erforderliche Gästeinformationen, wie z.B. für den Meldeschein, werden ebenfalls vor der Ankunft sicher erfasst. Durch die Anbindung an das hoteleigene Property Management System können die Mitarbeiter an einem Ort auf die benötigten Daten zugreifen. Hotels können je nach Betreiberkonzept den für sie passenden Kanal selbständig wählen.

„Die Kommunikation mit dem Gast findet heute auf den verschiedensten Kanälen auf unserer Plattform statt. Deshalb verfolgen wir im Interesse unserer Hotelpartner eine konsequente Multi-Channel-Strategie und bieten neben nativen Apps, Web-Apps, einer offenen API auch ein Self-Service-Terminal für die Hotelrezeption sowie den neuesten Kanal mit Booking.com an", erklärt Juan A. Sanmiguel, CEO und Gründer von Hotelbird. „Wir glauben, dass Hoteliers durch die Implementierung unserer neuen intelligenten Schnittstelle zu Booking.com eine höhere Reichweite und Nutzungsrate beim Online-Check-in erzielen werden."

Zu den ersten Kunden, bei denen der neue Kanal bereits verfügbar ist, gehören AZIMUT Hotels, Flemings Hotels, Lindner Hotels, Lux Eleven und die niu-Hotels. Weitere Hotels sind in Planung. Hotelbird und Booking.com teilen beide die Vision eines nahtlosen Gästeerlebnisses von Anfang bis Ende.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In Gastronomie und Hotellerie geht es oft hektisch zu. Gäste haben hohe Erwartungen, das Personal ist ständig gefordert und irgendwo brennts immer, sei es in der Küche oder an der Rezeption. Gleichzeitig wächst der Fachkräftemangel und Kosten explodieren. Also, warum nicht eine Maschine einspannen, die mitdenkt, sich nicht krankmeldet und nicht plötzlich beschließt, in einer Vollmondnacht den Job zu kündigen?

Pressemitteilung

Dorint, eines der größten und etabliertesten deutschen Hotelunternehmen in der DACH-Region, hat sich mit dem SAS-Unternehmen IDeaS zusammengeschlossen, einem der weltweit führenden Anbieter von Revenue-Management-Software und -Dienstleistungen in der Hotellerie, um somit seine Revenue Management Strategie weiter zu stärken.

Pressemitteilung

Immer mehr Hoteliers treiben die Digitalisierung voran und stellen sich eine Frage: Sollen Gastgeber in Sachen Technologie dem Unternehmen vertrauen, das eine Lösung für alles verspricht, oder sind verschiedene Spezialisten die bessere Wahl? DIRS21 ist überzeugt: Individuelle Anforderungen brauchen flexible Lösungen – und die richtigen Partner.

Pressemitteilung

Eventmachine, Anbieter von Lösungen zur automatisierten Eventplanung, gibt den Start seines neuen Empfehlungsprogramms bekannt. Diese Initiative zielt darauf ab, die Akzeptanz von Event Automatisierungstools in der Hospitality-Industrie durch Partnerschaften mit Beratern, Agenturen und anderen Akteuren zu erhöhen.

Pressemitteilung

SuitePad schärft seinen Fokus verstärkt auf große Hotels und Hotelketten und strukturiert dazu seine Teams neu, um das internationale Wachstum zu beschleunigen und globale Partnerschaften zu vertiefen. Seit Mitte 2024 profitabel, nutzt das Unternehmen seinen finanziellen Erfolg, um seine globale Präsenz weiter auszubauen.

Die Hotellerie lebt von persönlicher Interaktion – doch in einer zunehmend digitalen Welt setzen Hotels und Restaurants verstärkt auf neue Technologien, um den Gästeservice zu verbessern. Eine der wichtigsten Entwicklungen der letzten Jahre ist die Nutzung von Live-Video-Kommunikation, die den Austausch zwischen Unternehmen und Gästen revolutioniert.

Viele Webseiten müssen ab dem 29. Juni 2025 barrierefrei sein. Auch wenn es noch viele ungeklärte Fragen gibt, zeigt der DEHOGA Bundesverband mit Hilfe eines ausführlichen Merkblatts den drohenden Handlungsbedarf auf und informiert grundlegend über das Gesetz.

Die Hotellerie sieht sich 2025 einer ganzen Reihe externer Herausforderungen gegenüber. Dazu zählen steigende Kosten, neue Technologien, Fachkräftemangel und die Inflation.

Laut einer aktuellen Studie erwartet eine Mehrheit der befragten Hoteliers, dass künstliche Intelligenz noch in diesem Jahr maßgeblichen Einfluss auf die Branche haben wird. Dies spiegelt sich auch in den Investitionen wider.

OpenAI hat mit "Operator" ein neues Werkzeug vorgestellt, das in der Lage ist, eigenständig Online-Aufgaben wie das Buchen von Restaurants oder das Einkaufen von Lebensmitteln zu übernehmen. Allerdings vorerst nur in den USA für Benutzer des Pro-Abonnements.