Neues Einhorn - TravelPerk sammelt weitere 115 Millionen US-Dollar ein

| Technologie Technologie

Mit einer weiteren Finanzierungsrunde hat es TravelPerk in den Kreis der sogenannten "Einhörner" geschafft, die mehr als eine Milliarde Dollar wert sind. Die Plattform für Reisemanagement konnte nach 160 Millionen Dollar im vergangenen April nun weitere 115 Millionen einsammeln. 

Angeführt wird die neue Finanzierungsrunde durch General Catalyst und den bisherigen Investor Kinnevik. Gillian Tans, ehemalige Vorsitzende und CEO von Booking.com, hat sich dem Vorstand angeschlossen. Mit dabei ist nun auch Joel Cutler, ein früherer Investor in Stripe, Airbnb und Kayak. Tans und Cutler sollen dem Unternehmen nun dabei helfen, die Position in der US-Reisebranche für kleinere und mittelständische Unternehmen zu stärken.

"Es wird zunehmend klar, dass es keinen adäquaten Ersatz für die persönliche Treffen gibt. Wir sehen das in den Daten auf unserer Plattform und spüren es auch selbst», erklärte Avi Meir, CEO von TravelPerk. "Einige Technologien fokussieren sich auf virtuelle Interaktionen, wir entwickeln hingegen die Technologie, die uns helfen wird, im echten Leben zusammenzukommen."

Die neue Finanzierung soll nun unter anderem dazu verwendet werden, das Wachstum in den Zielmärkten USA und Europa voranzutreiben. Das Unternehmen hat im letzten Jahr unter anderem Just Eat Takeaway.com als Kunden gewonnen. Darüber hinaus erkannte der "Crown Commercial Service" die Travelperk-Marke Click Travel als Geschäftsreiseanbieter für den öffentlichen Sektor in Grossbritannien an.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

​​​​​​​Winterhalter stellt die neuen Transportspülmaschinen der MT-Serie vor. Die leistungsstarken Band- und Korbtransportspülmaschinen zeichnen sich durch eine modulare Systemarchitektur aus. Damit kann die Maschine nicht nur exakt auf die Anforderungen von heute zugeschnitten werden, sondern auch auf die von morgen.

SuitePad hat die Einführung eines Zahlungsmodell bekannt gegeben, das auf eine erfolgsbasierte Finanzierung von Hoteltechnologie setzt. Damit wird es jetzt möglich, dass Hotels ab 40 Zimmern, die digitale Transformation ohne die Hürden einer Anfangsinvestition vorantreiben. SuitePad stellt nur dann Kosten in Rechnung, wenn messbare finanzielle Vorteile für das Hotel realisiert werden.

Pressemitteilung

„Die Systemgastronomie setzt seit langem erfolgreich auf Küchenmonitoring, um die Kommunikation zwischen den Posten und die Arbeitsroutinen zu verbessern. Das können sich viele Restaurantbetreiber als Vorbild nehmen“, sagt Michael Ebner, Geschäftsführer Gewinnblick GmbH. Warum es höchste Zeit ist, das Team mit Küchenmonitoring zu begeistern.

Revenue Management Expertin Bianca Spalteholz sieht die Verwendung von KI als Ergänzung zur erfolgreichen Umsatzoptimierung der Hotels. Das Know-how der Mitarbeitenden sei aber nach wie vor relevant. 

Nutzer von ChatGPT frustrierte immer wieder, dass das Wissen des Chatbots über die Welt abrupt im September 2021 endete. Jetzt kennt ChatGPT schon mal 18 Monate Weltgeschichte mehr.

Die Gründer des Hamburger Start-ups Goodbytz sind davon überzeugt, dass ein Roboter eine mögliche Antwort auf den Personalmangel in der Gastronomie sein könnte. Mit einer Investition von zwölf Millionen Euro wollen sie ihr Unternehmen nun ausbauen.

Pressemitteilung

TrustYou, ein weltweit führender Anbieter von Gästefeedback- und Reputationsmanagement Lösungen für das Gastgewerbe, hat die Einführung von nahezu unbegrenztem responseAI- Credits für seine aktuellen und neuen Nutzer bekanntgegeben.

Nach einem weltweitem Partyverbort in Airbnb-Wohnungen, geht das Unternehmen jetzt noch einen Schritt weiter: Das Vermietungsportal will mit Hilfe von KI potenzielle Partyveranstalter im Vorfeld erkennen und blockieren.

Pressemitteilung

Hotellistat präsentiert eine kostenlose KI-Antwortfunktion, um Gästebewertungen in jeder Sprache automatisch mittels künstlicher Intelligenz beantworten zu lassen. Dabei lässt sich die Tonalität inklusive der Antwort-Sprache und sogar der Schreibstil „zielgruppengerecht“ frei festlegen.

Pressemitteilung

SALTO Systems hat erneut die Zertifizierung gemäß ISO 27001 erhalten, was den hohen Standard des unternehmensweiten Informationssicherheitsmanagements bestätigt.