Tischreservierungen über Chatbot: Mit Sausalitos können Gäste sprechen

| Technologie Technologie

Seit Mitte November können Gäste von Sausalitos ihre Reservierungen deutschlandweit an Bono richten – einen Chatbot bei Facebook. Der Chatbot prüft die Anfrage nach programmierten Stichworten und wickelt die gesamte Reservierung eigenständig ab. Damit treibt das Unternehmen die geplante Digitalisierungsstrategie weiter voran. Für die Zukunft sind unter anderem kanalübergreifende Weiterentwicklungen des Chatbots sowie weitere Dienste möglich.

Bereits seit einigen Wochen konnte der Chatbot Bono in ausgewählten Filialen getestet werden, nun folgte der deutschlandweite Roll-out. Die Kontaktaufnahme zu Bono erfolgt über die Nachrichtenfunktion der Facebookseiten der jeweiligen regionalen Standorte. Der Chatbot erkennt, wenn es sich bei einer Nachricht um eine Reservierungsanfrage handelt und meldet sich dann zu Wort. Gemeinsam mit dem Gast wickelt er die gesamte Reservierung ab, welche dieser anschließend nur noch bestätigt muss.

„Mit Einführung des Chatbots gehen wir den nächsten konsequenten Schritt im Rahmen unserer Digitalisierungsstrategie“, so Dominic Cloudt, Head of Marketing von Sausalitos. „Der Chatbot ersetzt keinen Mitarbeiter, sondern erhöht vielmehr den Service für unseren Gast. Und die Testphase zeigt: Die Idee kommt gut an bei den Gästen.“

Anfang des Jahres führte die Cocktailkette eine App unter anderem mit einem Loyalty-Programm für seine Kunden ein, mit dem die Treue- und Bonusprogramme digitalisiert werden. Die auf einer Blockchain des Schweizer Start-ups qiibee abgespeicherten Punkte können dann im Restaurant gegen Frei-Cocktails oder Burger eingelöst oder in eine andere Kryptowährung wie Bitcoin umgetauscht und damit zu „echtem Geld“ gemacht werden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein Highlight im diesjährigen Messegeschehen auf der INTERNORGA ist der HOOSY-Hackathon: Der internationale Programmierwettbewerb der Hospitality Loop Society (HOOSY e.V.) findet 2024 erstmalig statt und wendet sich an Fachleute und Interessierte aus verschiedenen Bereichen des Gastgewerbes. Es winken 5.000 Euro Preisgeld.

Fast jedes zweite Unternehmen ist überzeugt, dass KI die Büroarbeit so revolutionieren wird wie die Einführung des PCs. Trotzdem warten acht von zehn Unternehmen beim Einsatz erst einmal ab, welche Erfahrungen andere machen.

Anzeige

Nächste Woche öffnet die Internationale Tourismusbörse (ITB) in Berlin wieder ihre Tore. Als weltweit führende Messe der Reisebranche bietet die ITB eine einzigartige Plattform für Unternehmen, um ihre neuesten Produkte und Innovationen vorzustellen. Mit Tausenden von Ausstellern aus über 180 Ländern und Regionen sowie zehntausenden Besuchern aus aller Welt ist die ITB ein bedeutendes Event für Fachleute, um Kontakte zu knüpfen und Geschäfte abzuschließen.

Pressemitteilung

SALTO Systems stellt mit SALTO WECOSYSTEM eine neue Markenplattform vor, welche die Kernmarken der Unternehmensgruppe – Salto, Gantner und Vintia (ehem. Gantner Ticketing) – unter einem gemeinsamen Dach vereint.

Google hat bevorstehende Änderungen seiner Gebotsstrategien für Hotelanzeigen angekündigt. Demnach sollen die provisionsbasierten Gebotsoptionen bis Oktober 2024 eingestellt und stattdessen die Google-KI eingesetzt werden.

Erstmals hat das Deutsche Institut für Servicequalität, zusammen mit dem Nachrichtensender ntv, den App-Award verliehen. a&o Hostels ist in der Kategorie „Mobilität & Reisen“ einer von drei Preisträgern.

Am Bahnhof, im Zug, auf dem Flughafen, in der City, im Café oder im Hotel: An vielen Orten steht kostenloses Internet in Gestalt von WLAN-Netzen zur Verfügung. Aber wie steht's um deren Sicherheit?

Der Personalmangel und die Planung des Personaleinsatzes, stark gestiegene und sich gleichzeitig ändernde Einkaufspreise sowie der Umgang mit der erhöhten Mehrwertsteuer beschäftigen derzeit die Gastronomen. Fabio Hessenmüller von Gewinnblick sagt, wie Gastgeber den Herausforderungen mit einer effizienten Küchensteuerung begegnen können. 

Der Hotelverband Deutschland (IHA)​​​​​​​ schreibt erneut seinen Branchenaward für Start-ups aus. Ziel ist die Förderung praxisnaher und innovativer Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland. Bewerbungsfrist ist der 30. April 2024.

Pressemitteilung

Kostenkontrolle in Verbindung mit High-End-Tablet für die Kundenkommunikation bietet ab sofort die digitale Gästemappe zum Fixpreis von Betterspace. Der Fixpreis gilt neben dem gewohnt eleganten In-Room Tablet von Betterspace zudem für die Premium-Version von Lenovo.