Tim Raue ist einer der bekanntesten Köche Deutschlands. 1974 in Berlin geboren, wuchs er in einfachen Verhältnissen im Kreuzberger Wrangelkiez auf und war nach eigener Aussage in seiner Jugendzeit Mitglied der Jugendbande 36 Boys. Seine Ausbildung zum Koch absolvierte Raue im Restaurant Chalet Suisse im Grunewald, wo er 1992 auch seine spätere Ehefrau Marie-Anne kennenlernte. Im Anschluss an seine Lehre folgten Stationen im First Floor und 1997 mit 23 Jahren als Küchenchef im Restaurant Rosenbaum. Im Jahr 1998 wechselte er als Küchenchef in die Kaiserstuben. Dort wurde er vom Magazin Feinschmecker zum Aufsteiger des Jahres gekürt.
2002 ging es weiter auf der Karriereleiter. Raue wechselte als Küchenchef ins Restaurant 44 im Berliner Swissôtel. Seine Frau begleitete ihn als Restaurantleiterin. Es folgten weitere Auszeichnungen. So wurde Raue im Jahr 2007 vom Gault-Millau als Koch des Jahres prämiert. Der Michelin würdigte seine Arbeit mit einem Stern. Ein Jahr später folgte Raues erstes Kochbuch mit dem Titel „Aromen(r)evolution“.
2008 dann ein erneuter Wechsel: Als Kulinarischer Direktor ging es für Raue ins Berliner Adlon. Dort eröffnete er die Restaurants Ma Tim Raue, das Uma sowie die Shochu Bar. Nach wenigen Monaten wurde das Ma Tim Raue bereits mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Das Restaurant wurde 2010 wieder geschlossen, das Uma unter der Leitung von Stephen Zuber noch einige Zeit weitergeführt.
Im September 2010 folgte dann der Schritt in die Selbstständigkeit mit der Eröffnung des Restaurant Tim Raue in Berlin-Kreuzberg. Im gleichen Jahr startete auch seine TV-Karriere mit einem ersten Auftritt in der Jury der Fernsehsendung Deutschlands Meisterkoch. Doch auch kulinarisch ging es führ ihn weiter: 2012 erhielt sein Restaurant in Kreuzberg den zweiten Michelin-Stern. Seit 2015 ist er zudem regelmäßig in der VOX-Kochshow Kitchen Impossible zu sehen. Internationale Bekanntheit erlangte er unter anderem durch die dritte Staffel der Netflix-Serie Chef’s Table, die sich mit Raue und seiner Entwicklung als Koch beschäftigte.
Das Restaurant Tim Raue ist mittlerweile nicht nur mit zwei Michelin-Sternen und 19,5 Gault&Millau-Punkten ausgezeichnet, es belegt zudem seit 2016 einen festen Platz auf der Liste der 50 besten Restaurants der Welt. Auch literarisch legte sich Raue nicht auf die faule Haut und publizierte bislang insgesamt vier Bücher – darunter die Autobiografie „Ich weiß, was Hunger ist“ und das Kochbuch „My Way“. In seiner Rolle als kulinarischer Berater betreut er darüber hinaus die Brasserie Colette Tim Raue in München, Konstanz und Berlin sowie die Villa Kellermann in Potsdam. 2016 entstand zudem das asiatische Restaurantkonzept HANAMI by Tim Raue auf der TUI Mein Schiff 5, das inzwischen auch auf drei weiteren Schiffen der Flotte eröffnete. Tim Raue ist zudem Markenbotschafter der METRO.
Tim Raue hat sich mit dem Luxusresort Soneva Fushi zusammengetan, um sein mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnetes Berliner Restaurant Tim Raue auf die Malediven zu bringen. Ab Mitte Oktober geht es los.
Weil durch den internationalen Erfolg des Restaurants Tim Raue auch immer mehr Gäste aus der ganzen Welt kommen, ist für Marie-Anne Wild und Tim Raue nun der richtige Zeitpunkt gekommen, um ein Berlin-Menü anzubieten.
Gusto, der kulinarische Reiseführer 2024, zeichnet Jahr für Jahr ein aktuelles Bild der gastronomischen Landschaft Deutschlands. Mit dem Erscheinen des Buches gibt der Gusto nun die Besten in sechs Bereichen bekannt sowie zehn thematische Ranglisten.
Nach einer Staffel, in der Nelson Müller an seiner Stelle in der Jury der Sat.1-TV-Kochshow The Taste saß, kehrt Sternekoch Frank Rosin wieder in das Gremium zurück. Mit Alexander Herrmann, Alex Kumptner und Tim Raue sucht Frank Rosin im Herbst wieder Kochtalente. Angelina Kirsch moderiert.
Sternekoch und Hundebesitzer Tim Raue geht jetzt unter die Tierfutterproduzenten. Gemeinsam mit dem Münchener Unternehmen „Fred & Felia“ bringt Raue Hundefutter auf dem Markt. Die Rezepturen für die drei Sondereditionen stammen alle vom Sternekoch persönlich.
Tim Raue wird sich aus dem Restaurant «Villa Kellermann» in Potsdam zurückziehen. «Zum 1. Juni 2023 übergibt der Patron und kulinarische Konzeptgeber Tim Raue den Staffelstab nun an Küchenchef Christopher Wecker, um sich künftig verstärkt seinen eigenen Projekten widmen zu können», teilte das Restaurant mit.
Seit fast 200 Jahren gibt es den Bogenhauser Hof in München. Beinahe genauso lange beherbergt er bereits eine Gastwirtschaft. Ab dem 1. Mai 2023 erstrahlt dieser nun nach rund 15 Monaten aufwändiger Sanierung durch die neuen Betreiber Karl Rieder und Kian Moussavi in neuem Glanz.
Tim Raue ist als Restaurantretter mit seiner eigenen TV-Show auf RTL zu sehen. In der vorerst letzten Folge steht Raue vor einer besonderen Herausforderung. Sein Berliner Kollege Arne Anker wollte seinen ersten Michelin-Stern für sein Restaurant „Brikz“.
Tim Raue hat mit seiner neuen Dokusoap einen soliden Start hingelegt. Von einer glänzenden Quote kann man allerdings nicht unbedingt sprechen. 1,33 Millionen Zuschauer schalteten am Dienstagabend ein.
Sternekoch Tim Raue hat ein neues Gemeinschaftsprojekt mit seiner Frau Katharina. Die beiden sind nun in der RTL-Sendung «Raue - Der Restaurantretter» zu sehen. Um anderen aus der Gastroszene zu helfen, wollen sie auf Motivation setzen.
Tim Raue ist ein deutscher Koch, der für seine moderne asiatische Küche bekannt ist. Er betreibt das Restaurant "Tim Raue" in Berlin, das 2011 eröffnet wurde und seitdem mehrere Auszeichnungen erhalten hat, darunter zwei Michelin-Sterne.
Raue hat einen ungewöhnlichen Lebenslauf für einen Spitzenkoch. Er begann seine Karriere als Straßenkoch in Berlin und arbeitete dann in einigen der besten Restaurants der Stadt, bevor er sein eigenes Restaurant eröffnete. Seine Erfahrungen auf der Straße haben ihm eine unverwechselbare Perspektive auf Essen und Kochen verliehen, die sich in seiner Küche widerspiegelt.
Raue legt großen Wert auf saisonale Zutaten und arbeitet eng mit lokalen Bauern und Fischern zusammen. Er ist auch bekannt dafür, asiatische Techniken und Aromen mit europäischen Traditionen zu kombinieren, was zu einer einzigartigen und innovativen Küche führt.
Einige seiner bekanntesten Gerichte sind "Ente mit Apfel und Sesam" und "Seeigelschwänze auf grünen Tee-Creme", die beide zeigen, wie er asiatische Aromen und Techniken verwendet, um klassische europäische Gerichte neu zu interpretieren.
Raue ist auch als Fernsehkoch und Kochbuchautor tätig. Er hat in mehreren deutschen Fernsehsendungen teilgenommen und mehrere Kochbücher veröffentlicht, darunter "Tim Raue - Das Kochbuch" und "Tim Raue: New Asian".
Alles in allem ist Tim Raue ein innovativer und talentierter Koch, der dafür bekannt ist, seine asiatischen Wurzeln und europäischen Einflüsse in seiner Küche zu kombinieren. Seine Leidenschaft für saisonale Zutaten und lokale Produkte, sowie seine Fähigkeit, asiatische Techniken und Aromen mit traditionellen europäischen Gerichten zu kombinieren, machen ihn zu einem der interessantesten und faszinierendsten Köche in Deutschland.
Wer die Küche von Tim Raue einmal kennen lernen möchte, empfehle ich unbedingt einen Besuch im Restaurant "Tim Raue" in Berlin. Dort kann man die Kreativität und die Leidenschaft des Küchenchefs hautnah erleben.
Tim Raue hat eine Vielzahl von Auszeichnungen für seine Arbeit als Koch und Restaurantbesitzer erhalten. Einige seiner wichtigsten Auszeichnungen sind:
Zwei Michelin-Sterne: Tim Raues Restaurant "Tim Raue" trägt derzeit zwei Michelin-Sterne. Dies ist eine der höchsten Auszeichnungen, die ein Restaurant in der Welt des Feinschmecker erhalten kann und zeigt die exzellente Qualität der Küche und des Service im Restaurant.
18 Punkte im Gourmetführer Gault Millau: Im Gourmetführer Gault Millau erhielt das Restaurant "Tim Raue" 18 Punkte und wurde als eines der besten Restaurants in Deutschland ausgezeichnet.
Im Jahr 2018 wurde das Restaurant "Tim Raue" von der renommierten Liste World's 50 Best Restaurants zu einem der besten Restaurants der Welt gewählt.
Die Auszeichnungen belegen die hohe Qualität und die Innovationskraft der Küche und des Service im Restaurant "Tim Raue" und zeigen, dass Tim Raue einer der besten Koch in Deutschland ist und weltweit bekannt.
Tim Raue hat mehrere Kochbücher veröffentlicht, in denen er seine Erfahrungen als Koch und seine Leidenschaft für asiatische Küche und Zutaten teilt. Einige seiner bekanntesten Kochbücher sind:
"Tim Raue: Das Kochbuch": In diesem Buch präsentiert Tim Raue eine Auswahl seiner bekanntesten und beliebtesten Gerichte aus seinem Restaurant "Tim Raue". Es enthält Rezepte für Vorspeisen, Suppen, Hauptgerichte und Desserts, die alle seine unverwechselbare Kombination von asiatischen Aromen und europäischen Traditionen widerspiegeln.
"Tim Raue: New Asian": In diesem Buch geht Tim Raue noch tiefer in die asiatische Küche ein und präsentiert Rezepte für Gerichte, die er in seinem Restaurant serviert. Dazu gehören Gerichte wie "Seeigelschwänze auf grünen Tee-Creme" und "Ente mit Apfel und Sesam", die seine Fähigkeit zeigen, asiatische Aromen und Techniken in europäischen Gerichten zu verwenden.
"Tim Raue - Wok & Fire" ist ein weiteres Kochbuch von ihm, in dem der Koch seine Leidenschaft für die asiatische Küche und die Wok-Kochkunst teilt. Er präsentiert eine Auswahl an Rezepten mit Wok-Gemüse, Wok-Fleisch, Wok-Fisch, und Wok-Nudelgerichten.
"Tim Raue - Asien & Meer" ein neueres Buch, das im Jahr 2021 veröffentlicht wurde, in dem Tim Raue seine Leidenschaft für die asiatische und die Meerküche teilt. Er präsentiert in diesem Buch Rezepte für Seafood, sowie Saucen und Dips die er mit asiatischen Zutaten kombiniert hat.
Insgesamt haben seine Bücher ihm geholfen, seinen Ruf als innovativer und talentierter Koch zu etablieren und seine Leidenschaft für asiatische Küche und Zutaten mit einem breiteren Publikum zu teilen.
Tim Raue hat in mehreren deutschen Fernsehsendungen teilgenommen und hat dadurch sowohl beim Publikum als auch bei der Kritik Anerkennung gefunden. Einige der bekanntesten Fernsehsendungen, in denen er mitgespielt hat, sind:
"Kitchen Impossible": In dieser Fernsehsendung tritt Tim Raue gegen andere Spitzenköche an und muss unter schwierigen Bedingungen Gerichte zubereiten. Er hat in mehreren Staffeln der Show teilgenommen und hat dabei sein Können und seine Fähigkeit unter Druck zu arbeiten unter Beweis gestellt.
"Das perfekte Promi-Dinner": In dieser Fernsehsendung traten Tim Raue und andere Prominente gegeneinander an, um das beste Dinner zu kochen. Er hat in mehreren Folgen teilgenommen und hat dabei gezeigt, dass er auch unter ungewöhnlichen Umständen eine exzellente Mahlzeit zubereiten kann.
"Die Kochprofis - Einsatz am Herd": In dieser Fernsehsendung besucht Tim Raue Restaurants in Not und hilft ihnen, sich zu verbessern. Er arbeitet eng mit den Köchen und dem Personal zusammen, um ihnen neue Ideen und Techniken beizubringen.
"Grill den Henssler" ist auch eine Fernsehsendung bei der er als Jurymitglied fungiert und gegen Sterneköche antritt. Er bringt sein Fachwissen und seine Erfahrung als Spitzenkoch ein, um die Leistungen der Kandidaten zu bewerten.
Diese Fernsehsendungen haben Tim Raue eine breitere Bekanntheit verliehen und ihm die Gelegenheit gegeben, sein Können und seine Persönlichkeit einem größeren Publikum zu präsentieren.